Aktuelles

Aktuelles

Der neue IWC-Vorsitzende erklärt seine Ziele



Themen: ,

Der neue Vorsitzende der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) ist ein Schweizer. In einem Interview, das Kessava Packiry (La Liberté) leitete, machte er deutlich, wie er seine Arbeit sieht. Bruno Mainini ist Biologe. Er vertritt die Schweiz seit 2005 bei den IWC-Konferenzen. Der Zürcher ist außerdem stellvertretender Leiter für Artenschutz beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Neben der Schweiz zählen 87 Mitgliedsländer zum Verhandlungsgremium der IWC. Etwa die Hälfte davon befürwortet den Walfang. Debatten sollen weniger aggressiv ablaufen Mainini möchte, dass es […]

Aktuelles

Delfine werden fälschlicherweise über andere Tiere gestellt



Themen: , ,

Delfine sind die beliebtesten Wassertiere. Sie scheinen außerdem die am besten erforschten Tiere zu sein. Das ist an sich nichts Negatives. Doch sieht man sich einmal um, so bemerkt man, dass es außer Delfinen noch ganz viele andere Tiere auf dem Planeten gibt. ;o)) Diesen wird man wenig gerecht, wenn man nur dem Delfin eine außergewöhnlich hohe Intelligenz zuschreibt. Er lernt zwar sehr gut, besteht den Spiegeltest, ist neugierig und zeichnet sich durch ein soziales Leben aus. Doch was ist […]

Aktuelles

Familienglück bei Tieren



Themen: ,

Heute am Sonntag unternehmen bestimmt viele Menschen etwas zusammen mit ihren Familienangehörigen. Auch in Tierfamilien wird getobt und geschmust. Doch nicht nur mit Artgenossen. Der kleine Delfin FINN stellt auf der Kinder-Website ganz wundersame Tier-Verbindungen vor. Dass Delfine und Seelöwen gerne miteinander spielen, kann man gut im Nürnberger Tiergarten beobachten. Aber dass eine Katze und ein Eichhörnchen gemeinsame Sache machen oder sich ein Boxerhund mit einem Zicklein gut verträgt, das ist schon eher ungewöhnlich. Auch FINN hat einen Freund, der […]

Aktuelles

Welcher Delfin schwimmt denn da?



Themen: , ,

Auf der neuen Website des Duisburger Zoos werden alle sieben dort lebenden Großen Tümmler ganz genau vorgestellt. Man erfährt zum Beispiel, dass der 35-jährige IVO das ranghöchste Tier in seiner Truppe ist. Außerdem wird ihm nachgesagt, dass er sehr gerne mit seinen Söhnen DARWIN und DIEGO spielt. Von Fluken und Finnen Doch nicht nur durch markante Charaktereigenschaften lassen sich die sieben Delfine unterscheiden, sondern auch durch körperliche Merkmale. So hat die 22-jährige DELPHI zum Beispiel eine gut wiederzuerkennende Schwanzflosse (Fluke) […]

Aktuelles

Delfin WINTER gibt vielen Menschen Mut



Themen: , ,

Morgen läuft in den Kinos der zweite Teil von „Mein Freund, der Delfin“ an. WINTER spielt darin die Hauptrolle. Das Delfin-Weibchen wurde 2005 schwer verletzt in einer Krabbenfalle gefunden. Leider musste ihre Fluke amputiert werden. Seither lebt WINTER im Clearwater Marine Hospital in Florida. Dort spendet sie vielen Menschen mit Handicap Trost und macht Mut, sich trotz Behinderung nicht unterkriegen zu lassen. In meinem aktuellen MEERESAKROBATEN-Bericht habe ich mir einmal Gedanken gemacht über die wohltuende Beeinflussung von Tieren und warum […]

Aktuelles

Schmunzelnd in die neue Woche



Themen:

Guten Morgen, liebe MEERESAKROBATEN-Freunde! Zum Start in die neue Woche gibt es heute einen Schmunzelbeitrag vom kleinen Delfin FINN. Außerdem erfahrt ihr bei FINN, wie Delfine ihre Freude ausdrücken. Viel Spaß und denkt daran: Lachen ist gesund!

Aktuelles

Bereits 92 Delfine wurden gefangen



Themen:

Die Delfin-Treibjagd in Taiji/Japan ist bereits in vollem Gange. Seit 1. September 2014 wurden – laut CetaBase – insgesamt 92 Delfine gefangen. Es handelt sich um 65 Rundkopfdelfine und 27 Kurzflossen-Grindwale. 59 der Tiere wurden geschlachtet, 29 wurden wieder in die Freiheit entlassen und 4 landeten als Lebendfänge in Meeresgehegen. Mehr über die Treibjagd auf Delfine erfährst du unter Japan – Land der blutenden Buchten.

Aktuelles

Keine rosige Zukunft für den rosa Flussdelfin



Themen: , ,

Heute am Welttierschutztag möchte ich erneut auf die Situation des Amazonas-Delfins (der auch Boto genannt wird) aufmerksam machen. Viele Tausend der rosafarbenen Flussdelfine werden Jahr für Jahr getötet, weil Fischer ihr Fleisch als Köder für einen begehrten Speisefisch (Piracatinga) verwenden. Siehe dazu auch meinen Beitrag Die bedrohtesten Delfine sind Flussdelfine, den ich anlässlich einer Tagung im Nürnberger Tiergarten geschrieben habe. Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA unterstützt Projekte in Brasilien, die dazu beitragen, die Flussdelfine zu schützen. So wird mit Flussdelfinen Fischfang […]

Aktuelles

Hörtests an Schweinswalen



Themen: , , ,

Mithilfe einer Studie wollen Wissenschaftler herausfinden, wie stark Schweinswale in Nord- und Ostsee durch Unterwasserlärm beeinträchtigt werden. Unterschiedliche Lärmquellen Die Unterwasserwelt ist eine laute Welt, in manchen Regionen eine Welt voller Lärm. Wie zum Beispiel in der Nord- und Ostsee. Die Bewohner der Meere bekommen den Lärm zu spüren und leiden mitunter beträchtlich darunter. Da sind zum einen die Schiffe, die sehr laute Geräusche verursachen, dann gibt es Vibrationen von Windkraftanlagen oder ohrenbetäubende Explosionen durch Sonar-Experimente. Die Lärmbelastung nimmt immer […]

Aktuelles

Delfin-Touren entarten zu Zirkusnummern



Themen: ,

Pressemitteilung der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD)/München, 29.09.2014 – Ägypten-Reisende beklagen gegenüber der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) traurige und deprimierende Erlebnisse bei Delfinbeobachtungstouren im Roten Meer. Nicht regulierter Massentourismus Der meist völlig unregulierte Massentourismus wird für die betroffenen Delfine immer mehr zur ernsthaften Bedrohung und gefährdet ihr Überleben. Auch deutsche Reiseveranstalter wie FTI-Touristik verdienen an der touristischen Delfinquälerei kräftig mit. Bootsausflüge zu den Delfinen im Roten Meer, bei denen fast immer auch die Möglichkeit besteht, mit […]