Aktuelles

Aktuelles

Welchen Fisch kann ich noch essen?



Themen: ,

16 kg Fisch verspeist jeder Deutsche im Jahr. Fisch ist gesund und sollte jede Woche ein- bis zweimal auf dem Tisch landen. Doch so manche Fischbestände sind alles andere als gesund. Damit uns die Gräten nicht im Hals stecken bleiben und wir ein einigermaßen gutes Gewissen beim Einkauf des mittlerweile schon stark überfischten Flossenträgers haben, hat GREENPEACE soeben den neuen Fischratgeber veröffentlicht. Klein, aber fein (er hat Scheckkarten-Größe) passt er in jeden Geldbeutel. So viel sei schon mal vorab mitgeteilt: […]

Aktuelles

Die Orcas sind im Vormarsch



Themen: ,

Es werden seit einiger Zeit immer mehr Orcas (auch Schwertwale oder Killerwale genannt) in den Gewässern um Vancouver Island/West-Kanada gesichtet. Das ist nichts Ungewöhnliches, wenn man an die ortstreuen Tiere denkt. Aber es geht um Wale, die sich sonst nicht so nah an der Küste blicken lassen – die sogenannten Transient Whales. Residents und Transients Die Transients unterscheiden sich von den ortstreuen Walen (den sogenannten „Residents“) in ihrem Beutespektrum. Anders als die immer an der Küste von Vancouver Island lebenden […]

Aktuelles

Der neue Newsletter ist da …



Themen:

Es geht dieses Mal um rüde Delfin-Bullen, den rüden Ton, der im sozialen Netzwerk herrscht, und um unseren Rüden Chicco, der mittlerweile schon recht betagt ist, aber immer noch auf Delfine steht, bzw. auf ihnen liegt. Und last but not least um den Methusalem unter den Wal-Experten: Günther Behrmann. Den aktuellen Newsletter findest du hier.

Aktuelles

Delfin-Fang nimmt in West-Afrika immer mehr zu



Themen:

In West-Afrika – u.a. in Ghana – werden immer mehr Delfine (und auch Großwale) sowie Meeresschildkröten gefangen, da der Fisch-Ertrag zurückgeht. In einigen Ländern entlang der Küste West-Afrikas gehört Delfin-Fang zwar immer schon zur Kultur, doch es besteht laut GREENPEACE ein Zusammenhang zwischen der Überfischung und dem zunehmenden Fang und Handel mit Meeressäugern. Mehr zu West-Afrikas „Marine Bushmeat“ auf der Website von GREENPEACE. Lesetipp Maritimes Bushmeat wird immer beliebter

Aktuelles

Die Zukunft der Delfin-Haltung liegt in deren Optimierung



Themen: ,

Der Berner Professor für Tierschutz – Hanno Würbel – stellt sich in einem Interview mit Blick.ch kritischen Fragen zur Haus-, Nutz- und Zootierhaltung. Dabei geht es auch um die Haltung von sogenannten Publikumsmagneten wie Delfine, Eisbären und Elefanten. Hier eine Zusammenfassung des Interviews mit Schwerpunkt auf die Haltung von Delfinen. Tierschutz ist gesellschaftliches Anliegen Auch wenn die Schweiz eines der strengsten Tierschutzgesetze der Welt hat, so Professor Würbel, werden die Gesetze in Zukunft weiter an die Bedürfnisse der Tiere angepasst, […]

Aktuelles

Delfine können auch anders



Themen: ,

Es wird wohl kein anderes Tier so verklärt gesehen wie der Delfin. Durch seine hohe Intelligenz, seine Neugier, sein freundliches Verhalten den Menschen gegenüber wird er von manchen Tierfreunden als nicht-menschliche Person tituliert; von ihnen wird auch gefordert, dass der Meeressäuger die gleichen Rechte haben sollte wie seine zweibeinigen Fans. Doch Delfine können auch anders. Darüber spricht der Tierexperte Dr. Mario Ludwig im Deutschlandradio/Wissen. So erfahren wir im Interview, dass der Große Tümmler („Flipper“) eigentlich ein Sexualstraftäter wäre, wenn man […]

Aktuelles

Im Dienst der Forschung



Themen: , ,

Für Silja Schröder und Jan Singer wird ihr Hobby zum Forschungsauftrag. Sechs Monate lang wollen sie rund 3.000 Seemeilen segeln und Daten über den Schweinswal-Bestand in der Ostsee sammeln. Sie wollen auf ihrem Segeltörn möglichst viele Schweinswale sichten und per Funk dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund melden. Außerhalb ihrer Freizeitbeschäftigung im Dienst der Forschung geht das Pärchen ganz anderen Berufen nach. Jan Singer ist IT-Berater und Silja Schröder studierte Betriebs- und Sportwissenschaft. Im Oktober in Kiel Ihre Reise führt die […]

Aktuelles

Eine Crash-Warn-App rettet Wale



Themen: , ,

Im Osten der USA kommt es immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Walen und Schiffen. Für die Tiere geht solch eine Kollision meist tödlich aus, das Schiff wird oft schwer beschädigt. Um diesem Missstand abzuhelfen, werden seit neustem Apps eingesetzt. Über Unterwassermikrofone (Hydrophone) und Sendeanlagen, die an Hochsee-Bojen befestigt sind, werden die Wale geortet. Ihre genaue Position wird an Land per Satellit empfangen und anschließend an die App der Schiffe weitergegeben. Die Kapitäne sind so in der Lage, den langsamen Riesen […]

Aktuelles

Ein dreifaches Hoch auf den Wal-Experten!



Themen: , ,

Der international anerkannte Wal-Experte und MEERESAKROBATEN-Berater Günther Behrmann ist vor kurzem 80 geworden. Zwei Drittel seines Lebens hat er den Meeressäugern gewidmet – und die nächsten Aufgaben stehen bereits an … Zum runden Geburtstag haben die MEERESAKROBATEN Günther Behrmann einen Beitrag gewidmet und gratulieren auch noch einmal von hier aus herzlich.

Aktuelles

Frohe Ostern!



Themen: ,

Die MEERESAKROBATEN wünschen allen Delfin-Freunden ein frohes Osterfest!!! Dieser Grindwal hat mich an Ostern 2011 vor Teneriffa begleitet.