Archiv: März 2014

Aktuelles

Problem-Wal Bruno



Themen: , ,

In Harderwijk/Niederlande gibt es eine SOS-Station, in der gestrandete Delfine und Schweinswale aufgenommen und gesund gepflegt werden. Im Moment sind es drei Schweinswale, die mehr oder weniger stark verletzt und/oder krank auf dem Gelände des Delfinariums aufgepäppelt werden. Zu ihnen gehört auch der an einem deutschen Strand gefundene Schweinswal Bruno. 5 bis 18 Tiere werden pro Jahr gerettet Eligius Everaarts leitet die SOS-Dolfijn-Station. Er erklärt, dass hier gestrandete Meeressäuger aus Belgien, Nordfrankreich, den Niederlanden und Deutschland landen. Zwischen fünf bis […]

Aktuelles

Belugas tragen gefährlichen Erreger in sich



Themen: ,

Forscher der Universität British Columbia haben in der Arktis Belugas (auch Weißwale genannt) entdeckt, die eine gefährliche Krankheit in sich tragen: nämlich eine ansteckende Form der Toxoplasmose. Die Bewohner des Distrikts „Western Arctic“ essen Walfleisch und könnten sich somit mit Toxoplasmose anstecken. Die Forscher machen das schwindende Eis für das Auftreten des Erregers (sowie weiterer Erreger, denen bereits viele Robben zum Opfer gefallen sind) verantwortlich. „Eis ist eine wichtige Barriere für Krankheitserreger“, erklärt der Parasitologie-Professor Michael Grigg. Gefährlich wird der […]

Aktuelles

Sudoku mit Delfinen



Themen:

Heute vor 109 Jahren wurde Howard Garns geboren. Er ist der Erfinder des Zahlenrätsels Numberplace, das bei uns als Sudoku bekannt wurde. Auch bei den Meeresakrobaten gibt es dieses Knobelspiel – selbstverständlich mit Delfinen. Schaut mal hier nach …

Aktuelles

Der WWF setzt sich für Irawadi-Delfine ein



Themen:

Im Mekong leben nur noch 80 Irawadi-Delfine, jetzt plant Laos einen weiteren Staudamm in ihrem Lebensraum. Für die Flussdelfine, die auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen, ist das Projekt eine große Gefahr. Was tut der WWF, um das zu verhindern? Don Sahong heißt der Staudamm, den das südostasiatische Laos im Fluss Mekong plant. Der Bau des Staudamms wird verheerende Umweltfolgen haben – während des Baus und danach. Nur einen Flusskilometer entfernt von der geplanten Großbaustelle leben die letzten […]