Aktuelles

Aktuelles

Grindwal-Tötung am Neujahrstag



Themen:

Wie die Organisation Stichting SOS Dolfijn auf Facebook mitteilt, fand auf den Färöer Inseln am Neujahrstag die erste Wal-Schlachtung in diesem Jahr statt. In Trongisvágur wurde offenbar eine Gruppe von 70 Grindwalen an die Küste gejagt und dort getötet. Laut lokalen Medien wurden für die Aktion 12 bis 14 Boote eingesetzt. Die Inselbewohner argumentieren, dass die Jagd notwendig sei, um die Färinger mit Essen zu versorgen. Die Gegner finden die Jagd unnötig und barbarisch. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass das […]

Aktuelles

Vogel- statt Delfin-Beobachtung



Themen: ,

An diesem Wochenende (4. bis 6. Januar) kann jeder bei der „Stunde der Wintervögel“ mitmachen. Beim Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) sowie beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. gibt es dafür Meldebögen zum Ausdrucken sowie Anleitungen. Bei der Zählung soll herausgefunden werden, wie sich Vögel an die kalte und futterarme Jahreszeit anpassen. Welche Arten werden durch Winterfütterung gefördert, welche nicht? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Vögel im Winter aus? Citizen-Science-Projekt Es ist sehr einfach, sich bei […]

Aktuelles

Pottwalkälber sind ganz schön fit



Themen: ,

Auf der Website von pottwale.de gibt es interessante Neuigkeiten über die Pottwalforschung. Pottwalkälber tauchen unterschiedlich tief Vor der Insel Dominica wurden drei Pottwalkälber mit Sendern ausgestattet. Insgesamt 15 Stunden lang wurde das Verhalten der Meeressäuger aufgezeichnet. Es wurden die Tauchtiefen, die Kommunikation mit den erwachsenen Tieren und die Geschwindigkeit beim Auf- und Abtauchen gespeichert. Die Kälber tauchten zwischen 285 und 662 Meter tief. Ihre Tauchzeit betrug 11 bis 44 Minuten. Alle Tiere gaben Echoortungsklicks von sich. Das Kalb, das am […]

Aktuelles

Ein gutes und gesundes neues Jahr!



Themen:

Ich wünsche allen treuen Besuchern und neu hinzugekommenen Delfin-Freunden ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! Ich freue mich schon auf neue Begegnungen mit meinen Lieblingstieren und auf interessante Beiträge der MEERESAKROBATEN-Gastautoren und -Fotografen. Mal sehen, was das Jahr so bringt. ;o))

Aktuelles

Prägung bereits im Mutterleib



Themen: ,

Viele werdende Eltern plaudern mit ihren Babys im Mutterleib. Man geht davon aus, dass menschliche Föten im letzten Drittel der Schwangerschaft eine Präferenz für die Stimme ihrer Mutter entwickeln. Delfinmütter teilen ihren Namen mit Aber es scheint, dass der Mensch nicht die einzige Spezies ist, die mit ihrem Ungeborenen kommuniziert. Forschungen in einem Delfinarium haben gezeigt, dass trächtige Weibchen den noch in ihrem Bauch befindlichen Kälbern den eigenen Signaturpfiff (der bei uns mit dem Namen vergleichbar ist) beibringen. Prägungsprozess Wissenschaftler […]

Aktuelles

Schweinswal auf Briefmarke



Themen: ,

Ich freue mich sehr darüber, dass es der Schweinswal nun auf eine Briefmarke geschafft hat! Mein Vorschlag wurde angenommen Vor einem Jahr habe ich meinen Vorschlag ans Bundesfinanzministerium eingereicht, dem einzigen Wal, der in deutschen Gewässern beheimatet ist, ein Sonderpostwertzeichen zu widmen. Mein Argument lautete damals: „… ist mir der Gedanke gekommen, dass es doch für den Artenschutz sehr hilfreich wäre, wenn auf einer deutschen Briefmarke der Schweinswal erscheinen würde. Das ist die einzige Walart, die dauerhaft heimisch in deutschen […]

Aktuelles

Japan verlässt die IWC



Themen: ,

Wie ihr wahrscheinlich aus den Medien erfahren habt, verlässt Japan die Internationale Walfangkommission (IWC) und beginnt im Juli 2019 wieder offiziell mit dem kommerziellen Walfang. Angedroht wurde das ja bereits schon länger, zumal man im Land der aufgehenden Sonne davon ausgeht, dass sich bestimmte Walarten nach dem industriellen Walfang, der noch bis weit ins 20. Jahrhundert betrieben wurde, wieder erholt haben. Da der kommerzielle Walfang von der IWC im Jahr 1986 durch ein Moratorium international verboten wurde, betrieb Japan „zu […]

Aktuelles, Kinderseite

Ein frohes und buntes Fest!



Themen: ,

Allen Besuchern der MEERESAKROBATEN wünsche ich ein frohes Fest und besinnliche Stunden im Kreis der Lieben. Statt rotem und gelbem Baumschmuck gibt es beim kleinen FINN heute bunte Farbpigmente in der Delfinhaut zu bestaunen. Entdeckt und illustriert hat sie der Wal-Experte Günther Behrmann. Den Beitrag Bunte Delfin-Welt zu Weihnachten müsst ihr euch unbedingt ansehen.

Aktuelles

Des einen Freud, des anderen Leid



Themen:

Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat auf der Website Scienceblogs wieder einen sehr interessanten Artikel verfasst. Ich habe mal den Beginn des Beitrags übernommen. Er wird euch bestimmt neugierig auf die Fortsetzung machen … Orcas ersetzen Eisbären Wissenschaftler gehen jetzt davon aus, dass Orcas Eisbären als größten Beutegreifer in arktischen Gewässern und im Meereis ersetzen werden. Orcas mögen das Meereis nicht so besonders, sie fürchten um ihre hohen Finnen. Mit dem Rückgang des Eises dringen die größten Delfine jetzt […]

Aktuelles

Japan: züchten statt jagen?



Themen: ,

In Japan soll es in Zukunft Delfinnachwuchs durch künstliche Befruchtung geben. Ist ein Ende der Treibjagd in Sicht? Das, was in der Rinder- und Pferdezucht schon gang und gäbe ist, soll in Japan nun auch mit Delfinen durchgeführt werden. Durch künstliche Befruchtung wollen die Aquarien die Anzahl der Tiere aufrechterhalten und gleichzeitig den unter starker Kritik stehenden Wildfang beenden. Delfinariengegner werden beides ablehnen, doch der Schritt in die eigene Nachzucht kann in Zukunft den wild lebenden Artgenossen helfen. Diese werden […]