Aktuelles

Aktuelles

Nur noch halb so viele Delfine



Themen: ,

Bei den Delfinen in Südamerika gibt es einen dramatischen Rückgang zu beobachten. Einer Studie im Fachblatt PLOS ONE kann man entnehmen, dass sich die Populationen des Amazonas-Delfins (Inia geoffrensis) und des Amazonas-Sotalias (Sotalia fluviatilis) in den vergangenen beiden Jahrzehnten jeweils um die Hälfte halbierten. Gründe für den Rückgang Als Gründe für den Rückgang dieser Tiere werden genannt: die Ausbreitung der Menschen am Amazonas und damit Eingriffe in den Lebensraum der Delfine, Nahrungskonkurrenz zwischen Mensch und Tier und das Ersticken in […]

Aktuelles

Blauwale in der Baja California



Themen: ,

Vom Blauwal FLUKE habe ich schon öfters berichtet. Blauwal FLUKE Dieser Koloss, der seit den 1990er-Jahren immer wieder in der Baja California gesichtet wird, hat besonders wegen seiner einprägsamen Schwanzflosse (= Fluke) einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. So ist er dem Walbeobachter Michael Fishbach schon mehrfach vor die Linse geschwommen. Gesehen wurde er auch vom MEERESAKROBATEN-Fotografen und -Autor Frank Blache – und zwar 1996 auf seiner Expedition mit der Spirit of Adventure. 2017 sind Andrea Steffen schöne Aufnahmen von dem auch […]

Aktuelles

Wieder mehr Mekong-Delfine



Themen: ,

Pressemitteilung des WWF: Gute Nachrichten aus Kambodscha: Der Bestand der stark bedrohten Mekong-Delfine hat sich nach einem jahrzehntelangen Rückgang erstmals wieder erhöht. Historischer Erfolg Wie ein Zensus des WWF und der kambodschanischen Regierung ergab, stieg ihre Zahl innerhalb von zwei Jahren von 80 auf 92 Individuen. Als Hauptgründe nennen die Umweltschützer den erfolgreichen Kampf gegen illegale Fischerei und die Entfernung von Stellnetzen mit einer Gesamtlänge von fast 360 Kilometern, in denen sich die Tiere verfangen und dann ertrinken. „Der Anstieg […]

Aktuelles

Mein Unterrichtsmaterial zum Zoo



Themen:

Vor Kurzem ist mein Unterrichtsmaterial „Im Zoo“ erschienen. Selbstverständlich spielen darin auch die Delfine aus dem Nürnberger Tiergarten und dem Duisburger Zoo eine Rolle. „Im Zoo“ besteht aus 50 Kopiervorlagen, die sich schwerpunktmäßig an Schüler der dritten und vierten Klasse wenden. Darunter befinden sich auch mehrere Beobachtungsbögen, die direkt vor Ort eingesetzt werden können. Ein 30-seitiger Lehrerteil enthält u.a. Lösungen, weiterführende Anregungen und Differenzierungsvorschläge. Auch für Zooschulen Da immer mehr zoologische Einrichtungen eine eigene Zooschule anbieten, kann der Band auch […]

Aktuelles

Wichtige Erkenntnisse aus dem Zoo



Themen: ,

Ein riesengroßes Lob an Zoos.media. Diese Internetplattform stellt immer wieder Beiträge von Zoologen und anderen Wissenschaftlern ins Netz. Zusätzlich zu den kompakt zusammengefasssten und auch für Laien leicht verständlichen Informationen dürfen wir uns an tollen Filmaufnahmen freuen. Das oben online gestellte Video ist wieder ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig die Forschung in Zoos ist und was sie für Artgenossen in der Natur bringt. Studien mit dem Amazonas-Delfin in Duisburg Die Delfin-Expertin Valencia College betreibt Studien mit dem Amazonas-Delfin Baby […]

Aktuelles

Wale: Sänger und Komponisten



Themen: ,

Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat auf ihrem Meertext-Blog wieder einen interessanten Artikel über Wale geschrieben. Hier ein kleiner Überblick Mit Walen, Meer und Musik lässt sich Stimmung machen. Vor allem wenn man alle drei Stimmungsmacher in einen Film packt. Genau dies ist der Telekommunikationsfima Optus mit ihrem Werbevideo Optus Whale Song gelungen. Man sieht darin ein Orchester, das auf dem Meer eine walgesangähnliche Melodie spielt. Plötzlich erhebt sich ein Buckelwal aus dem Wasser … Die Szene ist nicht […]

Aktuelles

Forscher im Nürnberger Tiergarten



Themen:

Forschung und Artenschutz in Südamerika stehen im Mittelpunkt des dritten internationalen Symposiums, welches von der Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA und dem Tiergarten Nürnberg organisiert wird. Von Samstag, den 16. Juni, bis Sonntag, den 17. Juni, heißt es im Tiergarten wieder „Welcome to the presentations of international researchers!“ Ja, es geht auch dieses Mal ganz international zu. Das kann man dem abwechslungsreichen Programm des ISFAS (Internationales Symposium über Forschung und Artenschutz in Südamerika) entnehmen. Auch der Vaquita ist Thema Hier ein Auszug […]

Aktuelles

Das Mittelmeer ist in Gefahr



Themen:

In ARTE kam am 17. April 2018 eine interessante Sendung über das Mittelmeer und wie sehr das Lieblingsferienziel vieler Urlauber bedroht ist. Bis 15. Juni 2018 ist der Beitrag noch in der Mediathek verfügbar. Hier eine kurze Zusammenfassung des TV-Beitrags. Umweltkatastrophen haben verheerende Folgen Weil das Mittelmeer ein Binnenmeer ist, hat die kleinste Umweltkatastrophe verheerende Folgen für Fauna und Flora. Vor allem in der Ägäis gibt es viele Havarien. Doch auch ohne Katastrophen werden Pflanzen und Tiere – wie zum […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im April



Themen:

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Seit […]

Aktuelles, Kinderseite

Was sich liebt, das neckt sich …



Themen: ,

Zum Wochenstart mal etwas Lustiges. Der kleine Delfin FINN hat im Duisburger Zoo Kattas getroffen. Das Küsschen, aber auch das sanfte Zwicken in die Schnauze wird er nicht mehr so schnell vergessen. Schaut doch einfach mal auf FINNs Website nach, dort erfahrt ihr einiges über den lustigen Ringelschwanz … Hoffentlich beschert euch die neue Woche viele Küsschen und wenige „Zwicker“! Eure Meeresakrobaten