Aktuelles

Aktuelles

Der Vaquita hat eine Chance



Themen: ,

Drei Jungtiere in der vom Aussterben bedrohten Vaquita-Population geben Grund zur Hoffnung. „Wenn wir die Netze aus dem Wasser holen, kann der Vaquita überleben.“ Das ist die Überzeugung von Phil Morin, Forschungsgenetiker am Southwest Fisheries Science Center der NOAA Fisheries. Das Aufkommen des Kiemennetzes für Fische und Garnelen vor wenigen Jahrzehnten hat die Vaquitas im Golf von Kalifornien fast zum Aussterben gebracht, da sie als Beifang in den Netzen landen. Jagd auf den Totoaba In jüngerer Zeit haben illegal ausgebrachte […]

Aktuelles, Kinderseite

Mit FINN auf Spurensuche



Themen: ,

Auf der Website von FINN gibt es wieder einen neuen Artikel. Ihr könnt euch als Spuren-Detektiv betätigen und herausfinden, welcher Abdruck zu welchem Tier gehört. Außerdem erfahrt ihr, dass Delfine einen genetischen Fingerabdruck haben. Diesen findet ihr allerdings nicht wie bei uns an den Händen, sondern an Fluke und Finne … Viel Spaß mit dem Tierspuren-Rätsel!

Aktuelles

Kreuzfahrtschiffe unerwünscht!



Themen:

Pressemitteilung der Schutzstation Wattenmeer: Wegen der Einschränkungen durch die Corona Pandemie suchen große Reedereien nach neuen Zielen für ihre Kreuzfahrten in der näheren europäischen Umgebung. „Offenbar rückt jetzt auch der Nationalpark Wattenmeer mit seinen Inseln und Halligen zunehmend in den Fokus“, berichtet Katharina Weinberg, Naturschutzreferentin der Schutzstation Wattenmeer.   Auch Sylt steht auf dem Tourenplan Erste Touren fanden bereits statt oder werden beworben. HAPAG Lloyd steuerte im Oktober 2020 die ostfriesische Insel Borkum an und auch Sylt steht auf ihrem […]

Aktuelles

Delfin-Nachwuchs in Duisburg



Themen:

Die Delfinfamilie im Duisburger Zoo hat ein neues Mitglied. Vierte erfolgreiche Geburt in Folge Bereits Ende September brachte die 28-jährige Delphi, die selber in Duisburg geboren wurde, ein weibliches Jungtier zur Welt. Sie gilt als erfahrene Mutter, die in den vergangenen Jahren bereits drei Jungtiere erfolgreich aufgezogen hat. Ihre Töchter Dörte (2011) und Debbie (2015) leben noch heute in der Familiengruppe. Es ging alles ganz schnell Der Duisburger Zoo schreibt zur Geburt des Delfin-Babys: Plötzlich ging alles ganz schnell. Mit […]

Aktuelles

„Sky-Hopping“ eines Felsenwals



Themen: ,

Von Spy Hopping spricht man bei Walen, wenn diese ihre Köpfe aus dem Wasser recken, um die Umgebung zu inspizieren. Doch habt ihr schon mal einen Wal entdeckt, der das Sky Hopping beherrscht? Felsengruppen bei Herbrechtingen Der Fels, den wir bei Herbrechtingen in Baden-Württemberg entdeckt haben, sieht einem Richtung Himmel springenden Wal doch ähnlich. Oder was findet ihr? In seiner Nähe stehen noch andere mystische Gestalten – nämlich die „Steinernen Jungfrauen“. Zu dieser Felsengruppe gibt es eine interessante Sage. Falls […]

Aktuelles

Delfin Marianna ist gestorben



Themen:

Es ist so traurig: Marianna, ein Großer Tümmler, der zur ortstreuen Gruppe der Port-River-Delfine (Südaustralien) gehörte, starb mit 15 Jahren. Das Tier war als äußerst freundlich und verspielt bekannt. 40 Große Tümmler in Ufernähe Namensgeber für den Delfin war die Fotografin Marianna Boorman. Sie beobachtet schon viele Jahre lang die etwa 40 Großen Tümmler, die sich immer ganz nah am Ufer blicken lassen. Über sie handelt auch der Meeresakrobaten-Beitrag Marianna und die Delfine. In der Nähe einer Großstadt Der Lebensraum […]

Aktuelles

Delfin seit Monaten in der Ostsee



Themen: ,

Vielen Dank an Stefanie für das aktuelle Foto des Gemeinen Delfins, der sich schon seit April in der Eckernförder Bucht aufhält. Nachtrag vom 28. Januar 2021: Der Delfin ist leider gestorben. Besucher vom letzten Jahr? Manche Beobachter vermuten, dass es sich um den gleichen Delfin handelt, der im vergangenen Jahr mehrere Monate lang in der Kieler Förde schwamm. Wie mehrere Bootsfahrer und Taucher berichteten, ist das Delfin-Weibchen recht zutraulich und scheint sich in der Ostsee wohlzufühlen. Eigentliches Habitat ist die […]

Aktuelles

Verendete Ostsee-Schweinswale



Themen: ,

Im August 2019 wurden bei Minensprengungen im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt (Ostsee) mehrere Schweinswale getötet. Jetzt hat das Bundesamt für Naturschutz seinen Bericht vorgelegt – Umweltschützer sprechen von einem Versagen der Bundeswehr. 42 Minen wurden gesprengt Es geht um 42 Grundminen, die im Sommer 2019 ein Minenabwehrverband der NATO – unter Beteiligung der deutschen Marine – sprengte. Die Detonationen fanden in einem Naturschutzgebiet statt, in dem Schweinswale leben. Bei toten Tieren war Hörorgan geschädigt Bei mindestens acht später aufgefundenen toten Tieren wurden […]

Aktuelles

Delfin Fungie ist verschwunden



Themen:

Jahrzehntelang hat sich Fungie fast täglich blicken lassen und die Ausflugsboote begleitet. Doch nun ist Funkstille. Der Große Tümmler, der seit 37 Jahre in die Bucht der kleinen irischen Hafenstadt Dingle kommt, hat sich seit Tagen nicht mehr blicken lassen. Fungie ist wichtig für Dingle Whale-Watcher können zurzeit nur die Statue am Hafen bestaunen. Im Meer ist der Delfin nicht zu sehen. Das letzte Mal war Fungie vor sechs Tagen aufgetaucht. Falls dem Meeressäuger etwas zugestoßen sein sollte, wäre das […]

Aktuelles

Viele tote Schweinswale



Themen: ,

Laut einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen sind an der deutschen Ostseeküste im vergangenen Jahr mindestens 180 tote Schweinswale gefunden worden: 133 in Schleswig-Holstein und 47 in Mecklenburg-Vorpommern. Meeresschutz in Deutschland Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke fordert angesichts dieser hohen Todefallzahlen wirksame Rückzugsorte für die bedrohte Tierart und verbindliche Regeln für den Meeresschutz in Deutschland. Im oben genannten Zeitraum wurden außerdem die Kadaver von 71 Kegelrobben und 28 Seehunden entdeckt. (Quelle: deutschlandfunk.de) Lesetipp Warnrufe sollen Wale schützen