Archiv: Oktober 2023

Aktuelles

Geräusche gegen Orca-Interaktionen



Themen:

Seit 2020 wurden rund 500 Interaktionen zwischen Orcas und Segelschiffen registriert. Vor allem in der Straße von Gibraltar ereignen sich viele Vorfälle. Dabei haben es die Orcas auf die Ruderanlage der Segelboote abgesehen. Ein beschädigtes Ruder kann eine Jacht manövrierunfähig machen oder sie sogar zum Kentern bringen. Mit Klingelgeräuschen gegen Orcas Mit dem von Boris Culik aus Kiel entwickelten Wal-Warn-Gerät sollen die Orcas auf Distanz gehalten werden. Die wie kleine Bojen aussehenden Geräte sondern eine Art Klingelgeräusch ab. Der Segler […]

Berichte

Delfine sind auch nur Menschen …



Themen:

Meeresakrobaten, 10. Oktober 2023 … wenn es um bestimmte Verhaltensweisen geht. Dieser Ausspruch darf natürlich nicht allzu ernst genommen werden. Doch es ist tatsächlich so, dass es ein paar Parallelen im Leben von Delfin und Mensch gibt. Namen Delfine sind – wie wir Menschen auch – soziale Wesen. Sie schwimmen meist in größeren Gruppen, in denen jedes Tier auf einen anderen Signaturpfiff reagiert. Die Meeressäuger benutzen also auch Namen – ähnlich wie wir. In Delfinarien hat man herausgefunden, dass Delfine, […]

Aktuelles

Schweinswal Amber ist schon alt



Themen: ,

Vor Kurzem habe ich euch darüber informiert, dass Schweinswale in der Nord- und Ostsee nicht einmal zehn Jahre alt werden. Im Marinetierpark in Harderwijk (Niederlande) lebt Amber, die mit 21 Jahren ein stattliches Alter erreicht hat. Amber betreute gestrandete Artgenossen Das Schweinswal-Weibchen hat das früher im Marinetierpark ansässige Rehabilitationszentrum „SOS Dolfijn“ unterstützt, wenn es um die Betreuung eines gestrandeten Tieres ging. Siehe dazu auch den Meeresakrobaten-Artikel In der SOS-Station in Harderwijk. Durch ihre fürsorgliche Art erleichterte sie Neuankömmlingen das Eingewöhnen […]

Aktuelles

Wal- und Delfin-Zählung in Europa



Themen:

Wo leben welche Walarten? Und wie entwickeln sich die Bestände? Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen und zur Verteilung von Kleinwalen in der Nordsee, Ostsee und angrenzenden Gewässern des europäischen Atlantiks vor. 1,4 Millionen Wale und Delfine Forschende acht europäischer Länder erfassten im Sommer 2022 über sechs Wochen aus Kleinflugzeugen und einem Forschungsschiff die Anzahl der Kleinwale in der Nordsee und den angrenzenden europäischen atlantischen Gewässern. Jetzt liegen die Auswertungen der Zählungen vor: Insgesamt 1,4 […]

Aktuelles

Viele tote Delfine im Amazonas



Themen:

Im brasilianischen Amazonasgebiet verenden zurzeit viele Flussdelfine. Ungewöhnliche Hitze und Dürre Die genaue Ursache für den Tod der Tiere muss erst noch untersucht werden. Doch man kann davon ausgehen, dass sie mit der in diesem Gebiet herrschenden ungewöhnlichen Hitze und Dürre zusammenhängt. Wassertemperatur beträgt über 39 Grad Forscherinnen und Forscher entdeckten im Lago Tefé mehr als 100 tote Flussdelfine. Im See wurde eine Wassertemperatur von über 39 Grad gemessen. El Niño Die normale Trockenzeit im Amazonasgebiet wird derzeit noch von […]

Aktuelles, Kinderseite

Am Ende der Welt wacht ein Delfin



Themen:

Die Überschrift verweist auf einen Ort in Spanien, genauer in Galicien, an dem in längst vergangenen Zeiten das Ende der Welt vermutet wurde. Die Stelle heißt „Finis Terrae“ (lateinisch) beziehungsweise Finisterre (spanisch), was so viel heißt wie „Ende der Welt“. FINN hat sich auf seiner Website etwas genauer mit dem ziemlich weit im Westen Spaniens gelegenen Ort befasst.