Themen: ,

Glattwale werden fast doppelt so alt, als vermutet


Früher ging man davon aus, dass Südliche Glattwale höchstens 75 Jahre als werden können.

Südlicher Glattwal/Südafrika
(Foto: Stephanie und Detlef Müller)

Heute weiß man, dass zehn Prozent von ihnen 130 Jahre alt werden, manche sogar 150 Jahre.

Südkaper

Diese Erkenntnis hat ein internationales Forschungsteam von der University of Alaska gewonnen, das sich Daten zum Südlichen Glattwal näher angeschaut hat.

Südliche Glattwale (auch Südkaper genannt) kommen unter anderem an der argentinischen und südafrikanischen Küste vor.

Grönlandwale werden über 200 Jahre alt

Normalerweise werden für die Altersbestimmung bei Bartenwalen die Lagen des Ohrenschmalzes näher untersucht. Das geht nur bei toten Tieren.

Über diese Methode fand man bereits heraus, dass Blauwale und Finnwale über hundert Jahre und Grönlandwale sogar über zweihundert Jahre alt werden können.

Extrem alte Wale sind selten, da viele Wal-Populationen in der Walfangzeit auf unter zehn Prozent ihrer ursprünglichen Bestände reduziert wurden.

Detaillierte Beobachtungen

Für den Süd- und den Nordkaper gibt es detaillierte Beobachtungen, die bis in die 1970er-Jahre festgehalten wurden. Starben die Tiere, tauchten sie nicht mehr auf den Fotos auf. So kamen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darauf, dass die mittlere Lebenserwartung beim Südkaper bei 73 Jahren liegt.

Der vom Aussterben bedrohte Atlantische Nordkaper, auch Nordatlantischer Glattwal genannt, wird der Studie zufolge im Mittel nur etwa 22 Jahre alt.

Die Tiere verfangen sich regelmäßig in Fischereiausrüstung oder haben Unfälle mit Schiffen. Es gibt offenbar insgesamt nur noch 200 bis 250 Atlantische Nordkaper.
(Quellen: Pro Sieben und Süddeutsche Zeitung)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert