Delfinarien

Auf den Folgeseiten gibt es weitere Informationen zum Thema DELFINARIEN …

Nynkes Baby an der Milchbar  (Foto: Rüdiger Hengl)

Nynkes Baby an der Milchbar
(Foto: Rüdiger Hengl)

Delfine und andere Zootiere

Delfinarien sind mit Recht umstritten. Denn kein Betonbecken und keine Lagune bieten einem Delfin so viel „Auslauf“, wie er in der Natur vorfindet. Doch das trifft auf alle Zootiere zu. Andererseits herrschen für Delfine im Delfinarium heutzutage oft bessere Überlebensbedingungen als in der Freiheit. Umweltverschmutzung, Unterwasserlärm, Plastikmüll, hoher Schiffsverkehr, räuberische Fischfangmethoden und direkte Bejagung töten unzählige dieser sympathischen Meeresbewohner.

Der Chinesische Flussdelfin – auch Baiji genannt – gilt seit 2006 als ausgestorben. Das letzte offiziell bestätigte Foto von dieser Delfinart stammt von 2002. Weitere Zahnwalarten (wie zum Beispiel der Vaquita) stehen – als stark gefährdet – auf der roten Liste.

Nachtrag vom 16. März 2023: Immer wichtiger wird der Forschungsauftrag der Delfinarien. Von den Studien profitieren auch die im Ozean lebenden Artgenossen. Mehr dazu unter Delfinarien und Forschung.

Nachtrag vom 10. Juli 2020: Delfine in Zoos werden immer älter.

Nachtrag vom 8. Mai 2017: Laut einer US-Studie sind Delfinariums-Delfine gesünder als ihre Artgenossen im Meer.

Der größte Teil des Bestands sind Nachzuchten

Zum Glück ist man – zumindest in Deutschland – schon lange nicht mehr auf Wildfänge angewiesen, die in der heutigen Zeit selbstverständlich strikt abzulehnen sind. Derzeit (Stand Mai 2023) leben in deutschen Zoos (Nürnberg und Duisburg) 14 Große Tümmler. Davon sind zehn in Delfinarien geboren. Das letzte Mal wurde vor etwa 20 Jahren in Nürnberg ein Wildfang aufgenommen.

Nachtrag vom 24. Mai 2023: Der am 4. September 2022 geborene Domingo ist tot. Laut Zoo Duisburg brachte die pathologische Untersuchung das Ergebnis, dass sich das Jungtier eine Schädelfraktur zugezogen hat. Man muss hier von einem Unfall im Spiel zwischen den erwachsenen Tieren ausgehen.

Nachtrag vom 30. Oktober 2022: Am 4. September 2022 hat Debbie im Duisburger Zoo ein männliches Kalb auf die Welt gebracht.

Nachtrag vom 3. November 2020: Delphi aus dem Duisburger Zoo hat im September ein weibliches Jungtier zur Welt gebracht. Es ist die vierte erfolgreiche Geburt in Folge.

Nachtrag vom 28. April 2020: Am 26. April 2020 ist die 37-jährige Anke gestorben. Damit gibt es in Deutschland noch 13 Große Tümmler – sieben in Duisburg und sechs in Nürnberg.

Nachtrag vom 10. Oktober 2018: Nynke ist wieder zurück in Nürnberg. Das 35-jährige Delfinweibchen war zehn Jahre lang in Hardwerwijk/Niederlande. Damit sind es wieder sieben Delfine in Nürnberg.

Nachtrag vom 17. September 2018: Am 16. September 2018 ist der hochbetagte Delfin Moby im Nürnberger Tiergarten gestorben.

Moby
(Foto: Susanne Gugeler)

Nachtrag vom 29. November 2016: Nachdem insgesamt fünf Nachzucht-Delfine aus dem Nürnberger Tiergarten und aus dem Duisburger Zoo nach Portugal und Lanzarote umgesetzt worden sind, leben momentan nur noch 13 erwachsene Große Tümmler + ein am 17. September 2016 geborenes männliches Kalb (Duisburg) in deutschen Zoos. Siehe dazu auch Meeresakrobaten-Artikel 4 Nachzucht-Delfine sind umgezogen und Delfin Arnie lebt nun in Portugal. Von den insgesamt 14 hier verbliebenen Großen Tümmlern sind neun Tiere Nachzuchten.

Es gibt viele Delfinarten

Es gibt übrigens nicht nur „den“ Delfin, sondern insgesamt weit über 30 verschiedene Arten. In deutschen Delfinarien trifft man allerdings ausschließlich Große Tümmler an; bis auf eine Ausnahme: Neben den Großen Tümmlern lebt seit 1975 im Duisburger Zoo ein Amazonas-Delfin namens Baby. Sein Artgenosse Apure ist leider 2006 mit über 40 Jahren an Altersschwäche gestorben.

Nachtrag vom 21. Dezember 2020: Baby musste heute leider eingeschläfert werden, weil er sehr krank war. Er wurde 46 Jahre alt. Das ist etwa doppelt so alt, wie seine Artgenossen in Südamerika werden.

Die neugierigen Duisburger  (Foto: Rüdiger Hengl)

Die neugierigen Duisburger
(Foto: Rüdiger Hengl)

Bestand der Küsten-Delfine nimmt rasant ab

Wie der Diplom-Biologe Stefan Hintsche in einem Artikel bei den Meeresakrobaten berichtet, besteht die Gesamtpopulation der Küstentümmler (zu denen auch die Wildfänge aus den Anfangszeiten der Delfinarien zählen) nur aus etwa 40.000 Tieren und der Bestand nimmt so rasant ab, dass sie evtl. schon in 30 Jahren in der Natur ausgestorben sein werden.

Zählungen an den Küsten von Ost-Louisiana bis Nord-Florida weisen darauf hin, dass die Bestände von 1993 bis 2012 um ca. 41 Prozent zurückgegangen sind. (Quelle: Waring et al. (2013). U.S. Atlantic and Gulf of Mexico Marine Mammal Stock Assessments – 2012. NOAA Tech Memo NMFS NE 223, 419 pp.)

Freund aller Kinder

Der Große Tümmler wurde durch die TV-Serie Flipper bekannt und ist seitdem der „Freund aller Kinder“. Im Erkennungslied der Serie heißt es weiter: „Große nicht minder, lieben auch ihn …“.

Flipper wird im Film als äußerst menschenfreundlich dargestellt. Das ist auch nicht falsch, denn einzelgängerisch lebende Delfine suchen oftmals die Nähe des Menschen.

Bereits im Altertum wurde von freundlichen Delfinen berichtet, die sogar als Menschenretter in die Geschichte eingingen. Manche der Erzählungen scheinen jedoch eher im Reich der Märchen angesiedelt zu sein, denn inzwischen ist bekannt, dass Delfine durchaus auch anders können

Delfinarien in Deutschland

Seit vielen Jahren gibt es für Delfinfreunde in Duisburg und in Nürnberg die Möglichkeit, auch mal hinter die Kulissen eines Delfinariums zu blicken. Am Beckenrand in unmittelbarer Nähe der Meeressäuger hast du die Gelegenheit, einem Trainer Fragen (auch kritische!) über die Tiere und zur Delfinhaltung zu stellen.

Falls du über solch eine Veranstaltung mehr Informationen möchtest, dann sieh einmal nach, was ich bei meinem „Besuch bei Senior-Delfin Moby“ sowie bei meinen Beobachtungen Unter den Delfinen und In der Delfin-Schule alles erlebt habe.

Marineland 2008
(Foto: Susanne Gugeler)

Marine Parks am Mittelmeer

In Mittelmeerländern werden Delfine in sogenannten Marine Parks gehalten. Im Herbst 2002 hatte ich das Marineland in Antibes/Südfrankreich besucht.

