Newsletter 1/2019


Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen.

Bestimmt hast du gesehen, dass es seit Anfang Januar eine Briefmarke der besonderen Art gibt. Es ist das erste Mal, dass auf einer deutschen Marke ein Wal abgebildet ist.

Schweinswal-Briefmarke (Foto: Solvin Zankl, Gestaltung: Irmgard Hesse) Aus urheberrechtlichen Gründen ist bei einer Nutzung der Abbildung zwingend eine Abbildungsgenehmigung einzuholen. Bitte richtet alle Fragen zur Nutzung des Bildes an: LC5@bmf.bund.de.
Schweinswal-Briefmarke
(Foto: Solvin Zankl, Gestaltung: Irmgard Hesse)

Der Schweinswal ist der einzige in deutschen Gewässern heimische Wal. Du kannst ihn in der Nord- und Ostsee sehen. Zum Beispiel vom 11. bis 18. April von Wilhelmshaven aus. Dann finden nämlich zum dritten Mal die Schweinswaltage statt, bei denen u.a. Beobachtungsausflüge von Land und vom Schiff aus angeboten werden. Was man im letzten Jahr alles erleben konnte, hat Frank Blache unter Wilhelmshavener Schweinswaltage zusammengefasst.

Ich fühle mich nicht ganz unbeteiligt, dass der Meeressäuger nun auf Postkarten aufgeklebt wird. Warum, erfährst du unter Schweinswal auf Briefmarke.

Japan will weiterhin Wale fangen

Japan will die IWC (Internationale Walfangkommission) verlassen und in Gewässern rund um den Inselstaat wieder Wale (vor allem Zwergwale) fangen.

Allerlei über Jungtiere

Um Jungtiere geht es in den Beiträgen Prägung bereits im Mutterleib  und Pottwalkälber sind ganz schön fit.

Delfine plündern Netze

Dass Delfine – genauso wie wir – gerne den Weg des geringsten Widerstandes gehen, wurde einmal mehr in einer Studie bewiesen. Statt sich auf die Jagd zu begeben, plündern Große Tümmler im Küstenbereich lieber Netze und Gehege von Aquakulturen. Dabei auf der Strecke bleibt das soziale Miteinander.

Orcas

Morgans Tochter, die im Loro Parque auf Teneriffa geboren wurde, hat nun einen Namen und wirkt bereits bei Forschungen mit.

Den wild lebenden Orcas in British Columbia geht es schlecht. Ihnen wird ihre Nahrungsgrundlage genommen.

Rückblick 2018

Falls du noch einmal schauen möchtest, was sich im vergangenen Jahr alles in der Welt der Wale und Delfine abgespielt hat, so empfehle ich dir den in einzelne Monate unterteilten Rückblick bei den Meeresakrobaten.

Aktueller Biologen-Blog

Ganz aktuell ist der 26. Blogbeitrag von Benjamin Schulz: Leidtragende sind die Delfine. Der Biologe geht unter anderem der Frage nach, warum es immer noch keine betreuten Meeresbuchten gibt, obwohl diese bereits seit vielen Jahren von Tierrechtlern angepriesen werden.

Noch einen schönen Winter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert