Aktuelles

Aktuelles

4 Theorien zu Delfin-Strandungen



Themen:

Wissenschaftler rätseln über die hohe Strandungszahl von Delfinen. Seit Januar sind in Cape Cod (Massachusetts) 177 Gemeine Delfine gestrandet, fünfmal so viele wie sonst in einem Jahr. 124 der Tiere haben nicht überlebt. Auch in Peru (Chiclayo) gab es im Februar eine Massenstrandung: Mehr als 260 Delfine wurden tot an Land gespült. Bis jetzt ist nicht bekannt, warum so viele Delfine innerhalb eines so kurzen Zeitraums gestrandet sind. Wissenschaftler stellen allerdings vier Theorien zur Debatte. Die Geografie Manche Gegenden weisen […]

Aktuelles

Wal in Mainz gesichtet …



Themen:

In den letzten Tagen wurde in Mainz ein Wal gesichtet – der Karne-Wal … Noch mehr Kalauer gefällig, dann schau schnell nach unter Spiel und Spaß …

Aktuelles

Morgan geht es offenbar gut



Themen:

In einem Interview zum 40-jährigen Jubiläum des Loro-Parks versicherte der Park-Gründer Wolfgang Kiessling, dass es dem Orca-Weibchen Morgan gut gehe. Der junge Wal wurde im November 2011 nach Teneriffa gebracht, wo er nun mit Artgenossen im Orcanarium lebt. Laut Kiessling werden mehrmals täglich alle Schleusen zwischen den Becken geöffnet, sodass die Orcas in größeren Tiefen tauchen und auch schneller schwimmen können. Der Wasserverlust sei dabei sehr hoch, doch die Fitness der Tiere liegt dem Park-Gründer und den Trainern sehr am […]

Aktuelles

Die Methusalems unter den Delfinen



Themen:

Manche Große Tümmler und andere Arten erreichen in Delfinarien ein sehr hohes Alter und haben viel mehr Jahre „auf dem Buckel“ als ihre Artgenossen im Meer. In Deutschland kennen wir Moby aus dem Nürnberger Tiergarten, der mit seinen 52 Jahren bereits ein Methusalem unter den Delfinen ist. Die Organisation CetaBase führt eine Datenbank über alle Delfinarien auf der Welt. Dort kann man u.a. nachschauen, welche Delfine sich am längsten in menschlicher Obhut befinden. Moby hat es zwar nicht unter die […]

Aktuelles

Der Ruf der Wale



Themen: ,

Der Ruf der Wale kommt heute in die Kinos. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte, die sich 1988 in Alaska abspielte. Zwei Grauwale waren damals drei Wochen lang vom Eis eingeschlossen und wurden schließlich von amerikanischen und sowjetischen Eisbrechern befreit. Anders als im Film – in dem die Protagonisten von Wal-Puppen gespielt werden – handelt es sich auf dem Foto um einen echten Grauwal, den Frank Blache auf seiner Reise durch die Baja California angetroffen hat. Lesetipps: Der stille […]

Aktuelles

Walfang ist zurückgegangen



Themen: , ,

Die Internationale Walfangkommission IWC hat am 24. Januar 2012 ihre Datenbank aktualisiert, die aufzeigt, wie viele Wale seit Inkrafttreten des Walfang-Moratoriums („under objection“ = unter Einwand) getötet wurden. Die Auflistung macht deutlich, dass die Zahlen zwischen 1986 (dem Inkrafttreten des Moratoriums) und 2011 beträchtlichen Schwankungen unterlagen. Sie gingen rauf und runter. Waren es 1986 noch 6.176 Großwale, die von den Ländern Norwegen, Japan und UdSSR gejagt wurden, ging die Anzahl 2010/2011 auf 676 zurück. Als Walfangländer werden für letztgenannten Zeitraum […]

Aktuelles

Unfassbar



Themen:

Von Rüdiger Hengl für die Delfine zum Valentinstag Am Samstag kam Rüdiger von der Schule nach Hause und hatte „ein Spiel“ mit uns vor. Auf dem Tisch stand eine Art Kästchen, auf dessen Deckel ein Porzellan-Delfin lag. Den sollte ich wegnehmen. Doch es gelang mir nicht. Obwohl ich den Delfin eindeutig sah, konnte ich ihn nicht greifen. Unfassbar. Mann, wäre es toll, wenn auch die Delfine draußen im Meer für die, die sie fangen wollen, unfassbar blieben. Dass man den […]

Aktuelles

Den Delfinen lauschen



Themen: ,

Im Nürnberger Tiergarten kann man den Delfinen und Manatis (Seekühen) zuhören. Unterwassermikrofone (Hydrophone) übertragen die Töne in den „Blauen Salon“, wo man hinter großen Scheiben den Säugern nicht nur zusehen, sondern sie über Lautsprecher auch belauschen kann. Zum Verhalten der Manatis entstehen derzeit zwei Forschungsarbeiten, die sich einmal mit dem Tag-Nacht-Rhythmus und zum anderen mit der Kommunikation der Seekühe befassen. Die Manatis haben ihr neues Zuhause, das zehnmal (!) größer ist als ihr früheres, sehr gut angenommen. Ebenso die Delfine […]

Aktuelles

Ostsee-Schweinswale sind gefährdet



Themen:

Pressemitteilung des WWF: Dem vom Aussterben bedrohten Ostsee-Schweinswal droht eine neue Gefahr. Das Bergamt in Stralsund hat der kanadischen Firma Central European Petroleum CEP die Erkundung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten in der deutschen Ostsee vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gestattet. Betroffen sind mindestens sechzehn Meeresschutzgebiete, die dem Schweinswal und anderen bedrohten und seltenen Meerestieren als Rückzugsgebiet dienen. Die deutschen Umweltverbände sehen darin eine Missachtung des Umweltrechts und kündigen scharfen Widerstand an. Schwere Schäden werden befürchtet Mehr als 13.800 Quadratkilometer Erlaubnisfelder hat […]

Aktuelles

Quoten und tatsächliche Fänge in Taiji



Themen:

CetaBase führt eine Datenbank über Delfine und Wale. Gestern hat sie die Fangzahlen und Quoten der bis jetzt in Taiji gejagten Delfine gegenübergestellt. Es fällt auf, dass bis jetzt relativ wenige Große Tümmler gefangen wurden. Und von denen, die in die Todesbucht getrieben worden waren, wurde über die Hälfte wieder freigelassen. Das widerspricht den Argumenten mancher Delfinariengegner, der Lebendfang für Delfinarien würde den Großteil der Jagd ausmachen, da er sehr lukrativ wäre. Das Hauptgeschäft machten die Fischer zwischen September 2011 […]