Aktuelles

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Während […]

Aktuelles

SOS Dolfijn hat neue Bleibe



Themen: ,

Die niederländische Stiftung SOS Dolfijn hat endlich einen neuen Standort gefunden. Nachdem die Schweinswalklinik vor ein paar Jahren in Harderwijk geschlossen worden war, hatten die Mitarbeiter keine Möglichkeit mehr, gestrandete, kranke oder verletzte Schweinswale und Delfine in einer Auffangstation gesund zu pflegen. Die meisten Tiere, die seither gefunden wurden, mussten daher eingeschläfert werden. Neue Station auf dem Grundstück eines Tierparks Doch ab 2022 soll das anders werden. Es entsteht bis dahin nämlich eine neue Station in Anna Paulowna (Niederlande). Sie […]

Aktuelles

Warnrufe sollen Wale schützen



Themen: ,

Boris Culik ist Meeresbiologe. Er hat ein Gerät entwickelt, welches verhindern soll, dass Schweinswale in der Ostsee versehentlich in Netze schwimmen. Die PALs (= Porpoise ALerts) genannten Vergrämer werden seit 2017 an der Küste von Schleswig-Holstein eingesetzt. An Fischernetzen angebracht, senden sie Warnrufe aus, damit die Schweinswale die Netze meiden. Aus einem PAL ertönen im Gegensatz zu herkömmlichen akustischen Abschreckungsvorrichtungen (Pingern), die künstliches Rauschen aussenden, synthetische Schweinswal-Kommunikationssignale mit 133 kHz. Es gibt auch Kritik Doch nicht alle Tierschützer und Forscher […]

Aktuelles

Blauwale in Spaniens Gewässern



Themen: ,

Wenn man an einen Blauwal denkt, hat man automatisch das größte Tier vor Augen, das jemals auf der Erde gelebt hat: Bis zu 33 Meter lang und bis zu 200 Tonnen schwer wird der Meereskoloss. Kaum einem von uns wird es jemals vergönnt sein, einen Blauwal live zu beobachten. Denn diese Giganten sind eigentlich Hochseebewohner. Blauwale in Galizien Doch Dr. Bruno Diaz Lopez vom Bottlenose Dolphin Research Institute (BDRI) begegnet den Blauwalen seit ein paar Jahren im Nordwesten von Spanien […]

Aktuelles

Wanderrouten der Wale verfolgen



Themen: ,

Walfreunde haben jetzt die Möglichkeit, sechs Südliche Glattwale (auch Südkaper genannt) online zu begleiten. Ortung via Peilsendern Forscher statteten die Tiere mit Peilsendern aus. Diese ermöglichen es, die Routen der Wale live im Internet zu verfolgen. Die Sender wurden von einem Forschungsteam in Port Ross auf Auckland Island, gut 400 Kilometer südlich der neuseeländischen Südinsel, angebracht. Emma Carroll, Forschungsleiterin von der Universität von Auckland, nennt als Ziel des Projekts, mehr über die Wanderrouten der Südkaper zu erfahren. Die Wale heißen […]

Aktuelles

Weniger Schiffe – mehr Delfine



Themen: ,

Dass sich Menschen schnell an sich verändernde Umstände gewöhnen können, haben sie in den letzten Monaten seit Beginn der Corona-Krise bewiesen. Weniger Fähren, mehr Delfine Doch auch die Chinesischen Weißen Delfine haben sich der außergewöhnlichen Lage angepasst. Sie zeigen sich jetzt offenbar viel häufiger vor Hongkong als früher – und zwar seit der Fährbetrieb abgenommen hat und weniger Containerschiffe unterwegs sind. Laut Meeresforschern von der St. Andrews University in Großbritannien sind die Sichtungen um 30 Prozent gestiegen. Die ruhiger gewordenen […]

Aktuelles

Delfin mit Kindchenschema



Themen:

Der Irawadi-Delfin (Orcaella brevirostris) sieht aus wie ein Baby-Beluga. Der Irawadi wird ungefähr zwei Meter lang, der Beluga bringt es auf bis zu fünfeinhalb Meter. Das Gesicht des Irawadi-Delfins hat das typische Kindchenschema: großer Kopf und Kulleraugen und dazu noch das wie zu einem Lächeln hochgezogene Maul. Lebensraum sind die Küstengebiete von Süd- und Südostasien Irawadi-Delfine leben in den Küstengebieten von Süd- und Südostasien. Außerdem kommen sie in drei Flüssen vor: dem Ayeyarwady (auch Irrawaddy genannt in Myanmar), dem Mahakam […]

Aktuelles

Militärmanöver und Schnabelwale



Themen:

Nördliche Entenwale gehören zu den Schnabelwalen. Diese Gattung ist dafür bekannt, dass sie recht tief und lange tauchen kann (siehe als Beispiel den Rekordhalter im Tiefseetauchen: Cuvier-Schnabelwal). Schnabelwale stranden wegen Unterwasserlärm Wenn Schnabelwale durch Lärm gestört werden, tauchen sie mitunter zu rasch auf. Ihr Körper kann sich dann nicht so schnell an die veränderten Bedingungen, die an der Wasseroberfläche (weniger Druck usw.) herrschen, anpassen. Manche Tiere leiden an Stickstoffübersättigung und an Schäden, die durch Gasbläschen in Blutgefäßen und lebenswichtigen Organen […]

Aktuelles, Kinderseite

FINN und der Elbtunnel-Delfin



Themen:

Der kleine FINN hat unter der Elbe in 24 Tiefe einen ganz besonderen Delfin getroffen. Neugierig geworden? ;o) Dann lest weiter auf FINNs Website.

Aktuelles

Orca Tahlequah ist erneut Mutter



Themen:

Das Orca-Weibchen Tahlequah sorgte vor zwei Jahren für Schlagzeilen in den Medien. 17 Tage lang wich die Delfinmutter damals nicht von ihrem neugeborenen toten Kalb. Dieses wurde offenbar nur wenige Stunden alt. J-Pod gehört zu den ortstreuen Orca-Gruppen Im Sommer 2019 stellten Forscher dann fest, dass Tahlequah erneut trächtig ist. Die Tragzeit für Wale beträgt 15-18 Monate. Anfang September wurde das Weibchen nun mit einem Jungtier gesehen. Beide sind Angehörige des sogenannten J-Pods – der Southern Residents. Das ist eine […]