Themen: ,

Schutzgebiet in Spanien


Eine vor Kurzem veröffentlichte Mitteilung des spanischen Wochenblattes hat mir sehr gut gefallen: Die spanische Regierung untersagt neue Erdöl-Sondierungen zwischen den Balearen und dem Festland.

Gemeine Delfine in spanischen Gewässern
(Foto: Rüdiger Hengl)

Wanderkorridor von Walen wird geschützt

Der Wanderkorridor von mehreren Wal- und Delfinarten verläuft zwischen den Balearen (u.a. Mallorca und Menorca) und der spanischen Mittelmeerküste. In diesem Raum ist laut Regierungsbeschluss die Suche nach Erdöl und Gas sowie deren Förderung untersagt.

Mit über 46.000 Quadratkilometern ist das Gebiet fast so groß wie Niedersachsen.

Verschiedene Untersuchungen haben belegt, dass Erdöl-Sondierungen viel Lärm verursachen, die das Leben der Meeressäugetiere beeinträchtigen. Desorientierungen und Strandungen bei den Tieren sind die Folge menschlicher Einflüsse.

Bereits genehmigte Aktivitäten sollen überprüft werden

Es gibt zwar bereits genehmigte Aktivitäten zur Öl- und Gasförderung, aber diese sollen noch einmal auf ihre Unbedenklichkeit überprüft werden. So verkündet es jedenfalls das Ministerium für Ökologischen Wandel. Verboten sind auf jeden Fall der Einsatz von Sonden, Sprengungen und Druckluft.

Spanien erfüllt mit dem aktuellen Verbot das Ziel, bis 2020 zehn Prozent der Meeres- und Küstengebiete im Mittelmeer zu schützen.
(Quelle: Wanderkorridor für Wale)

Lesetipp

Weniger Plastikmüll wäre ein erster Schritt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert