Aktuelles

Aktuelles, Kinderseite

Blubberblasen gegen Müll



Themen: ,

In Amsterdam ist eine interessante Vorrichtung im Einsatz: Mit wenig Aufwand wird Plastikmüll aus den Kanälen gefischt. Mehr dazu auf FINNs Website unter Blubberblasen gegen Plastiktüten. Videotipp Amsterdam gegen Plastikmüll

Aktuelles

Ein gutes und gesundes Jahr 2021!



Themen:
Aktuelles

Plastikmüll tötet viele Meerestiere



Themen: ,

Meerestiere fressen den Unrat, der durch uns Menschen in den Ozeanen landet. Eine Studie hat nun nachgewiesen, dass vor allem ausrangierte Angelschnüre und Netze sowie Latexhandschuhe und Luftballons sich im Vergleich zu anderem Müll als unverhältnismäßig tödlich erwiesen. Die Überprüfung durch die Wissenschaftsagentur der australischen Regierung, CSIRO, ergab, dass die Aufnahme von Plastik zum Tod von Tieren aus 80 verschiedenen Arten führte. Unterschiedlicher Müll bedroht unterschiedliche Tiere Wale, Delfine und Schildkröten waren besonders vom Verzehr von Plastikfolie bedroht, wobei der […]

Aktuelles

Blauwale blieben unentdeckt



Themen: ,

Der einzigartige Gesang hat sie verraten. Offenbar überlebten einige Individuen einer Blauwal-Population im Arabischen Meer (im Nordwesten des Indischen Ozeans), als Walfänger im vergangenen Jahrhundert dort ihr Unwesen trieben. Unterart wegen des Gesangs Ihr nicht mit anderen Blauwal-Populationen vergleichbarer Gesang veranlasste Wissenschaftlern dazu, die Kolosse in eine eigene Unterart zu gruppieren. Blauwale wandern nicht Im Gegensatz zu ihren Artgenossen wandern die Blauwale aus dem Arabischen Meer nicht jahreszeitlich in Richtung Antarktis, sondern verbringen das ganze Jahr in den Gewässern zwischen […]

Aktuelles

Allen Besuchern ein frohes Fest!



Themen:

Die Meeresakrobaten wünschen allen Besuchern dieser Website ein frohes Fest. Wusstet ihr, dass die Meeresakrobaten im nächsten Sommer 20 Jahre alt werden? Wenn das kein Grund zur Vorfreude ist … Vielleicht geht es bis dahin auch schon ohne Mund-/Nase-Bedeckung. Doch so oder so: Wir werden euch auch in den kommenden Monaten mit Neuigkeiten aus der Delfin- und Walewelt versorgen. Herzlichen Dank an alle, die mit Informationen, Geschichten, Fotos und Lob, aber auch Kritik dazu beitragen, dass die Meeresakrobaten schon so […]

Aktuelles

Freija und Saga helfen Artgenossen



Themen: ,

Die Forschungseinrichtung Fjord&Bælt in Kerteminde/Dänemark hat einen weiblichen etwa einjährigen Schweinswal aufgenommen, der in diesem Jahr als ungewollter Beifang in ein Fischernetz geraten ist. Der kleine Meeressäuger erhielt den Namen Saga. Noch immer gibt es zu viele Beifangopfer. Die Mitarbeiter von Fjord&Bælt wollen deshalb herausfinden, wie man Schweinswale besser schützen kann. Dabei werden sie von Freija und Saga unterstützt. Freija ist schon recht betagt Freija lebt bereits seit 23 Jahren in der Forschungsstation. Das ist für Schweinswale eine sehr lange […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Dezember



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Weihnachten […]

Aktuelles

Häufigste Todesursachen bei Orcas



Themen: ,

Forscher um Steven Raverty vom Ministry for Agriculture in British Columbia untersuchten, woran gestrandete Orcas (auch bekannt als Schwertwale) gestorben sind. Missbildungen und Infektionskrankheiten Das oben erwähnte Forschungsprojekt bezog sich auf über 50 Orca-Kadaver, die zwischen 2004 und 2013 an der nordamerikanischen Pazifikküste oder vor Hawaii angespült worden waren. Bei 42 Prozent der untersuchten Tiere konnte eine genaue Todesursache nachgewiesen werden. * Körperliche Missbildungen und Infektionskrankheiten waren die häufigsten Todesursachen bei jungen Tieren. * Bei halbwüchsigen und ausgewachsenen Exemplaren konnten […]

Aktuelles

Keine stille Zeit unter Wasser



Themen: ,

Wie sieht es eigentlich in der sogenannten „stillen Zeit“ unter Wasser aus? Ist es dort jetzt auch ruhig? Leider nein. So laut wie auf einem Flughafen Was ihr in dem Video hört, sind keine Geräuschaufnahmen von einem Flughafen. Nein, so hört sich die Unterwasserwelt von Arousa (Galicien/Spanien) an einem „ruhigen“ Verkehrstag (24. November um 14:00 Uhr) an. Laute der Delfine Könnt ihr die schnarrenden Laute der Delfine herausfiltern? Durch die lauten Hintergrundgeräusche in Küstennähe wird die Kommunikation der Delfine beeinträchtigt. […]

Aktuelles

Roland und die Großen Tümmler



Themen: ,

Seit 37 Jahren arbeitet Roland Edler im Duisburger Zoo. Dort kümmert er sich mit zwei weiteren Kollegen um die acht Großen Tümmler. Sechs der Delfine wurden in Duisburg geboren. Das jüngste Gruppenmitglied ist erst gut zwei Monate alt. Delphis Tochter hat noch keinen Namen Einen Namen hat die Tochter von Delphi noch nicht, aber es wird auf jeden Fall einer mit „D“ sein. Nachtrag vom 29. Dezember 2020: Das Delfinmädchen heißt nun DORA. Die Namen aller Delfine, die in Duisburg […]