Aktuelles

Aktuelles

Flussdelfin nicht mehr geschützt?



Themen: ,

Der Journalist Glenn Scherer befürchtet, dass die Tage des Amazonas-Delfins gezählt sein könnten. Der auch als Boto bekannte Flussdelfin ist der größte Süßwasserdelfin der Welt. Er lebt im Amazonas- und Orinoco-Flusssystem. Bestand halbiert sich alle zehn Jahre Es gibt immer weniger dieser Tiere. Offenbar halbiert sich ihr Bestand jedes Jahrzehnt. Ein Grund: Wilderer jagen die Delfine und verwenden deren Speck als Köder für den Wels-Fang. 2.500 Flussdelfine pro Jahr werden illegal getötet. Moratorium ist abgelaufen 2015 erließ die Regierung der […]

Aktuelles

Schweinswale vor Insel Sylt



Themen: ,

Nicht nur im europäischen Ausland kann man Waltiere beobachten (siehe mein Beitrag vom 19. Juni 2020), sondern auch an Deutschlands Küsten. Wind, Watt und Wasser Wer nichts gegen Schietwetter hat und bei Regen und Wind gerne draußen ist, der kann in Westerland mit tollen Beobachtungen vom Strand aus belohnt werden. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, denn in den 1990ern hatte ich bei mehreren Schweinswal-Praktika auf Sylt den Naturschützern Rolf und Birgit beim Erfassen der Daten geholfen. Jetzt in der […]

Aktuelles

Warum in die Ferne schweifen?



Themen: ,

Pressemitteilung von LaMar-Reisen zum Thema „Delfine und Wale auf die etwas andere Art erleben – Naturnahe Tierbeobachtung in Europa“ „Warum in die Ferne schweifen…?“ fragt sich Barbara Focke, Inhaberin der maritimen Reiseagentur LaMar, anlässlich der weltweiten Entwicklungen im Tourismus, der vielerorts inzwischen mehr Schaden anrichtet als Gutes tut, nicht nur vor Ort in den Destinationen und bei der lokalen Bevölkerung, sondern immer wieder auch in der Natur und Tierwelt. Wunderschöne Urlaubsziele vor der Haustür „Durch die Krise wird einem nochmal […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juni



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + So […]

Aktuelles

Fütterung während Corona



Themen:

Im Ecomare auf Texel (Niederlande) leben neben verschiedenen Robbenarten auch die Schweinswale Michael und Dennis. Beide strandeten als Jungtiere und wurden im Schutzzentrum aufgenommen. Das Jagen ist nicht angeboren Da Waltiere das Jagen erst lernen müssen und die Lehrmeisterinnen (also die Mütter von Michael und Dennis) verschwunden waren, haben die Betreuer im Ecomare die Fütterung übernommen. Leider können die beiden Schweinswale nicht zurück in ihren Lebensraum gebracht werden, weil sie dort verhungern würden. Pawlowscher Reflex Tierpflegerin Annemieke Ran hat während […]

Aktuelles

Viele Schweinswal-Strandungen



Themen: ,

So viele gestrandete Glattschweinswale (Neophocaena phocaenoides) wurden in Hongkong noch nie gemeldet wie 2019. Über 40 tote Tiere wurden 2019 gefunden Über 40 tote Tiere wurden entdeckt. Durchschnittlich verendeten an der Küste von Hongkong elf Glattschweinswale im Jahr. Ab 1990 stieg die Zahl auf 24. Seit 2006 gab es insgesamt 318 Todfunde. Die letzte Bestandsaufnahme lebender Glattschweinswale stammt von 2002. Da konnten 200 Tiere gezählt werden. Vulnerable Die Meeressäuger werden sowohl im Persischen Golf als auch an der Küste Chinas […]

Aktuelles

Jagd auf Grindwale hat begonnen



Themen:

Offenbar fand am 6. Juni auf den Färöer Inseln im kleinen Ort Bøur die erste Grindwaljagd der Saison statt. Zwei Tiere wurden mit Sendern versehen Die Gruppe sollte ursprünglich nicht getötet, sondern einige Leittiere sollten mit Sendern versehen werden. Über diese wollten die Färinger Auskunft zu den Wanderrouten der Wale erhalten. Da jedoch die Grindwale strandeten, wurden 18 von ihnen getötet. Zwei Tiere wurden mit Sendern versehen und zusammen mit zehn weiteren Tieren wieder aufs offene Meer getrieben. (Original-Nachricht zu […]

Aktuelles

Plastiktüte in 11 km Tiefe …



Themen: ,

Auf zdfheute-stories.de wird anhand von einer Animation anschaulich erklärt, welche Auswirkungen unser Plastikkonsum auf das Leben im Meer hat. Bis zu 12,7 Millionen Tonnen Plastikmüll Schätzungen zufolge landen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen (!) Tonnen Plastikmüll in den Meeren. Der Großteil davon sinkt als Mikropartikel auf den Meeresboden. Reise in die Tiefe In der ZDF-Animation wird man mitgenommen auf eine Reise in die Tiefe des Ozeans. Dabei lernt man die verschiedenen Zonen kennen. * Bis in 200 Meter gibt es […]

Aktuelles

Orca MEGA ist verschwunden …



Themen: ,

Wie das Center for Whale Research (Washington State) im Januar 2020 mitteilte, wird ein wichtiges Familienmitglied der südlichen Residents vermisst. Es handelt sich um das Orca-Männchen L41, das auch unter dem Namen MEGA bekannt ist. Drei Familiengruppen MEGA gehörte zum L-Pod. Dies ist eine von drei Familiengruppen (J, K und L) der gefährdeten ortstreuen Schwertwale (Southern Residents) im pazifischen Nordwesten. Der Verlust jedes einzelnen Tieres ist besorgniserregend. L41 war der Vater von mindestens 21 bekannten Nachkommen und vier Großnachkommen aus […]

Aktuelles

Mit einem Flossenschlag …



Themen: ,

Wale und Delfine sind hervorragend an ihren Lebensraum angepasst und kommen mit wenigen Flossenschlägen von A nach B. Forscher haben herausgefunden, dass sowohl die Form der Schwanzflosse als auch die Art, wie die Flosse bewegt wird, eine Rolle spielen, um effizient durchs Wasser zu gleiten. Wale-Puzzle Für ihre Studien generierten die Wissenschaftler Computermodelle von fünf verschiedenen Walarten: Großer Tümmler, Zügeldelfin, Großer und Kleiner Schwertwal und Beluga. Anschließend puzzelten sie die Daten von Flukenformen und -bewegungen durcheinander und ordneten diese verschiedenen […]