Aktuelles

Aktuelles

Erneut Delfin-Massentötung in Taiji



Themen: , ,

Und wieder konnten Organisationen, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, Delfine zu schützen, keinem wild lebenden Delfin helfen. Vor zwei Tagen wurden nämlich 35 Streifendelfine in der Bucht von Taiji (Japan) getötet. Wie viele Meeressäuger in der bis März laufenden Jagdsaison von japanischen Delfinfängern bereits umgebracht wurden, kann man auf der Website der Delfin-Datenbank CetaBase nachlesen. Die Verwaltung in der Region Wakayama (zu welcher der Fischerort Taiji gehört) hat offenbar grünes Licht gegeben für den Fang von insgesamt 1.820 […]

Aktuelles, Kinderseite

Tierisch gute Vorsätze für 2017



Themen: , ,

Falls ihr euch für das neue Jahr vorgenommen habt, euch ein bisschen mehr zu bewegen, so empfehle ich euch, mal beim kleinen FINN vorbeizuschauen. Dort findet ihr viele Ideen, wie man sich – am besten zusammen mit Kindern – fit halten kann. Die Ideen dazu stammen aus der Wilhelma – dem Zoo in Stuttgart-Bad Cannstatt. Dort wurde ein Parcours für Kinder eingerichtet, der sie dazu auffordert, sich wie ein Tier zu bewegen. FINN und mir hat die „Kinderturn-Welt“ super gut […]

Aktuelles

Einen guten Start ins neue Jahr!



Themen:

Ich wünsche allen Besuchern meiner Website ein gutes neues Jahr! Für die Delfine im Meer und in den Flüssen wünsche ich mir für 2017 weniger Müll und Giftstoffe im Wasser, weniger gefährliche Netze sowie genügend Nahrung.

Aktuelles

Netze schützen Schweinswale



Themen: , , ,

Dünne Kunststoffnetze sind für Schweinswale meist tödliche Fallen. Sie können das Hindernis mit ihrem Sonar leider oft nicht rechtzeitig wahrnehmen. Der Meeresbiologe Boris Culik hat Abhilfe geschaffen. Er entwickelte ein Gerät, welches die Warnlaute der Schweinswale imitiert. Es nennt sich PAL (= Porpoise Alert; Schweinswal-Alarm). Versuche dauern bereits mehrere Jahre Wenn die kleinen Wale die Laute hören, reagieren sie mit erhöhter Echoortung. Somit werden sie auf die Netze aufmerksam und können diese meiden. Mehrere Jahre lang hat man den PAL […]

Aktuelles, Kinderseite

Neues „Kleid“ für FINN



Themen: , , ,

Der kleine Delfin FINN hat zu Weihnachten ein neues Outfit bekommen. Ich hoffe, es gefällt euch genauso gut wie mir. FINN wird übrigens „zwischen den Jahren“ die Wale-Ausstellung in Karlsruhe besuchen. Die Giganten der Meere gastieren noch bis zum 29. Januar 2017 im Naturkundesmuseum. Bestimmt hat der kleine Delfin einiges zu berichten, wenn er wieder da ist. Die Ausstellung „Wale – Riesen der Meere“ wurde vom LWL-Museums für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium in Münster, erstellt und vom Naturkunde­museum Karlsruhe […]

Aktuelles

Ein schönes Weihnachtsfest!



Themen:

FINN, der kleine Delfin, und die MEERESAKROBATEN wünschen allen Besuchern und Delfin-Freunden ein wunderschönes und besinnliches Fest! Für den prächtigen Weihnachtsstern der ganz besonderen Art bedanke ich mich ganz herzlich bei Dorothee G.! Ein ganz tolles Weihnachts- oder eigentlich Jahresgeschenk für die Meeresakrobaten sind eure Besuche. Innerhalb der letzten fünf Jahre (genau genommen von Juli 2011 bis Dezember 2016) wurde die MEERESAKROBATEN-Website fast 1.000.000 (!!!) Mal aufgerufen. Vielen, vielen Dank dafür! Wir hoffen, ihr schaut bald mal wieder bei uns […]

Aktuelles

Eine weitere Erfolgsmeldung



Themen: , ,

Gestern habe ich den Bericht der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare veröffentlicht. Wir haben erfahren, dass in Peru in Zukunft die Harpunenspitzen, die zur Tötung von Delfinen verwendet werden, verboten sind. Aber auch der WWF teilt Erfreuliches mit. Gemeinsam mit Fischern aus San Felipe haben Aktivisten vom WWF Mexiko und anderen NGOs mehr als zehn Tonnen „verwaiste“ Netze geborgen. Die Aufräumarbeiten auf hoher See sind die letzte Chance, um das Überleben der Vaquitas, des kleinsten Wals der Welt, zu retten. Ein sinnloser […]

Aktuelles

Schutz für Delfine in Peru



Themen: ,

Wie die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare berichtet, verbietet die peruanische Regierung neuerdings die berüchtigten Harpunen, mit denen Delfine getötet werden, um Haie anzuködern. OceanCare schreibt dazu auf seiner Website: „Der verbreitete Einsatz dieser Harpunen war zuvor von Stefan Austermühle, Gründer der peruanischen Organisation Mundo Azul verdeckt ermittelt und dokumentiert worden. Die Regierung erließ außerdem ein Verbot, Haiflossen anzulanden. Damit soll der Praxis begegnet werden, dass Haien auf See die Flossen abgeschnitten werden („Finning“). Positive Entwicklung Eine Meeresschutz-Koalition aus OceanCare, BlueVoice und […]

Aktuelles

Gefährliche Aquakultur



Themen: ,

Dass sich Delfine häufig an Aquakultur-Farmen gütlich tun, habe ich hier schon öfters berichtet. Bekannt ist auch, dass Delfine am Ende der Nahrungskette stehen und sich somit sehr viel Giftstoffe in ihrem Körper anlagern. Dieses stammt aus für Lebewesen gefährlichen chemischen Verbindungen, die ins Meer gelangen. Nun ist eine weitere Giftquelle bekannt geworden. GREENPEACE berichtet in verschiedenen Medien darüber. Problemfall Aquakultur Gerade jetzt zu Weihnachten gehen große Mengen Fisch über die Ladentheke – am liebsten Lachs. Er gilt als gesund, […]

Aktuelles

Der jüngste Spross heißt Dobbie



Themen:

Heute wurde der am 17. September 2016 im Duisburger Zoo geborene Delfin-Bulle zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Und auch sein Name wurde bekannt gegeben: DOBBIE. Seine am 24. Dezember 2015 geborene Halbschwester DEBBIE wird sich über den neuen Spielkameraden bestimmt freuen. Die meisten Delfine sind waschechte Duisburger Wie alle in Duisburg geborene Delfine erhielt auch der jüngste Spross einen Namen mit den Anfangsbuchstaben D. Wenn man die Liste der zurzeit im Delfinarium lebenden Großen Tümmler durchgeht, kann man leicht […]