Archiv: Februar 2012

Aktuelles

Mitmach-Aktion gegen den Grindwalfang auf den Färöer Inseln



Themen:

Die Tier- und Umweltschutzgruppe Project Blue Sea bittet um Mithilfe. Jahr für Jahr werden auf den zu Dänemark gehörenden Färöer Inseln viele Hundert Grindwale (diese Art gehört zu den Delfinen) grausam mit Messern und Haken getötet – aus Tradition … In einer deutschen Tageszeitung wurde kürzlich ein Interview mit der dänischen Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt veröffentlicht. Darin wünscht sie sich eine bessere Beziehung zwischen Dänemark, Deutschland und weiteren EU-Staaten. Doch wie kann eine Beziehung verbessert werden, in der ein Teil den […]

Aktuelles

Die wundersame Welt des Wassers



Themen: ,

Beim Umweltbundesamt kann man sich das Buch „Auf großer Fahrt“ bestellen. Es ist kostenlos und richtet sich vor allem an Kinder. Da ich gerne gute Bücher für die großen und kleinen Besucher/innen der MEERESAKROBATEN empfehle, habe ich mir den Band bestellt und auch sehr schnell erhalten. „Auf großer Fahrt“ ist von Britta Böger verfasst und von Stefanie Saghri illustriert. Es entführt in die Welt des Wassers. Die „Tonart“, in der das querformatige Buch geschrieben ist, ist ungewohnt flapsig und frech. […]

Aktuelles

Mehr Fische, weniger Delfine



Themen: ,

Dr. Carl Safina vom Blue Ocean Institute, eine Umweltorganisation mit Sitz in East Norwich, New York, befasste sich mit den Folgeschäden der Deepwater-Horizon-Umweltkatastrophe und schrieb ein Buch darüber. Der Titel lautet: „A Sea in Flames: The Deepwater Horizon Oil Blowout“. Mehr überlebende Meerestiere Laut Safina haben weit mehr Meerestiere das Unglück im Golf von Mexiko von 2010 überstanden als 1989 bei dem Exxon-Valdez-Untlück vor Alaska. So gab es nur wenige ölverseuchte Fische, Krabben und Garnelen. Viele Austern verendeten nicht wegen […]

Aktuelles

Ganz schön groß



Themen: ,

Blauwale sind die größten Tiere, die je auf unserem Planeten gelebt haben und immer noch leben. Bis zu 32 Meter lang können sie werden und bis zu 200 Tonnen wiegen. So ein Gewicht erreichen etwa 2.500 Menschen, wenn man sie gleichzeitig auf eine Waage stellen würde, oder 25 Elefanten. Auf dem Foto, das im Natural History Museum in London entstand, sieht man ganz gut die Größenverhältnisse von Meeres- und Landsäugern. Mehr zum Blauwal erfährst du im MEERESAKROBATEN-Lexikon unter den Stichwörtern […]

Aktuelles

Kein Walfleisch mehr bei Amazon



Themen: , , ,

Ein Bericht britischer Naturschützer über das Walfleisch-Angebot beim Online-Versandhaus Amazon/Japan entfachte im Internet einen Sturm der Empörung. In den sozialen Netzwerken Twitter und facebook hatten innerhalb eines Tages 35.000 Nutzer Amazon aufgefordert, alle Wal- und Delfin-Produkte aus dem Programm zu nehmen. Die Protestwelle war so groß, dass Amazon/Japan in 24 Stunden sämtliche Walfleisch-Dosen, Walschinken- und Waltrockenfleisch-Produkte aus dem Online-Angebot verschwinden ließ. Offenbar wurden davor 147 Produkte feilgeboten. Sie stammten von Tieren, die durch das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) geschützt sind. Das […]

Aktuelles

Den Fuß wieder auf festem Boden



Themen: ,

Am 21.2.2012, am frühen Nachmittag Ortszeit setzte Janice Jakait im Hafen von St. Charles, Barbados, zum ersten Mal nach exakt 90 Tagen ihren Fuß wieder auf festen Boden. Sie ist damit die erste Deutsche, die alleine in einem Ruderboot den Atlantik überquert hat. Janice Jakait, 34, aus Neulußheim, war unter dem Motto Row for Silence am 23. November in Portugal aufgebrochen, um mit der Meeresschutzorganisation OceanCare auf das Problem des Unterwasserlärms in den Weltmeeren aufmerksam zu machen. Strahlend, wenn auch […]

Aktuelles

100.000 Kollegen



Themen: , ,

100.000 Kollegen helfen dem Chef-Präparator Uwe Beese in Stralsund, wenn es darum geht, einen toten Wal für eine Ausstellung vorzubereiten. Es handelt sich dabei um Bakterien, die in einer 40 Grad warmen „Wohlfühllauge“ Fleischreste und Muskelfasern von den Walknochen knabbern. Im Stralsunder Meeresmuseum ist das größte Mazerationsbecken von Deutschland aufgebaut. Hier befinden sich auch die Knochen des im vergangenen November vor Pellworm gestrandeten Pottwals. Er wird in Stralsund für eine Ausstellung in Münster präpariert. Bis zum Sommer werden die Knochen […]

Aktuelles

4 Theorien zu Delfin-Strandungen



Themen:

Wissenschaftler rätseln über die hohe Strandungszahl von Delfinen. Seit Januar sind in Cape Cod (Massachusetts) 177 Gemeine Delfine gestrandet, fünfmal so viele wie sonst in einem Jahr. 124 der Tiere haben nicht überlebt. Auch in Peru (Chiclayo) gab es im Februar eine Massenstrandung: Mehr als 260 Delfine wurden tot an Land gespült. Bis jetzt ist nicht bekannt, warum so viele Delfine innerhalb eines so kurzen Zeitraums gestrandet sind. Wissenschaftler stellen allerdings vier Theorien zur Debatte. Die Geografie Manche Gegenden weisen […]

Aktuelles

Wal in Mainz gesichtet …



Themen:

In den letzten Tagen wurde in Mainz ein Wal gesichtet – der Karne-Wal … Noch mehr Kalauer gefällig, dann schau schnell nach unter Spiel und Spaß …

Aktuelles

Morgan geht es offenbar gut



Themen:

In einem Interview zum 40-jährigen Jubiläum des Loro-Parks versicherte der Park-Gründer Wolfgang Kiessling, dass es dem Orca-Weibchen Morgan gut gehe. Der junge Wal wurde im November 2011 nach Teneriffa gebracht, wo er nun mit Artgenossen im Orcanarium lebt. Laut Kiessling werden mehrmals täglich alle Schleusen zwischen den Becken geöffnet, sodass die Orcas in größeren Tiefen tauchen und auch schneller schwimmen können. Der Wasserverlust sei dabei sehr hoch, doch die Fitness der Tiere liegt dem Park-Gründer und den Trainern sehr am […]