Aktuelles

Aktuelles

Delfine sterben in Fischereigerät



Themen:

„Alle wollen Fische fangen – Fischer und Delfine.“ Das sind die Worte von Olivier Van Canneyt, Biologe am Observatoire Pelagis. Aber die Delfine haben das Nachsehen, weil sie vom Fischereigerät verletzt oder sogar getötet werden. 700 tote Meeressäuger Zwischen Januar und April 2018 wurden an der französischen Atlantikküste etwa 700 Delfine (vor allem Gemeine Delfine) und Schweinswale tot aufgefunden. Van Canneyt teilt der Presse mit, dass 70 bis 80 Prozent der Tiere Verletzungen von Fischereigerät aufwiesen. „Schnitte von Fischernetzen, amputierte […]

Aktuelles

Wal- und Meeresschutz auf Hawaii



Themen: ,

Franziska ist vor ein paar Tagen aus Hawaii (Maui) zurückgekommen. Sie hat auf ihrer Reise auch an die MEERESAKROBATEN gedacht und das Foto vom Walschutzgebiet mitgebracht. Herzlichen Dank! Buckelwale sind von Land aus zu sehen Das Buckelwal-Meeresschutzgebiet gibt es seit 1992. Verwaltet wird es von der Behörde für Meeres- und Klimaforschung (National Oceanic and Atmospheric Administration = NOAA). Vor allem zwischen Januar und Mai kann man von Land aus die Buckelwale bei der Jungenaufzucht sehr gut beobachten. Das Schutzgebiet erstreckt […]

Aktuelles

Geheimnisvolle Schnabelwale



Themen: ,

Sie sind scheu und zeigen sich kaum an der Wasseroberfläche: die Schnabelwale. Zu erkennen sind diese Meeressäuger an der auffällig weit hinten sitzenden Rückenflosse. Der spitzen schnabelartigen Schnauze haben sie ihren Namen zu verdanken. Hauer wie ein Wildschwein Ähnlich wie bei einem Wildschwein ragen bei den Bullen der Blainville-Schnabelwale bräunliche Hauer aus dem Unterkiefer. Doch sowohl Blainville- als auch Cuvier-Schnabelwale sind meist nur für Sekunden zu sehen, bevor sie wieder in tiefere Regionen abtauchen. Andere Arten wie der True-Schnabelwal, der […]

Aktuelles

MEERteiler über Delfine (4)



Themen: ,

Im Oktober ging auf dieser Website ein MEERteiler über Delfine an den Start. Wie es dazu kam, erfahrt ihr hier. In Teil 1 hat Oliver Schmid den Delfin-Experten Benjamin Schulz zur Partnerwahl bei den Delfinen befragt, im zweiten Teil ging es um das rabiate Vorgehen von männlichen Delfinen und im dritten Teil um den Nachwuchs bei Delfinen. Im vierten Teil interessiert sich Oliver für den Lebensraum der Delfine. Wassertemperatur Oliver Schmid: Bei welcher Wassertemperatur fühlen sich Große Tümmler am wohlsten? […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im November



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem (meist) einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + […]

Aktuelles, Kinderseite

Heute ist in Deutschland Vorlesetag



Themen: ,

Am 16. November 2018 – also heute – wird in ganz Deutschland vorgelesen. Dieser Aktionstag findet seit 2004 an jedem dritten Freitag im November statt. Veranstaltet wird er von verschiedenen Organisationen – u.a. der „Stiftung Lesen“. Ziel dabei ist es, Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Auch beim kleinen Delfin FINN gibt es einen Beitrag zum Vorlesetag. Er zeigt euch, wie man ganz fix ein Lesezeichen bastelt. Schaut einfach mal auf seiner Website […]

Aktuelles

101 Waltiere werden festgehalten



Themen:

Im Osten Russlands – im Japanischen Meer – werden 11 Orcas und 90 Belugas (Weißwale) festgehalten. Sie sollen offenbar für eine Millionen-Summe nach China verkauft werden. In Zehnergruppen in kleinen Gehegen Die Tiere befinden sich in einem Gehege in der Nähe von Wladiwostok, dem Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn. Laut Dmitri Lisitsyn, dem Leiter der Organisation Sakhalin Environmental Watch, sollen die Tiere für den Verkauf ins Ausland eingefangen worden sein. Mit Drohnen konnte dokumentiert werden, dass die Belugas in Zehnergruppen in […]

Aktuelles

Meister der Ultraschallortung



Themen:

Wie unter deutschlandfunk.de zu lesen war, hat sich die US-Biologin Laura Kloepper mit dem Ultraschall im Tierreich befasst. Sie wollte herausfinden, wer effektiver den Ultraschall einsetzt: Fledermäuse oder Delfine. Ultraschall zur Orientierung Mithilfe von Ultraschall-Pulsen orientieren sich sowohl Fledermäuse (in der Luft) als auch Delfine (im Wasser). Sie dienen den Tieren zur Orientierung bei der Futtersuche. Für uns Menschen sind diese Geräusche nicht zu hören. Man muss sie in Zeitlupe (mit zehn Prozent der Originalgeschwindigkeit) abspielen, um sich einen Eindruck […]

Aktuelles

MEERteiler über Delfine (3)



Themen:

Im Oktober ging auf dieser Website ein MEERteiler über Delfine an den Start. Wie es dazu kam, erfahrt ihr hier. In Teil 1 hat Oliver Schmid den Delfin-Experten Benjamin Schulz zur Partnerwahl bei den Delfinen befragt, im zweiten Teil ging es um das rabiate Vorgehen von männlichen Delfinen. Und hier kommt Teil 3, der sich mit dem Nachwuchs der Delfine befasst. Hochseetümmler und Küstendelfine Oliver: Kreuzen sich eigentlich auch Küsten- und Hochseetümmler? Wie stark sind die Gruppen voneinander getrennt? Kommen […]

Aktuelles

Erfolgsmodell Delfinarium



Themen:

Die MEERESAKROBATEN haben im Internet einen sehr interessanten Artikel über das Delfinarium in Duisburg entdeckt. „Robbenfelsen“ zeigt darin die Entwicklung der Delfinhaltung seit 1965 auf. Siebenmal mehr Wasser Das Showbecken fasste damals gerade mal 500.000 Liter Wasser. Heute steht den Delfinen eine siebenmal größere Wassermenge zur Verfügung. Außerdem haben sie eine Rückzugsmöglichkeit in den hinteren Bereich des Delfinariums. Filtersystem – Innovation der Duisburger Im „Robbenfelsen“-Artikel erfährt man außerdem, dass das Filtersystem eine Innovation der Duisburger war. „Hier kamen erstmals moderne […]