Archiv: 2011

Aktuelles

Künstler und Delfine in Sizilen



Themen:

LaMar-reisen.de hat den ersten Platz gemacht bei den „10 alternativsten Urlaubsportalen“. Ulrike Engel – Lifestyle-Journalistin und passionierte Hobbyköchin – hat die Liste zusammengestellt. Darin aufgeführt sind individuelle Urlaubsangebote, die man sich selbst zusammenstellen oder variieren kann. Ob Ägypten, Costa Rica, Kanada, Italien, La Gomera oder Spanien – für Delfin- und Gourmet-Freunde gibt es bei LaMar-Reisen jede Menge Ideen, wie sie sowohl in der Gruppe als auch individuell Urlaub in der Nähe ihrer Lieblingstiere verbringen und dabei noch herrlich schlemmen können.

Aktuelles

Gutes Oktober-Ende



Themen:

Der Schweizer Journalist und Delfinschützer Hans Peter Roth berichtet von einem guten Oktober-Ende in Taiji. In den letzten beiden Tagen sind die Delfinjäger zwar hinausgefahren, konnten aber zum Glück keine Delfine fangen. Hans Peter schreibt in seinem OceanCare-Blog: „Insgesamt sieben erfolgreiche, d.h. tödliche Treibjagden haben die Delfinjäger von Taiji (Anmerkung Meeresakrobaten: im Oktober) durchgeführt. Rund 95 Tiere mussten dabei in der Todesbucht ihr Leben lassen, darunter Streifendelfine, Falsche Killerwale und Rundkopfdelfine. Zusammengerechnet mit dem September 2011 sind in Taiji in […]

Aktuelles

Japan gibt nicht nach



Themen: ,

Obwohl das Walfanggeschäft immer teurer wird (hohe Treibstoffkosten, Walfleisch lässt sich immer schlechter verkaufen), wollen die japanischen Walfänger auch in diesem Jahr zu einer mehrmonatigen Jagd in die Antarktis aufbrechen. Der Grund – so Walschützer Paul Watson: Sie wollen sich nicht von Paul Watson und dessen Sea-Shepherd-Crew in die Knie zwingen lassen. „Das Walfleisch benötigen sie gar nicht, sie wollen nur beweisen, dass sie töten dürfen, was sie töten wollen“, erklärt Paul Watson die Motivation in einem von Tsunami und […]

Aktuelles

Bakterien haben vermutlich Massensterben bei Delfinen ausgelöst



Themen: ,

In vielen der seit Anfang Februar 2010 im nördlichen Golf von Mexiko gestrandeten (und gestorbenen) Delfine (siehe dazu auch MA-News vom 1. April 2011) wurde eine marine Bakterienart (Brucella) gefunden, von der bekannt ist, dass sie bei Meeressäugern Fehlgeburten auslösen kann. Was man noch nicht weiß, ist, warum dieser Erreger, der auch in gesunden Delfinen nachgewiesen wird, zu einer Epidemie geführt hat. Es gibt, laut Teri Rowles von der National Oceanic and Atmospheric Agency (NOAA), immer noch Todesfälle. Das wird […]

Aktuelles

Am Wendepunkt der Gezeiten



Themen: ,

Morgen ist wieder Zeitumstellung, das bedeutet eine Stunde mehr zum … wie wäre es mit Lesen? Bücher über Delfine und Wale gibt es viele. Dazu gehört auch der Roman „Am Wendepunkt der Gezeiten“ von Andreas Abstreiter. Vielleicht wäre das auch etwas für dich? Mehr Informationen und meine Rezension zu diesem Titel findest du bei Amazon. Dort gibt es auch noch viele andere Meeresakrobaten-Lesetipps.

Aktuelles

Walfleisch für Touristen


Wie die Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München berichtet, wird entgegen des internationalen Handelsverbots für Wal-Produkte im Abflugbereich des internationalen isländischen Keflavik-Flughafen abgepacktes Walfleisch an Touristen verkauft. Bei der Ankunft im Heimatland riskieren die Käufer für den Import einer international geschützten Art hohe Strafen. Mehr dazu unter WDCS.

Aktuelles

Blutige Bilanz



Themen: ,

Ab dem Beginn der Delfinfang-Saison in Taiji/Japan (1. September) bis zum 25. Oktober wurden 125 Delfine vier verschiedener Arten in die Todesbucht gejagt. 88 Tiere wurden getötet, 26 Delfine wurden wieder frei gelassen, 6 wurden für Delfinarien ausgesucht und bei 5 ist der Verbleib unbekannt. Bei den gefangenen Tieren handelt es sich um Große Tümmler (Tursiops gilli – eine Unterart des Tursiops truncatus), Kleine Schwertwale (Pseudorca crasssidens), Rundkopfdelfine (Grampus griseus) und Streifendelfine (Stenella coeruleoalba). (Quelle: Ceta Base) Der Schweizer Journalist […]

Aktuelles

Delfine sind heute deutlich mehr gefährdet als vor 10 Jahren



Themen: ,

Wie der derstandard.at in seinem aktuellen Beitrag schreibt, sind Zahnwale, zu denen neben Delfinen, Schweinswalen, Schnabelwalen u.a. auch Pottwale gehören, in ihrem natürlichen Lebensraum sehr stark gefährdet. Das geht aus einem Bericht hervor, den das UNO-Sekretariat des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten (UNEP/CMS) gestern in Bonn vorgelegt hat. Als größte Gefahr wird das Verheddern in Fischereinetzen und in Drähten eingestuft. 86 Prozent der Opfer können sich daraus nicht befreien und verenden elendig. Der Kieler Professor Boris Culik hat […]

Aktuelles

Wieder Delfine getötet



Themen:

10 bis 12 Rundkopfdelfine sind gestern in der Todesbucht von Taiji/Japan geschlachtet worden. Darunter soll auch ein Baby-Delfin gewesen sein. (Quelle: Ceta Base) Es ist einfach unfassbar, wie unterschiedlich man auf der Welt mit Delfinen umgeht. Bricht in deutschen Delfinarien ein regelrechter Jubel aus, wenn es eine erfolgreiche Nachzucht gibt (wie jetzt geschehen in Duisburg – da kamen sogar drei Jungtiere fast zeitgleich auf die Welt), werden sie in manchen Küstenorten Japans als Kakerlaken der Meere bezeichnet und grausam getötet […]

Aktuelles

Unterwasser-Luftballons gegen Lärm



Themen: ,

Im Meer herrscht unerträglicher Lärm, der bei vielen Tieren Orientierungslosigkeit auslöst. Man denke nur an Wale und Delfine, die wegen der Lärmbelästigung zu schnell auftauchen und stranden. Zwar war der Ozean noch nie leise (man denke an Regen, Sturm und Wellenbewegungen), doch die der Gesundheit schadenden Geräusche unter Wasser sind von Menschen gemacht: Sonargeräte, Schallkanonen, Unterwasserbohrer, Schiffsmotoren usw. erzeugen in manchen Gebieten eine Lautstärke von 200 bis 250 Dezibel (ein Düsentriebwerk bringt es auf 120 Dezibel). Alles, was über 130 […]