Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Vielen Dank für diesen wunderschönen kurzen Film. Das Wort „Rake-Marks“ ist mir neu. So bin ich in der Fachterminologie doch nicht bewandert. Ich vermute nach einer Kurzrecherche, dass es diese länglichen parallelen Bißspuren anderer Delfine sind, oder? Ganz schön rabiat!
Einerseits kann ich natürlich verstehen, wenn Menschen echte Delfine sehen wollen. Ich hoffe nur, dass die Leute nicht so aufdringlich sind und den Delfinen auch mal etwas Ruhe gönnen und die Tiere nicht durch „Verfolgungsjagden“ gestresst oder gar in Gefahr gebracht werden.
Ich besuche dann doch lieber die zahmen Kollegen in Nürnberg. Die sind Menschen gewohnt und die Tierpfleger passen auf, dass die Leute keine Dummheiten machen
Mach dir keine Sorgen Norbert. Die GRD schreibt heute in einer Veröffentlichung betreffs der beiden Tümmler: „… Eine Gefährdung ist unseren Erkenntnissen nach nicht gegeben,..“ dann wird’s wohl so sein, zumindest für deren Anhänger und die Anhänger all der anderen „nichtwissenschaftlichen Organisationen“.
Die beiden sehen ziemlich mitgenommen aus: Etliche Narben und wohl auch ein paar Ekzeme/Hautpilzerkrankungen glaube ich gesehen zu haben.
Keine Ahnung, ob und wie weit das für wild lebende Delfine normal ist. Alle mir bekannten Delfinarienbewohner sind da jedenfalls in weit besserem Zustand.
Was auch auffällt: Die beiden haben auffällig wenige Rake-Marks, was dafür spricht, dass sie schon mindestens mehrere Wochen keinen Kontakt zu anderen Tieren haben.
Vielen Dank für deinen Kommentar, Norbert! Das mit den Hautauffälligkeiten habe ich auch gesehen. Das mit den Rake-Marks ist ein interessanter Aspekt, der recht logisch klingt.