Archiv: 2011

Aktuelles

In Erinnerungen schwelgen



Themen: ,

Gestern habe ich meinen Vancouver-Island-Bericht auf den neusten Stand gebracht und die Bilder dem neuen Meeresakrobaten-Format angepasst. Es war herrlich, wieder in alten Erinnerungen schwelgen zu können. Vancouver Island, die Orcas, Paul Spong und der Ausflug mit der Gikumi werden unvergessen bleiben …

Aktuelles

Sichtschutz in der Todesbucht



Themen:

Es gibt eine erfreuliche Nachricht aus Taiji/Japan: In der am 1. September begonnenen Fangsaison wurde bis jetzt offenbar nicht ein einziger Delfin getötet. Das ist wahrscheinlich auf den Taifun zurückzuführen, der auch hier im Süden Japans gewütet hat. Vielleicht aber auch auf die Präsenz mehrerer „Cove Guardians“ (von den Organisationen Save Japan Dolphins und Sea Shepherd Conservation Society), die – wie bereits im letzten Jahr – vor Ort sind und die ganze Welt über das Delfin-Massaker in Taiji informieren wollen. […]

Aktuelles

Delfin-Lagune im Fernsehen



Themen: ,

In der Reihe „Faszination Wissen“ berichtet der BR am Sonntag, 2. Oktober 2011, um 21.15 Uhr im Dritten Programm unter dem Titel „Tierknast oder Arche Noah – Was leisten Zoos heute?“ auch über die Delfin-Lagune. Konkret beschäftigt sich die Sendung mit der Frage, ob Delfine und andere Tiere in Gefangenschaft artgerecht gehalten werden können. „Faszination Wissen“ hat nicht nur bei Delfinen, sondern auch bei Elefanten und Menschenaffen hinter die Kulissen geblickt und ist dabei auch auf ganz neue Formen der […]

Aktuelles

Taifun in Japan



Themen: ,

Ein halbes Jahr nach der Naturkatastrophe (Erdbeben und Tsunami am 11. März) wird Japan erneut von einem Unwetter gebeutelt. Der Wirbelsturm „Roke“, der zurzeit über den Inselstaat zieht, hat bereits mehrere Todesopfer gefordert. Der Taifun war gestern mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km pro Stunde auf die Küste der Hauptinsel Honshu geprallt. Heute soll es zu starken Regenfällen kommen. Roke ist der 15. Wirbelsturm, der Japan in dieser Saison trifft. Erst Anfang September hat „Talas“ fast 100 Menschenleben gefordert […]

Aktuelles

Delfinschutz in Schulen



Themen: , , ,

Eine sehr nette Idee für Schüler und Lehrer hat sich die Whale and Dolphin Conservation Society (WDCS/München) einfallen lassen. Sie fordert die Kinder auf, einen Brief an einen kleinen Delfin zu verfassen, der an der schottischen Küste lebt und durch vielfältige menschliche Aktivitäten in Gefahr geraten ist. Genaueres dazu unter WDCS/München. Delfine, Kinder – und ich Dieses Projekt erinnert mich an meine aktive Zeit bei der „Gesellschaft zur Rettung der Delphine“ (GRD) in München, wo ich in den 1990er-Jahren Kinder- […]

Aktuelles

Das Lächeln der weißen Wale



Themen: , ,

Ich habe mir am 17. September 2011 im SWR die Dokumentation „Das Lächeln der weißen Wale“ angesehen. Der Film, der ursprünglich für den BR gedreht wurde, hat mir sehr gut gefallen. Beluga-Population lebt in Flüssen Die gebürtige Italienerin Manuela Conversano erforscht seit mehreren Jahren die Belugas (weißen Wale) im St. Lorenz-Strom und im Saguenay-Fluss (beide im Nord-Osten Kanadas). Dieses Flusssystem wurde in der Eiszeit vom Atlantik abgetrennt, da sich viele Eisberge vor der Mündung ins Meer aufgetürmt hatten. Nachdem das […]

Aktuelles

Über Delfinbefreier und Delfinariengegner (eine Bilanz von 10 Jahren)



Themen: , ,

Im 10. Jubiläumsjahr der MEERESAKROBATEN werden Monat für Monat die 10 besten, größten, originellsten, ungewöhnlichsten Bücher, Geschichten, Bilder, Informationen usw. vorgestellt, die ich zwischen 2001 und 2011 zusammengetragen habe. Im September habe ich mir „Delfinbefreier und Delfinariengegner“ vorgenommen. Dass das Thema „Delfine in Deutschland“ nicht einseitig betrachtet werden muss, habe ich bereits in vielen Beiträgen und Kommentaren bewiesen. Ich habe deshalb 10 Artikel herausgegriffen, die sich mit diesem Thema sowie Delfinarien im Allgemeinen befassen. Du findest sie unter 10 kritische […]

Newsletter

Newsletter 9/2011


Ich bin weiterhin am Überarbeiten der MEERESAKROBATEN-Artikel, die noch immer nicht alle so ganz in das „Gewandt“ der seit 17. Juli neu gestalteten Website passen. Inzwischen ist aber der Anatomie-Teil fertig geworden und zeigt sich im neuen MA-Outlook ;o)) Was sich im August/September alles getan hat Seit 1. September werden in Taiji/Japan wieder Delfine gejagt. Die Cove Guardians sind auch in diesem Jahr vor Ort, um das Massaker zu dokumentieren. Insgesamt sollen in dieser Jagdsaison 2.165 Delfine in der „Todesbucht“ […]

Aktuelles

40 Jahre GREENPEACE



Themen: , , ,

Nicht nur die MEERESAKROBATEN feiern in diesem Jahr ein Jubiläum (10 Jahre), auch eine der größten Umweltschutzorganisationen kann auf eine lange aktive Zeit zurückblicken – in diesem Fall auf 40 Jahre. Greenpeace hat im Ozeaneum in Stralsund eine große Wal-Ausstellung auf die Beine gestellt. Am 15. September 1971 starteten die ersten Greenpeace-Aktivisten von Vancouver B.C., um vor Amchitka, einer Insel der Aleuten, gegen US-amerikanische Atomtests zu protestieren. Greenpeace war geboren. Die größten Erfolge * 1974: Frankreich beendet die Atomtests. * […]

Aktuelles

Bücher zum Thema Walfang in Japan



Themen: ,

Der Japanologe Heiko Lang (zurzeit in Tokio) hat den Meeresakrobaten eine sehr interessante Buchbesprechung über den Walfang zukommen lassen: Save the Whales or Save the Humans? Whaling Politics and Culture Wars . Vielen Dank, Heiko! Die beiden in der Rezension besprochenen Titel möchte ich nachfolgend kurz vorstellen. Unveiling the Whale Discourses on Whales and Whaling (Environmental Anthropology and Ethnobiology) von Arne Kalland In dem Buch wird beleuchtet, dass Wale wichtige Symbole für die Umwelt sind und sogar als gemeinsames Erbe […]