Archiv

Aktuelles

Zwei Belugas wurden evakuiert



Themen:

Am 17. und 18. Juni 2024 wurden zwei Belugas (auch Weißwale genannt) von Charkiw (im Nordosten der Ukraine) nach Valencia (Spanien) transportiert. Die russischen Angriffe kamen immer näher Die russischen Angriffe kamen dem Charkiwer Nemo-Delfinarium, in dem die beiden Meeressäuger gehalten wurden, immer näher. Daher wurden die beiden 14 und 15 Jahre alten Belugas (Miranda und Plombir) nun in Sicherheit gebracht. In zwei riesigen Behältern wurden die Meeressäuger zunächst in die Republik Moldau gefahren. Von Chișinău wurden sie dann zusammen […]

Berichte

Günther Behrmann: Der König der Wale



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 20. Juni 2024 Treffender Titel Im aktuellen mare-Magazin wurde ein Artikel über unseren langjährigen Freund, Wal-Experten und Meeresakrobaten-Berater Günther Behrmann veröffentlicht. Den Titel des Textes – „Der König der Wale“ – finde ich treffend gewählt. Und der Beitrag ist eine schöne Würdigung von Günthers Arbeit und Forscher-Leidenschaft, auch wenn einige Aussagen nicht richtig wiedergegeben wurden. Weiter unten dazu mehr. In diesem Meeresakrobaten-Beitrag fasse ich den mare-Artikel kurz zusammen. Außerdem habe ich eigene Sichtweisen eingestreut. Die Fotos stammen aus unseren […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juni



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Auch […]

Newsletter

Newsletter 6/2024


Auch im Juni-Newsletter geht es – neben anderen Themen – wieder um den einzigen in deutschen Gewässern heimischen Wal. Subpopulation im Wattenmeer Forscher gehen davon aus, dass es im Wattenmeer (zumindest im dänischen und deutschen Gebiet) eine ortstreue Schweinswal-Population gibt. Tag des Schweinswals und des Ozeans Am 19. Mai wurde der Tag des Ostsee-Schweinswals gefeiert. Wegen seiner vielfältigen Gefährdung hat die Bonner Konvention zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten dem kleinen Wal den höchsten Schutzstatus verliehen. Der UN-Welttag der Ozeane […]

Aktuelles

Schweinswale im Wattenmeer



Themen:

Im deutschen und dänischen Wattenmeer-Gebiet werden immer häufiger Schweinswale gesehen. Ortstreue „Watt-Wale“ Möglicherweise handelt es sich bei den „Watt-Walen“ um eine separate Unterpopulation, die getrennt von ihren Artgenossen in der offenen Nordsee lebt. Insgesamt wird der Bestand der Schweinswale in der Nordsee auf 350.000 Individuen geschätzt. Big Five Der Schweinswal gehört mit Kegelrobbe, Seehund, Seeadler und Europäischem Stöhr zu den sogenannten Big-Five-Arten des Wattenmeers. Beobachtung anhand von Sendern Seit Ende der 1990er-Jahre gibt es ein Forschungsprogramm zu den Schweinswalen in […]

Aktuelles

Todesurteil für viele Finnwale



Themen: ,

Sowohl in Japan als auch in Island wurde von den zuständigen Ministerien die Erlaubnis gegeben, Finnwale zu töten. Finnwalfleisch ist sehr begehrt In Japan dürfen in diesem Jahr 59 Finnwale geschossen werden. Japan hat bisher die Jagd auf Bryde-, Sei- und Zwergwale in seinem Wirtschaftsschutzgebiet erlaubt. Nun wurde die Erlaubnis auf Finnwale erweitert. Offenbar ist Finnwalfleisch in Japan sehr begehrt und wurde in den letzten Jahren aus Island importiert. Katastrophe für die Tierwelt In Island wurde eine Quote von 128 […]

Aktuelles

Viele Grindwale mussten sterben



Themen:

Am 1. Juni 2024 wurden etwa 200 Grindwale auf den Färöer Inseln zusammengetrieben. Mehr als 130 von ihnen wurden getötet. Die anderen Tiere wurden traumatisiert zurückgelassen. Inakzeptable Treibjagden Nach einer langen Treibjagd wird die Wirbelsäule der Grindwale mit einem Lanzenmesser durchtrennt. Die Jäger versichern, dass der Tod sehr schnell eintreten würde. Doch Augenzeugen berichten immer wieder von einem langen Todeskampf der Tiere. „Wir haben wiederholt an die Verantwortlichen auf den Färöern appelliert und sie aufgefordert, gegen die völlig inakzeptablen Treibjagden […]

Aktuelles

Zum Welttag der Ozeane



Themen:

Um den Ozeanen den Schutz zu geben, den sie dringend benötigen, müssen einige Forderungen erfüllt werden. Sechs Sofortmaßnahmen Zum UN-Welttag der Ozeane hat die Meeresschutzorganisation OceanCare sechs Sofortmaßnahmen aufgelistet, bei denen die Politik gefordert ist. 1. Verbot der Suche nach Erdöl- und Erdgasvorkommen im Meeresgrund, 2. Auslaufen der bestehenden Förderung fossiler Brennstoffe, 3. Einsetzung verbindlicher Maßnahmen zur Reduzierung der Schifffahrtsgeschwindigkeit, 4. Verbot zerstörerischer Fischereipraktiken, wie z.B. der Grundschleppnetzfischerei, 5. Festlegen globaler Regeln entlang des gesamten Lebenszyklus von Plastik zur Beendigung […]

Aktuelles, Kinderseite

Von wegen „stiller Ozean“ …



Themen:

Der kleine Delfin FINN erklärt auf seiner Website, dass der „Stille Ozean“ alles andere als still ist. Auch die Redewendung „stumm wie ein Fisch“ wird von FINN unter die Lupe genommen. Viel Spaß beim Lesen …

Aktuelles

Netz stellt Gefahr für Delfine dar



Themen:

Im Südwesten von Mallorca haben Taucher an der Küste ein großes Thunfischnetz entdeckt. Gefangene Fische locken Delfine an Fische, die dort hineingeraten, finden den Rückweg nicht mehr. Das Netz lockt täglich Delfine an, die an eine leicht zu erreichende Beute gelangen. Doch leider wird für einige von ihnen das Netz zum Verhängnis. Sie verheddern sich und können sich nicht mehr befreien. Die Taucher sprechen von einer Netzlänge von 200 Metern und einer Höhe von rund 30 Metern. Fischen verboten Das […]