Aktuelles

Aktuelles

Warnsystem für Moby Dick



Themen: ,

Die Meeresschutzorganisation OceanCare hat eine Aktion zur Rettung der letzten Pottwale im östlichen Mittelmeer gestartet. 200 Pottwale südlich der griechischen Küste OceanCare schreibt dazu: „Nur noch rund 200 Pottwale leben im östlichen Mittelmeer. Diese letzte große Pottwal-Population des Mittelmeers lebt im Hellenischen Tiefseegraben, südlich der griechischen Küste. Doch leider führt eine der weltweit am dichtesten befahrenen Seestraßen genau durch diesen Meeresabschnitt. Viele Schiffe, die aus Asien und Afrika durch den Suezkanal fahren, benutzen diese Route. Mehr als 80 Frachtschiffe pro […]

Aktuelles

Anna und die Delfine …



Themen: ,

Anna ist Kinderreporterin und stellt im Fernsehen verschiedene Tiere vor. In der Mediathek der ARD kann man sich u.a. „Anna und die Delfine“ anschauen. In Florida hat Anna die Möglichkeit, mit Delfinen zu schwimmen. Dazu reist sie ins Delfinzentrum von Key Largo. Dort besucht sie Große Tümmler. Anna lernt bei ihrer Begegnung mit den Delfinen, wie diese atmen und – pupsen. Trainerin für einen Tag Besonders Spaß macht ihr die Tätigkeit als „Trainerin für einen Tag“. Sie füttert das siebenjährige […]

Aktuelles

Flusspferde und Wale …



Themen: ,

Die Zoos haben wieder geöffnet. :o) Viele werden sich auf einen Besuch bei den Delfinen freuen. Die Großen Tümmler leben zwar nur in Nürnberg oder Duisburg, aber ihre Verwandten – die Flusspferde – gibt es auch noch in anderen Tiergärten. Ja, ihr habt richtig gelesen: Flusspferde sind nicht etwa mit Pferden verwandt, wie der Name vermuten lässt, sondern mit den Meeressäugern. Mehr dazu erfahrt ihr auf der Website vom kleinen Delfin FINN. Ich wünsche euch schöne Pfingsten und erholsame Ferien […]

Aktuelles

Fleckendelfine ändern ihre Farbe



Themen: ,

Auf den Bahamas gibt es Fleckendelfine – die übrigens meine Lieblingsdelfine sind. Zwei besonders schöne Exemplare sieht man auf dem Foto. Fotografiert wurden diese vom Dolphin Communication Project (DCP). Diese Organisation macht an der Küste von Bimini Studien zum Atlantischen Fleckendelfin (Stenella frontalis). Auf der Website oder im Facebook-Account vom DCP erfährt man zum Beispiel, dass die Fleckendelfine, die auch Zügeldelfine genannt werden, bis zum Erwachsenwerden fünf Farbänderungen durchmachen. Erst grau, dann fleckig * Neugeborene Delfine sind grau und haben […]

Aktuelles

Vereint für den Artenschutz



Themen: ,

Zoos und Tiergärten bringen den Besuchern nicht nur Erholung und Unterhaltung, sondern sie erfüllen auch noch andere Aufgaben. Auf der neuen Website Vereint für den Artenschutz informiert der Nürnberger Tiergarten zusammen mit der Artenschutzorganisation YAQU PACHA und dem Verein der Tierfreunde über den Forschungsauftrag der Zoos. Zum Thema Delfine wird auf der Homepage folgendes Studienprojekt vorgestellt: Schutz des La-Plata-Delfins Diese Delfinart kommt ausschließlich in den Küstengewässern Argentiniens, Brasiliens und Uruguays vor und gilt als stark gefährdet. In fünf Arealen geht […]

Aktuelles

Delfine bringen „Geschenke“



Themen:

Eine außergewöhnliche Nachricht gibt es aus Australien aus dem kleinen Fischerort Tin Can Bay (nördlich von Brisbane). Australische Buckeldelfine Dort leben Australische Buckeldelfine (Sousa sahulensis), die man vom Barnacles Dolphin Centre aus füttern darf. Vermissen die Delfine die Menschen? Seit die Gäste Corona-bedingt ausgeblieben sind, bringen die Delfine Seeschwämme, alte Glasflaschen und Korallenstücke an den Strand. Das berichten Mitarbeiter eines dem Centre angeschlossenen Cafés. Allerdings hätten die Tiere dieses Verhalten bereits vor der Corona-Krise gezeigt, doch während der Schließung des […]

Aktuelles

Todfund am Strand von Sylt



Themen:

Vor ein paar Tagen ist ein toter Weißschnauzendelfin am Strand von Kampen angespült worden. Der Delfin war abgemagert Vermutlich ist der Meeressäuger von der Flut angetrieben worden und dann liegengeblieben, als das Wasser wieder abgeflossen ist. Der Delfin wurde am Sonntag, den 17. Mai, vom Seehundjäger Thomas Diedrichsen entdeckt. An deutschen Küsten sieht man nur ganz selten Weißschnauzendelfine. Wie das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung festgestellt hat, war der Delfin unterernährt, da er nur eine sehr dünne Fettschicht aufwies. […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Mai



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Nun […]

Aktuelles

Überraschendes zum Schweinswal



Themen: ,

Heute zum Tag des Schweinswals möchte ich auf eine besondere Eigenschaft dieses Tieres aufmerksam machen. Da kommst du nie drauf! Habt ihr gewusst, dass Schweinswal-Männchen die Weibchen quasi mit ihrem Penis „riechen“? Eine Redakteurin von „Bavaria Entertainment“, die für die ZDF-Sendung „Da kommst du nie drauf!“ für ein Thema zu Walen recherchiert hatte, kam dabei auf die Website der Meeresakrobaten. Es ging im Speziellen um die Abhandlung des Schweinswal-Experten und Präparators Günther Behrmann: Die Bewegungskoordination des Penisses während der Kopulation […]

Aktuelles

An das Puzzle, fertig, los …



Themen: ,

Jetzt in der „Corona-Zeit“ sind Spiele wieder hoch im Kurs. Da haben die Meeresakrobaten auch einiges anzubieten. Schaut einfach mal auf der Spiele-Seite nach. Dort gibt es u.a. fünf verschiedene Puzzles, die ihr zusammensetzen könnt. Viel Spaß beim Kombinieren!