Themen:

Wale ahoi! – Wilhelmshavener Schweinswal-Tage


Im Frühjahr wird Wilhelmshavens Küste zur Bühne für ein einzigartiges Naturschauspiel.

Schweinswal
(Foto: Frank Blache)

Auf der Website von schweinswaltage.de kann man darüber Folgendes lesen:

Wilhelmshaven ist Hot Spot

Schweinswale, die zu den kleinsten Walen der Welt gehören, kommen im Frühjahr vermehrt auf Nahrungssuche in die Nähe der Küste und in den Jadebusen. Sie machen Wilhelmshaven damit deutschlandweit zum besten Hot Spot für die Beobachtung dieser kleinen Meeressäuger.

Zahlreiche Naturerlebnis-Veranstaltungen

Das Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven und seine Kooperationspartner haben sich zum Ziel gesetzt, mit den Schweinswal-Tagen über das Leben und den Schutz der einzigen heimischen Walart zu informieren. An elf Tagen, vom 17. bis zum 27. April 2025, finden deshalb zahlreiche Naturerlebnis-Veranstaltungen für Groß und Klein statt.

Beobachtung vom Schiff aus

Täglich gibt es Schiffsausfahrten zum Whale-Watching in den Jadebusen: mit der MS „Harle Kurier“ sowie exklusive Segeltörns mit der „Gloriana of Faversham“ und der „Nordwind“, bei denen jeweils ein Walexperte mit an Bord ist.

Beobachtung von Land aus

Aber auch von Land aus können die kleinen Meeressäuger beobachtet werden.

Anleitungen und Informationen hierzu bekommen Interessierte auf der Südstrandpromenade am gemeinsamen Infostand des Wattenmeer Besucherzentrums und des JadeWale e.V.

Walschule und Mitmachaktionen

Außerdem werden Führungen in der Walausstellung des Besucherzentrums, Vorträge und Filme angeboten. Schulklassen können an der Walschule und Ferienkinder an den täglichen Mal- und Mitmachaktionen teilnehmen.

Schwerpunktthema

In diesem Jahr werden die Aktionstage durch ein Schwerpunktthema geprägt. Der Fokus liegt auf der Akustik unter Wasser und der enormen Lärmbelastung durch menschliche Aktivitäten in den Meeren.

Deshalb werden auch Sonderausstellungen zu diesem Thema präsentiert: vom BUND die Hörausstellung „Ruhe für den Schweinswal“, von der Universität Oldenburg die Ausstellung „Laut werden für einen leisen Ozean“ und die einzigartige Rauminstallation „Sinfonie der Ruhe“ vom Soundforum Jever.

Fachvorträge zu diesem Thema vervollständigen das Angebot.
(Quelle: schweinswaltage.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert