Aktuelles

Aktuelles

Eckernförder Delfin ist tot



Themen:

Seit April letzten Jahres erfreute ein Gemeiner Delfin (Delphinus delphis) Anwohner und Touristen in der Eckernförder Bucht (Ostsee). Nun ist das Tier tot aufgefunden worden. Eine Sporttaucherin entdeckte den Delfin auf dem Meeresgrund. Keine äußeren Verletzungen Noch vor ein paar Tagen wurde in einer Facebook-Gruppe bestätigt, dass der Delfin immer wieder gesehen wird und sich sogar die festgestellte Hautveränderung normalisiert hätte. Äußere Verletzungen wurden bei dem toten Tier nicht festgestellt. Im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum) soll nun […]

Aktuelles

Unsere Meere erholen sich schneller



Themen: ,

Eigentlich gibt es immer nur Horrormeldungen über den Zustand der Meere: zerstörte Korallenriffe, Plastikmüll bis in die entlegensten Gebiete, steigender Meeresspiegel, gestrandete Wale und Delfine und und und … Doch der Meeresbiologe Boris Worm macht nun Hoffnung: Meere erholen sich schneller, als gedacht. Er hat festgestellt, dass Meere über überraschend effektive Selbstheilungskräfte verfügen. Schutz unterstützt Erholung Vor allem dort, wo lokale Schutzmaßnahmen ergriffen werden, erholt sich das Meer recht gut, haben Worm und seine Studienkollegen herausgefunden. Denn Algenwälder, Mangrovenhaine und […]

Aktuelles, Biologen-Blog

Herzlichen Glückwunsch, Benjamin!



Themen: ,

Im Namen der Meeresakrobaten möchte ich heute einen ganz besonders herzlichen Gruß an Dr. Benjamin Schulz senden und ihm herzlich zu seiner Promotion gratulieren. Verantwortlich für den Biologen-Blog Benjamin Schulz, der seit etlichen Jahren den Biologen-Blog für die Meeresakrobaten schreibt, hat Ende letzten Jahres seine Dr. rer. nat.-Abschlussprüfung bestanden! SUPER! Inzwischen gibt es bereits 32 Folgen von Benjamins Biologen-Blog. Ich freue mich stets aufs Neue über sein Insider-Wissen, das er einer großen Leserschaft zur Verfügung stellt. Ihr dürft gespannt sein, […]

Aktuelles

Gesundheitsstandards für Delfine



Themen: ,

Tierärzte von SeaWorld, dem Pacific Marine Mammal Center in Laguna Beach und der University of Florida College of Veterinary Medicine haben 1.426 Blutproben von 156 gesunden Großen Tümmlern aus SeaWorld San Diego, Orlando und San Antonio ausgewertet. Aufgrund der gewonnenen Daten können weltweit Tierärzte und Biologen Krankheiten oder Stress bei Delfinen, die in zoologischen Anlagen oder in freier Wildbahn leben, besser erkennen. Die Proben werden mit dem Blut von kranken Tieren verglichen Das Blut wird den Meeressäugern an der Unterseite […]

Aktuelles

300 tote La-Plata-Delfine



Themen: ,

Wie die Artenschutzorganisation YAQU PACHA mitteilt, wurden in den letzten zwei Monaten allein in Rio Grande do Sul (Brasilien) mehr als 300 La-Plata-Delfine getötet. Beschränkungen werden missachtet Die Nichteinhaltung der zulässigen Netzgröße und die Missachtung der Beschränkungen für bestimmte Fanggebiete sind Faktoren, die zum Anstieg der Sterblichkeit des am stärksten bedrohten aquatischen Säugetieres Südamerikas beigetragen haben. Nach Untersuchungen des Labors für Ökologie und Erhaltung der marinen Megafauna der Bundesuniversität von Rio Grande (Ecomega/Furg) wurden allein in der südlichen Region von […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Januar



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ich […]

Aktuelles

Taiji: Zwergwal wird getötet



Themen: ,

An Heiligabend ist ein junger Zwergwal vor der Bucht von Taiji (Japan) in ein fest installiertes Netz geraten. Dieses hatte die örtliche Fischerei-Kooperative einige Hundert Meter vor der Küste etwas abseits des Hafens ausgelegt. Buckelwal wurde befreit, Zwergwal wurde getötet Ein Buckelwal, der vor ein paar Monaten ebenfalls in solch ein Netz geriet, wurde von den Fischern befreit. Der Zwergwal dagegen wurde nun mit einer Sprengsatz-Harpune getötet. Das Fleisch soll auf lokalen Fischmärkten verkauft werden. Zwergwale dürfen getötet werden Warum […]

Aktuelles

Weniger Schweinswale vor Sylt



Themen: ,

Wie man einer Meldung der Tagesschau am 7. Januar entnehmen konnte, ist die Anzahl der Schweinswale in der Nordsee offenbar drastisch zurückgegangen. Der Beitrag bezieht sich auf eine aktuelle Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Laut Studie sei die Zahl der Tiere nach 2002 zwar zunächst angestiegen, insgesamt gesehen sei sie im Zeitraum von 2002 bis 2019 im Durchschnitt pro Jahr jedoch um 1,8 Prozent gesunken. In der Nordsee lebten 2019 23.000 Schweinswale. Weniger Wale im Schutzgebiet Anita Gilles, Mitautorin […]

Aktuelles

Der letzte Sänger der Wale



Themen: ,

In den neu gegründeten Telescope Animation Studios, Hamburg, entsteht derzeit das erste Projekt. Dabei geht es um eine märchenhafte Geschichte über Wale. „Der letzte Sänger der Wale“ wird von der Filmförderung Hamburg Schleswig Holstein mit 600.000 Euro unterstützt. Ein junger Buckelwal erkundet die Unterwasserwelt Da die Hamburger Produzentin Maite Woköck den Animationsfilm für den internationalen Markt herstellt, wird er zunächst nur in englischer Sprache produziert. In „Der letzte Sänger der Wale“ entführt Regisseur Reza Memari das Publikum in die Welt […]

Aktuelles

Delfin-Wissen aus dem Kinderkanal



Themen: ,

Die fünf Kinder-Detektive des Kinderkanals KiKA gehen in der aktuellen Folge „Delfine“ der Frage nach, warum 2010 in Neuseeland Delfine vier Schwimmer vor einem Weißen Hai gerettet hatten. Man kann die am 2. Januar 2021 ausgestrahlte Sendung noch in der Mediathek anschauen. Der Beitrag ist auch für Erwachsene sehenswert. Ein Weißer Hai In einem nachgestellten Film sieht man, dass mehrere Delfine einen Vater, der mit seiner Tochter und deren beiden Freundinnen schwimmt, einkreisen und aggressiv mit der Fluke aufs Wasser […]