Archiv

Aktuelles

Pottwal an der Leine …



Themen: ,

In den kalten, nährstoffreichen Gewässern vor Alaska stibitzen Pottwale Black Cods von den Langleinen der Fischer. Die bis 1,20 Meter großen Barschverwandten sind vor allem in Japan sehr beliebt wegen ihres schneeweißen, seidig glänzenden, festen Fleisches. Langleinen sind mit Haken versehen Eine Langleine, mit deren Hilfe die großen Fische gefangen werden, kann bis zu 3,2 Kilometer lang und mit mehreren Tausend Haken bestückt sein. Die Black Cods verbeißen sich in die Haken und werden an Bord der Fischerboote gehievt. Pottwale […]

Aktuelles

Ist der Delfin ein Krafttier?



Themen:

Harmonie und Inspiration – dafür steht der Delfin bei vielen Tierfreunden oder spirituell veranlagten Menschen. Glücksmomente Dem Delfin werden oft heilende Kräfte nachgesagt. Gäste auf einem Ausflugsboot sind meist zutiefst berührt, wenn Delfine auf der Bugwelle mitschwimmen. Ich selbst durfte schon viele dieser Glücksmomente erleben, die ich vor allem habe, wenn mir ein Delfin direkt in die Augen schaut. Der Lebensraum des Delfins – das Wasser – steht für Gefühle, Intuition und das Unterbewusste. Symbolische Bedeutungen des Delfins In der […]

Aktuelles

Grauwal-Bestand geht zurück



Themen: ,

Seit Ende des Walfangs hat sich der Grauwal-Bestand gut erholt – eigentlich … Seit 2019 werden jedoch ungewöhnlich viele der großen Meeressäuger entlang ihrer Wanderroute von Baja California bis in die Arktis tot an Land gespült. Abgemagerte Tiere Unter ihnen befinden sich auch abgemagerte Tiere. Grauwale legen Jahr für Jahr große Distanzen zurück. In der Baja California gebären sie ihre Jungen, in der Arktis fressen sie sich Speck an. Forschende glauben nun, dass die Ursache für das Massensterben der Grauwale […]

Berichte, Kinderseite

FINN erhält das Gütesiegel!



Themen: ,

Meeresakrobaten, 8. Dezember 2023 JUCHHUUUU!!! Die Kinderseite der Meeresakrobaten – www.derkleinedelfin.de – wurde am 7. Dezember 2023 mit dem SEITENSTARK-Gütesiegel ausgezeichnet. Ich freue mich riesig! Zusammen mit mir freuen sich auch Simon und Rüdiger (siehe unten). Simon hat die Seite vor fast elf Jahren ins Leben gerufen und Rüdiger ist für viele der FINN-Fotos verantwortlich. Sämtliche Artikel und etliche Fotos stammen von mir. Statt Verleihung im MDR-Landesstudio … Die Verleihung des Gütesiegels sollte eigentlich im MDR-Landesstudio in Erfurt stattfinden. Die […]

Aktuelles

Wahrnehmung über Grübchen



Themen: ,

Delfine spüren elektrische Felder im Wasser. Zu diesem zentralen Ergebnis ist Dr. Tim Hüttner, Biologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V., in seiner Doktorarbeit gekommen. Studie sorgt weltweit für Aufsehen Tim Hüttner hat die sogenannte Elektrorezeption bei Großen Tümmlern mit insgesamt vier Delfinen aus Nürnberg erforscht. Der elektrische Sinn könnte den Delfinen sowohl dabei helfen, ihre Beute im Sand aufzuspüren, als auch dabei, sich im Meer zurechtzufinden. Die Ergebnisse seiner langjährigen Studie, die er in Zusammenarbeit mit […]

Aktuelles

Eine wunderschöne Adventszeit!



Themen:

Liebe Besucher und Besucherinnen der Meeresakrobaten, FINN und ich wünschen euch eine wunderschöne Adventszeit! Rezepte und Bastelidee Ich hoffe, ihr könnt den Wintereinbruch gemütlich zu Hause verbringen und genießt beim Schein der ersten Adventskerze die selbst gebackenen Plätzchen. Falls ihr noch ein Rezept bzw. einen Bastelvorschlag für Weihnachten benötigt, dann schaut doch mal auf der Website von FINN nach unter *** Backen mit FINN … *** Duftende Orangen-Delfine Eure Susanne

Aktuelles

Kleiner Delfin in Not …



Themen: , ,

Die sieben Großen Tümmler im Nürnberger Tiergarten sind optimal versorgt. Doch es gibt andere Delfinarten in freier Natur, denen es nicht so gut geht. Artenschutz steht obenan Auf der Website des Tiergartens kann man nachlesen, um welche Delfine und andere Tiere in der Wildnis sich der Zoo zusammen mit der Artenschutzorganisation YAQU PACHA kümmert. Artenschutz steht für ihn ganz obenan bei seinen vielfältigen Aufgaben. Das Augenmerk des Zoos gilt unter anderem dem Guyana-Delfin (Sotalia guianensis) – auch als Sotalia oder […]

Aktuelles

Albrecht Dürer und der Wal



Themen: ,

Den Maler und Grafiker Albrecht Dürer verbindet man automatisch mit Nürnberg. Er wurde 1471 in der fränkischen Stadt geboren und ist dort 1528 gestorben. Und Nürnberg bzw. den Tiergarten verbindet man mit Delfinen (die ja zu den Walen zählen). Doch was hatte Albrecht Dürer mit Meeressäugern zu tun? Buch von Philip Hoare Der Zusammenhang Dürer – Meeressäuger wird sehr schön in dem Buch „Albrecht Dürer und der Wal. Wie die Kunst die Welt erschaffen hat“ beschrieben. Es ist eine Mischung […]

Aktuelles

Bevölkerung will für Belugas zahlen



Themen: ,

2008 wurde in Alaska der Cook-Inlet-Belugawal nach einem starken Bestandsrückgang als gefährdet eingestuft. Als es der Population trotz Schutzmaßnahmen nicht gelang, sich zu erholen, entwickelte NOAA Fisheries einen umfassenden Wiederherstellungsplan. Dabei wurde die Öffentlichkeit mit einbezogen und zu ihrer Beziehung zu den Belugas befragt. Schutz liegt Bevölkerung am Herzen Von den 4.200 zufällig ausgewählten Haushalten, denen die Umfragen zugesandt wurden, haben 1.747 die Umfragen ausgefüllt zurückgesendet. „Den Haushalten Alaskas liegt der Schutz und die Wiederherstellung dieser Beluga-Population, die nur in […]

Aktuelles

Wale und Fischzucht in Chile



Themen:

Über die Hälfte des weltweiten Fischfangs stammt mittlerweile aus der Aquakultur. Chile belegt den achten Platz der Länder, die weltweit am meisten Fisch produzieren, und nach Norwegen ist es der zweitgrößte Produzent von Lachs. Die intensiv betriebene Fischindustrie hat jedoch negative Folgen für Wale und Delfine in Chile und vor allem im Norden Patagoniens. Viele tote Wale Mehr als 80 Prozent des Schiffsverkehrs in Nordpatagonien hängt mit der Aquazucht zusammen. Es gibt immer wieder gestrandete Wale, die Verletzungen durch Schiffe […]