In der Anlage gibt es auch ein riesiges Orcanarium, in dem sich sechs Schwertwale (Nachtrag 2024: mittlerweile sind es nur noch zwei Orcas) befinden. In einer gigantischen Show lösen die Meeresriesen beim Publikum wahre Begeisterungsstürme aus. Mehr (Positives wie Negatives) dazu unter: „Pro und contra Marineland“

Nachtrag vom 12. Dezember 2024: Das Marineland wird zum 5. Januar 2025 geschlossen. In Europas größtem Meerespark sind in letzter Zeit die Besucherzahlen stark zurückgegangen. Ohne genügend zahlende Besucher reichen die Einnahmen nicht mehr aus, um den Betrieb des Parks aufrechtzuerhalten. Was mit den Meeressäugern (darunter zwei Orcas und zwölf Große Tümmler) und anderen Zootieren geschehen wird, ist bis jetzt noch nicht veröffentlicht worden.

Delfin-Haltung in Europa und Übersee

Im August 2013 habe ich mir das Delfinarium in Harderwijk (Niederlande) angesehen. Ich hatte das große Glück, zwei neugeborene Große Tümmler beim Trinken, Ruhen und Spielen beobachten zu können. Meinen Bericht darüber findest du unter In der Delfin-Schule (Seite 2).

Zwischen 2013 und 2015 sind noch zwei weitere Delfin-Babys auf die Welt gekommen. Davon erfuhr ich bei meinem erneuten Besuch am 6. Juni 2015 zum 50-jährigen Bestehen des Delfinariums bzw. Meeresparks (hier leben ja nicht nur Delfine, sondern auch Walrosse, Seelöwen, Seehunde, Schweinswale, Rochen und andere Meerestiere). Du findest meinen Beitrag hierzu unter Unvergessliche Augenblicke.

Im Jahr 2003 hat Frank Blache (Autor und Fotograf bei den MEERESAKROBATEN) die Einrichtung in den Niederlanden besucht. Einen Bericht über seine Erlebnisse und Eindrücke gibt es unter „Ein Tag im Dolfinarium Harderwijk“.

In der Lagune (Foto: Rüdiger Hengl)

In der Lagune
(Foto: Rüdiger Hengl)

Es gibt aber auch negative Erfahrungen mit Delfinarien. So haben die Pottwal-Experten Andrea und Wilfried Steffen 2010 äußerst schlechte Bedingungen für Delfine vorgefunden und zwar in verschiedenen Delfinanlagen in der Türkei.

Links

Weitere Informationen über die 2011 eingeweihte Delfin-Lagune in Nürnberg findest du unter folgender Adresse: www.tiergarten.nuernberg.de
Ausführliche Auskünfte über das Delfinarium in Duisburg erhältst du unter: www.delfinarium-zoo-duisburg.de

Antworten auf viele Fragen zur Delfinhaltung gibt Norbert Fleck in seinem Beitrag Delfine in deutschen Delfinarien. Außerdem gibt es bei den MEERESAKROBATEN seit November 2014 den BIOLOGEN-Blog. Dort informiert der Biologe und Delfin-Experte Benjamin Schulz über seine Arbeit mit Delfinen.

Weitere MEERESAKROBATEN-Beiträge zum Thema Delfinarien auf den folgenden Seiten.

Inhalt:
Seite 2: Delfinhaltung in deutschen/europäischen Einrichtungen
Seite 3: Delfin-Lagune in Nürnberg
Seite 4: Delfinarium in Duisburg
Seite 5: Delfinhaltung in Harderwijk, im Loro Parque und in Eilat
Seite 6: Delfinarien und Forschung
Seite 7: Der Delfin in der Politik
Seite 8: (Fragwürdige) Aktionen sogenannter Delfinschutz-Organisationen
Seite 9: Dies und das