In einem Videofilm wird vom WWF sehr gut erklärt, warum wir in Deutschland massiv für die Plastik-Verschmutzung der Meere verantwortlich sind.
Das wenigste Plastik wird recycelt
Schlechte Nachricht Nummer eins: Ein Großteil des weltweiten Plastikmülls lässt sich überhaupt nicht recyceln. Gemeint ist das berüchtigte Einwegplastik. Viele Plastikteile sind reine Wegwerfprodukte und landen direkt nach einmaliger Verwendung im Müll.
Schlechte Nachricht Nummer zwei: Auch das, was man recyceln könnte, wird oft nicht recycelt. Der Müll wird erst gar nicht gesammelt, getrennt oder anständig entsorgt.
In den Ländern China, Indonesien, Philippinen, Thailand und Vietnam zum Beispiel sind das im Schnitt 75 Prozent des gesamten Mülls!
Schlechte Nachricht Nummer drei: Wir können die Schuld nicht nach Asien wegschieben. Denn wir sind wahrlich keine Recycling-Weltmeister und es ist auch unser Plastikmüll, der in Asien schlecht entsorgt wird.
80 Prozent des Plastikmülls landen im Meer
Die anderen 80 Prozent gelangen übers Land ins Meer. Der Müll wird hineingeweht, illegal hineingeschüttet und vor allem über die Flüsse hineingespült. Vier Millionen Tonnen Plastik pro Jahr gelangen allein durch die Flüsse ins Meer.
Es gibt zehn Flüsse, aus denen mit weitem Abstand der meiste Plastikmüll ins Meer gespült wird, nämlich ganze 90 Prozent! Der Großteil dieser Flüsse liegt in Asien. Dazu gehört der Mekong, der im Süden Vietnams ins Meer mündet.
Wie kommt das Plastik in die Flüsse?
Gerade in ärmeren Ländern wie zum Beispiel Vietnam wird kaum Müll sortiert und Plastikmüll selten in geeigneten Anlagen verbrannt. Die Länder sind mit ihrem Müll überfordert.
* In vielen ländliche Regionen wird der Müll einfach in die Landschaft gekippt oder direkt in den Fluss geworfen.
* In den Städten gibt es schlicht zu wenig Mülldeponien. Dazu zählen auch Orte, in denen der Tourismus boomt.
* Und wenn es Mülldeponien gibt, sehen die nicht aus wie bei uns. Offen und ungesichert kann der Müll bei jedem Windstoß in die Flüsse oder direkt ins Meer geweht werden. Den Rest holt sich das Wasser dann bei den großen Überflutungen in der Regenzeit.
Was hat das mit mir in Deutschland zu tun?
Die asiatischen Länder, deren Flüsse so unglaublich viel Plastik ins Meer spülen, sind nicht nur mit ihrem eigenen Müll überfordert, sondern auch mit unserem.
Deutschland ist der größte Plastikproduzent und Verarbeiter in Europa. Und Europa wiederum ist der zweitgrößte Plastikproduzent nach China. Außerdem – das wurde ja bereits weiter oben erwähnt – sind wir überhaupt nicht die viel angepriesenen Recycling-Weltmeister.
(Quelle und weitere Informationen: WWF)