Berichte

Delfin-Expedition in Griechenland


Themen: , ,

Meeresakrobaten, 7. Juli 2017

Streifendelfine in der Ägäis
(Foto: A. Pardalou/NADP)

Vor Kurzem erst habe ich euch über meinen wunderschönen Urlaub in Griechenland erzählt. Zusammen mit Rüdiger und FINN ging es auf die Nördlichen Sporaden, eine Inselgruppe, die in der Ägäis liegt.

Heute möchte ich euch eine Forschungseinrichtung vorstellen, die von der Organisation MOm (eine Einrichtung zum Schutz der Mönchsrobben) und vom Northern Aegaen Dolphin Project geleitet wird.

Delfine und Griechenland

Delfine spielten in der griechischen Geschichte und Mythologie eine große Rolle. Außerdem wusste bereits der berühmte Grieche Aristoteles über die Meeressäuger zu berichten.

Es gab eine Zeit, da wurden Delfine sehr vergöttert und sogar den Menschen gleichgestellt. Jeder, der einen Delfin umbrachte, wurde mit dem Tode bestraft.

Es gibt immer weniger Delfine

Doch es ist alles ganz anders geworden. Vor allem in den letzten 100 Jahren hat sich einiges verändert. Es gibt immer weniger Delfine. Das ist fast ausschließlich menschlichen Einflüssen (Überfischung, Meeresverschmutzung, Lärm usw.) zuzuschreiben.

Vier ortstreue Delfinarten

Vier Delfinarten leben permanent in der Ägäis: der Große Tümmler, der Gemeine Delfin, der Streifendelfin (auch Blau-Weißer Delfin genannt) und der Rundkopfdelfin.

Da ihre Bestände immer weiter schrumpfen, sind sie in die Rote Liste der IUCN (Weltnaturschutzorganisation) aufgenommen worden. Um sie zu schützen, ist es wichtig, dass man möglichst viele Fakten über ihr Leben sammelt. Dazu gehören soziale sowie anatomische Merkmale und ihr Verhalten.

Northern Aegean Dolphin Project

In den letzten 15 Jahren wuchs in Griechenland zwar das Verständnis für Delfine, doch es gibt noch viele Wissenslücken aufzufüllen.

Großer Tümmler
(Foto: A. Pardalou/NADP)

Finne eines Großen Tümmlers
(Foto: A. Pardalou/NADP)

Streifendelfin
(Foto: A. Pardalou/NADP)

Gemeiner Delfin
(Foto: NADP)

Obwohl es in der Ägäis ein ausgewiesenes Meeresschutzgebiet (mit einer Größe von über 2.000 Quadratkilometern) gibt, finden keine systematischen Untersuchungen zu den ortstreuen Delfinen statt.

Daher wendet sich das Northern Aegean Dolphin Project seit 2013 an alle interessierten Delfinfreunde und lädt sie ein, bei einer einwöchigen Expedition (der Termin ist zwischen Juni und September frei wählbar) mitzumachen.

Neben Ausfahrten aufs Meer gibt es abends Informationen über den Meeresschutzpark und dessen Bewohner. Abgehalten werden diese Seminare von Mitarbeitern der Mönchsrobben-Schutzorganisation MOm, die in Alonnisos (Nördliche Sporaden) stationiert ist.

Delfine werden katalogisiert

Für die Studien maßgebend ist die Foto-Identifikation der Delfine. Anhand von markanten Merkmalen an der Rückenflosse, Narben etc. werden die Tiere katalogisiert.

Wenn das Wetter es zulässt, fahren die Praktikanten mit einem Forschungsboot aufs Meer. Dabei werden die Mitreisenden in drei Gruppen aufgeteilt . Eine beobachtet vom Bug aus, die anderen beiden positionieren sich auf der linken und rechten Bootsseite.

Ausfahrten ins Meeresschutzgebiet
(Foto: Rüdiger Hengl)

Daten werden gesammelt

Taucht eine Gruppe Delfine auf, wird deren Anzahl und die Art ermittelt. Wie viele Jungtiere gibt es? Wie weit entfernt vom Boot hält sich die Gruppe auf? Natürlich wird auch notiert, in welcher Region und um welche Uhrzeit die Delfine sich haben blicken lassen.

Die Fotos, die vor allem von den Finnen gemacht wurden, werden anschließend in der Datenbank ausgewertet.

Weitere Infos sowie ein Anmeldeformular gibt es auf der Website des Northern Aegean Dolphin Project.

Wenn ihr noch mehr Delfin-Bilder aus dem „Northern Aegean Dolphin Project“ sehen wollt, schaut einfach mal in der MEERESAKROBATEN-Foto-Galerie nach. Herzlichen Dank an Theodoros Mouratidis – Biologe im Meeresschutzpark -, der mir die Aufnahmen zur Verfügung gestellt hat.

Lesetipps zum griechischen Meeresschutzpark

* Mamma Mia und Meer …
* FINN und die Mönchsrobben
* Wo Delfine und bedrohte Mönchsrobben Zuflucht finden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert