Newsletter 4/2024


Ja, ist denn schon Sommer? Diese Frage hast bestimmt auch du dir am vergangenen Wochenende gestellt. Der April „glänzte“ ja mit Rekord-Temperaturen.

Kirschblüte Anfang April
(Foto: Susanne Gugeler)

So schön die Natur zu betrachten ist, so eindringlich warnen uns die Wetterkapriolen vor den Schäden der Klimaerwärmung.

Virus breitet sich aus

Mit dem Klimawandel hängt wahrscheinlich auch die aggressive Ausbreitung des H5N1-Vogelgrippevirus zusammen. Es überträgt sich sogar auf Meeressäugetiere.

Dies und das über Orcas

Orcas bei Tarifa/Spanien
(Foto: Rüdiger Hengl)

*** Hast du gewusst, dass Orcas sogar in der Menopause immer noch einen großen Beitrag bei der Betreuung des Nachwuchses leisten? Das ist ganz ähnlich wie bei uns Menschen.

*** Von Orcas handelt auch der Bericht über die Jagd auf Pottwale. Vor der Westküste Amerikas leben knapp 50 Schwertwale. Diese machen selbst vor den mit Zähnen bewaffneten größten Raubtieren nicht halt.

*** Orcas haben ganz unterschiedliche Jagdstrategien entwickelt. Sie rammen, katapultieren, drücken Wale unter Wasser, spielen das Katz-und-Maus-Spiel mit ihrer Beute …

Mentale Förderung in zoologischen Anlagen

Freija
(Foto: Fjord & Baelt)

*** Wie Delfine in zoologischen Anlagen mental gefördert werden können, erfährst du in Rätselspiele für Delfine …

*** Mental gefordert wird auch der älteste Schweinswal der Welt. Freija ist 29 Jahre alt und lebt in der dänischen Forschungsstation Fjord&Bælt. Dort beteiligt sie sich an Schutzmaßnahmen für ihre Artgenossen im offenen Meer.

Wale sind juristische Personen

Indigene Völker aus Neuseeland, Tahiti und von den Cookinseln haben sich zusammengeschlossen, um Wale als juristische Personen anzuerkennen. Durch diese Maßnahme sollen die Meeressäuger besser geschützt werden.

Springender Buckelwal
(Foto: Roland Edler)

Buckelwal hat sich verirrt

Schutz braucht auch der Buckelwal, der sich derzeit an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein aufhält. Normalerweise sind Buckelwale über den Sommer im Nordatlantik (in der Polarregion) zu finden. Wahrscheinlich ist das zwölf Meter lange Tier falsch abgebogen, weil es einem Heringsschwarm gefolgt ist. Man kann nur hoffen, dass der Wal wieder seine eigentlich Route findet.

Noch mehr aktuelle Meldungen findest du hier.

Ich wünsche dir schöne Frühlingstage!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert