Aktuelles Archiv
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- September 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- August 2006
- Juni 2006
- September 2005
- August 2005
- Mai 2005
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- September 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Februar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Februar 2002
- Oktober 2001
- September 2001
Aktuelles
Schlafverhalten der Meeressäuger
Themen: Forschung
Da Meeressäuger Lungenatmer sind, müssen sie immer wieder an die Wasseroberfläche kommen, um Luft zu holen. Da das Atmen nicht automatisch gesteuert wird – wie bei uns Menschen -, können sich Wale und Delfine keinen langen Tiefschlaf gönnen. Doch wie gelingt es ihnen trotzdem, sich auszuruhen? Vertikale Position Pottwale schlafen, indem sie in senkrechter Position im Wasser treiben. Dabei ragt meist der Kopf aus dem Wasser. Die Buckelwale treiben auch manchmal kopfunter, mit der Fluke nach oben. Oft liegen sie […]
Vogelgrippe auch bei Meeressäugern
Themen: Bedrohungen
Wie man auf der Internetseite von Latinapress lesen kann, hat sich das tödliche H5N1-Vogelgrippevirus im Jahr 2022 aggressiver als je zuvor in Wildvögeln und Meeressäugetieren ausgebreitet. In Chile und Peru wurden bereits eine Handvoll Delfine und in der gesamten Region etwa 50.000 an den Küsten lebende Robben und Seelöwen und mindestens eine halbe Million Vögel durch das Virus getötet. Seit 2022 grassiert der Erreger in Südamerika Im Oktober 2022 wurde der tödliche Erreger zum ersten Mal in Kolumbien festgestellt. In […]
Omas mindern Futterkonkurrenz
Fast alle Säugetierarten können sich bis an ihr Lebensende fortpflanzen. Das macht auch Sinn, denn je länger Nachwuchs gezeugt werden kann, desto höher sind die Chancen, den eigenen Genpool weiterzugeben. Menopause nicht nur beim Menschen Doch es gibt Ausnahmen. Nicht nur Menschen kommen in die Wechseljahre, sondern auch die Weibchen weniger Tierarten. Die Menopause-Phase wurde bei Schimpansen und mindestens fünf Zahnwal-Arten nachgewiesen: beim Schwertwal (Orca), beim Falschen Schwertwal (Kleinen Schwertwal), beim Kurzflossen-Grindwal, beim Narwal und beim Beluga (Weißwal). Alte Weibchen […]
Guten-Abend-Ticker im März
Themen: Delfinarien, Forschung
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Im […]
Walfang-Quote für Norwegen erhöht
Themen: Bedrohungen, Wale
Norwegen gehört zu den wenigen Ländern, die Jagd auf Wale machen. Fangquote liegt bei 1.157 Tieren Die norwegische Regierung hat für diese Saison, die in der Regel von April bis September dauert, die Fangquote um 157 Tiere auf 1.157 Zwergwale erhöht. Wale werden als Nahrungskonkurrenten gesehen Fischereiministerin Cecilie Myrseth begründet die Erhöhung damit, dass Wale Nahrungskonkurrenten für den Menschen seien. Dabei ist doch allgemein bekannt, dass die Fischbestände einzig und allein wegen der industriellen Überfischung zusammenbrechen und nicht wegen des […]
Buckelwal-Bestand schwankt
Es gibt eine sehr umfangreiche Datensammlung über den Buckelwal-Bestand im Nordpazifik. Erholung nach dem Walfang Galten die Buckelwale in den 1970er-Jahren als fast ausgestorben, erholte sich die Art nach dem Walfang wieder. Die US-Meeresschutzbehörde stufte 2016 die meisten Buckelwal-Populationen als „nicht mehr bedroht“ ein. Doch danach ging der Bestand wieder zurück. Datenbank „Happywhale“ Eine Forschungskooperation, die aus 46 Organisationen und knapp 4.300 Bürger-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern besteht, fasste alle zur Verfügung stehenden Daten zusammen und speiste diese in die Webplattform Happywhale […]
Wandel in der Delfinhaltung
Themen: Delfinarien, Forschung
In einer wissenschaftlichen Abhandlung von 2023 kann man erfahren, wie sich die Delfinhaltung seit 1965 in Deutschland verändert hat. Vorreiter war die USA Die Haltung von Großen Tümmlern in menschlicher Obhut begann 1938 in Florida. 1965 kamen die ersten Tiere nach Deutschland. In diesem Jahr öffnete das Delfinarium in Duisburg. Es nannte sich damals „Versuchsanlage für Delphine“. Die Delfinhaltung im Nürnberger Tiergarten reicht bis ins Jahr 1971 zurück. Enorme Verbesserungen Seitdem gab es enorme Verbesserungen, was das Raumangebot sowie die […]
FINN und die Rubbel-Strände
Themen: Anatomie, Kinderseite
FINN erzählt euch heute auf seiner Website, wie Orcas Hautpflege betreiben. Er nimmt euch mit nach British Columbia an die Rubbing Beaches. Außerdem erfahrt ihr, warum manche Orcas Tausende Kilometer weit schwimmen, um lästige Mitreisende loszuwerden.
Taiji: Jagdsaison ist beendet
Themen: Bedrohungen, Taiji
Wie man aus dem Internet erfahren kann, ist die sechsmonatige Jagdsaison in Taiji beendet. Weniger Tötungen Obwohl es für 415 Delfine schlimm ausging, gibt es auch eine positive Bilanz. Die von der Fischereibehörde festgelegte Quote von 1.824 Tieren wurde weit unterschritten. Schlachtungen und Lebendfänge Geschlachtet wurden: *** 183 Streifendelfine, *** 18 Große Tümmler, *** 119 Rundkopfdelfine und *** 81 Breitschnabeldelfine. 14 Große Tümmler wurden lebend gefangen. Es ist nicht geklärt, warum in dieser Jagdsaison weit weniger Tiere getötet wurden als […]
3. März: Welttag des Artenschutzes
Themen: Bedrohungen
Zum Welttag des Artenschutzes möchte ich mit dem seltenen „Baum-Delfin“ an alle Pflanzen und Tiere erinnern, die vom Aussterben bedroht sind. Der „Baum-Delfin“ ist natürlich eine Erfindung. Es handelt sich bei ihm um einen Pilz, der die Kopfform eines Delfins gebildet hat. (Er erinnert mich ein bisschen an den kleinen FINN auf meiner Kinder-Website.) Leider nicht erfunden ist, dass mittlerweile jede vierte Wal- und Delfinart stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht ist. Washingtoner Artenschutzübereinkommen Angesichts des dramatischen Rückgangs vieler […]