Aktuelles

Aktuelles

Sterben Wale für Touristen?



Themen: , ,

Wie man in einem Artikel in der Frankfurter Rundschau lesen kann, werden in Island Wale offenbar vor allem für Touristen getötet. Die Einheimischen bevorzugen dagegen andere Fleischarten. „Das beste Fleisch der Welt …“ Einige Restaurants in der Hauptstadt Reykjavik werben mit „Das beste Fleisch der Welt – keine Hormone“. Neben Walcarpaccio gibt es hier auch Papageientaucherbrust zu bestellen – eben alles, was die Insel an tierischen Produkten hergibt, erklärt der Koch Ulfar Eysteinsson. Er selbst hat sich auf Zwergwalfleisch spezialisiert. […]

Aktuelles

Eingefangener Vaquita stirbt



Themen: , ,

Wenn man liest, dass ein Tier eingefangen wurde, läuten zuerst einmal alle Alarmglocken. Doch in diesem Fall handelt es sich um ein Rettungsprojekt, welches von der mexikanischen Regierung, vielen NGOs, dem Nürnberger Tiergarten sowie Prominenten unterstützt wird, um den Vaquita (Kalifornischen Schweinswal) vor dem Aussterben zu bewahren. Die MEERESAKROBATEN hatten schon mehrfach darüber berichtet. Jungtier wurde wieder freigelassen Bereits im vergangenen Monat ist es gelungen, eines der letzten ca. 30 verbliebenen Tiere zu fangen. Nach einem kurzen medizinischen Check wurde […]

Aktuelles

Viele tote Delfine in Rumänien



Themen: ,

Mehr als 130 Delfin-Kadaver sind in diesem Jahr an der Schwarzmeer-Küste von Rumänien angespült worden, berichtet die Organisation Mare Nostrum. Fast zwei Drittel der Tiere sterben infolge der Fischerei, heißt es in einem Video, das man auf faz.net ansehen kann. Akustische Vergrämer und Kontrollen sollen Abhilfe schaffen Daher fordern Experten, dass man die Netze mit akustischen Vergrämern ausrüsten soll, um die Delfine fernzuhalten. Außerdem fordern sie strengere Kontrollen, da offenbar jeder zweite Meeressäuger in der Periode stirbt, in der das […]

Aktuelles

Mit trockenen Füßen durchs Meer



Themen: ,

Am Times Square in New York wurde vor Kurzem eine virtuelle Unterwasserwelt eröffnet. Hier führen Seelöwen auf Handzeichen Kunststücke vor. Es handelt sich dabei allerdings nicht um echte Tiere, sondern um am Computer erschaffene Illusionen. Unterwasserreise Der Besucher begibt sich im virtuellen Meeresaquarium auf eine Unterwasser-Reise vom Südpazifik an die Westküste Nordamerikas. Die virtuelle Welt befindet sich in unterirdischen Räumen, die sich über mehr als 5.500 Quadratmeter erstrecken. Neben Seelöwen kann man u.a. Buckelwale, Delfine und Humboldt-Kalmare betrachten. Konkurrenz für […]

Aktuelles

Martin Luther und die Wale



Themen: ,

Heute am Reformationstag jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther (der Überlieferung nach) an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Zu diesem großen Ereignis werden landauf, landab viele Veranstaltungen durchgeführt. Luther und der Walwirbel Doch was hat Luther auf einer Delfin- und Wale-Website zu tun? Es dürfte kaum bekannt sein, dass Luther in seiner Stube auf der Wartburg einen Fuß-Schemel aus einem Walwirbel besessen hat. „Man verwendete die Knochen zum Hausbau, es gibt […]

Aktuelles

Hurrican-Trümmer bedrohen Delfine



Themen: ,

Derzeit zieht das Sturmtief „Herwart“ mit Orkanböen über Norddeutschland hinweg. In Hamburg wurde vor einer schweren Sturmflut gewarnt. Die MEERESAKROBATEN hoffen, dass niemand verletzt wird und alle den Sturm unbeschadet überstehen. Irma hinterließ verheerende Schäden Doch wie sieht es in Florida aus? Im September tobte dort der Hurrican Irma übers Land. Er hinterließ verheerende Schäden. Die Aufräumarbeiten sind immer noch in vollem Gange. Sechs Delfinarien mit 94 Tieren lagen im Wirkungsbereich von Irma. Müllhalde gefährdet Gesundheit der Delfine Vor allem […]

Aktuelles

Kampf an allen Ecken und Kanten



Themen: ,

Noch bis morgen beraten die Delegierten von mehr als 120 Staaten in Manila (Philippinen) über Maßnahmen zum Schutz wandernder Tierarten. Als offizielle Partnerorganisation der Bonner Konvention fordert die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare die Mitgliedstaaten auf, sich stärker gegen Unterwasserlärm, Plastikverschmutzung und Bejagung von Meerestieren einzusetzen und marine Tierarten besser zu schützen. Tiere überqueren regelmäßig Staatsgrenzen Das als Bonner Konvention bezeichnete UNO-Abkommen erfasst Tierarten, deren Populationen bei Wanderungen regelmäßig Staatsgrenzen überqueren, darunter Zugvögel, terrestrische Arten wie Elefanten und Löwen sowie marine Arten […]

Aktuelles

Tote Schweinswale in Schottland



Themen: , ,

Gestern erst hatte ich über viele Schweinswal-Todfunde in Mecklenburg-Vorpommern berichtet. Aber auch in Schottland wurden viele Todfunde gemeldet. Dort fanden Forscher heraus, dass 40 bis 60 Prozent der an den Küsten gefundenen toten Schweinswale das Opfer von Großen Tümmlern geworden sind. Bei den untersuchten Meeressäugern wurden Rippen-, Schulterblätter- und Wirbelsäulen-Brüche sowie Hirnblutungen festgestellt. Die tödlichen Verletzungen ließen auf einen brutalen Umgang der Großen Tümmler mit den Schweinswalen schließen. Töten aus Spaß Laut Meeresbiologin Mariel ten Doeschate von der Scottish Marine […]

Aktuelles

Mehr tote Schweinswale in MV



Themen: ,

Bis jetzt wurden in diesem Jahr an den Küsten von Mecklenburg-Vorpommern 25 Kegelrobben- und 42 Schweinswal-Kadaver gemeldet. Mehr Kegelrobben als früher Auch wenn mit 25 tot aufgefundenen Kegelrobben bereits jetzt der Rekordwert von 2014 (23) übertroffen wurde, sei dies kein Warnzeichen, sondern Ausdruck der seit Jahren steigenden Bestandszahlen, erklärt Michael Dähne – Kurator für Meeressäuger am Deutschen Meeresmuseum in der svz.de. Man geht von schätzungsweise 35.000 Tieren aus. Schweinswale sind Nahrungsopportunisten Bei den Schweinswalen ist die Bestandszahl nicht gestiegen. Die […]

Aktuelles

Die Million ist geknackt …



Themen: , ,

… nicht nur im Nürnberger Tiergarten, der am 20. Oktober den millionsten Besucher des Jahres 2017 begrüßen konnte und damit zum 17. Mal in seiner Geschichte die Millionengrenze überschritt. Sondern auch die MEERESAKROBATEN können sich über 1.000.000 Besucher freuen. Da der Zähler nicht von Anfang an mitlief, sind es eigentlich noch viel mehr. Aufgerufen wurde die Website weit über zwei Millionen Mal … Durchschnittlich 250 unterschiedliche Besucher Waren es anfangs nur etwa zwei Dutzend Delfin-Freunde, die täglich auf meiner Website […]