Aktuelles

Aktuelles

Forschung mit zahmen Delfinen



Themen: ,

In diesem Film wird mal wieder deutlich, wie wichtig es ist, dass sich Freilandforscher und Wissenschaftler, die in Delfin-Einrichtungen arbeiten, zusammentun. Menschengemachte Unterwassergeräusche In Dolphin Quest auf den Bermudas testen Forscher, wie Delfine auf unterschiedliche menschengemachte Unterwassergeräusche reagieren. Schwimmen sie bei Bootslärm davon oder verhalten sie sich neugierig? Wie sieht es mit Industrielärm aus? Mithilfe der Studien will man herausfinden, welche Geräusche für Meeressäuger noch erträglich sind, welche sie meiden und/oder auf welche sie ängstlich reagieren.

Aktuelles

Start 2020: Delfin küsst Mensch



Themen:

Mit diesem Bild wünsche ich allen Meeresakrobaten-Fans ein gutes neues Jahr mit ganz vielen schönen Erlebnissen. Vielleicht habt ihr gestern an Silvester ja orakelt und ein ähnlich schönes Bild erhalten wie dieses hier. Erkennt ihr in der Mitte des gefrorenen Wassers den Delfin, der einen Menschen küsst? Schaut einmal genau hin … Wenn das kein gute Omen für 2020 ist!

Aktuelles

Mit Dominik auf Schnorchel-Tour



Themen:

Mit seinen Delfin-Bildern von einem einwöchigen Schnorchel-Urlaub in Hurghada/Ägypten, hat Dominik den Meeresakrobaten ein wirklich schönes Weihnachtsgeschenk gemacht. Wir möchten euch seine Bilder nicht vorenthalten. Schwimmen mit Delfinen Den Veranstalter von „Schwimmen mit Delfinen“ hat Dominik im Internet gefunden. Dabei hat er aber nicht den Nächstbesten genommen, sondern einen, der nur in Kleingruppen ausfährt und dem es sehr, sehr wohl bewusst ist, dass man mit diesen maximal 20 Personen im Lebensbereich der Delfine nur Gast ist und man niemals garantieren kann, […]

Aktuelles

Walen in den Darm geschaut



Themen: ,

Nach dem ganzen „Feiertags-Essensstress“ bietet es sich an, sich einmal mit der Verdauung der Wale zu befassen. ;o)) Schwer verdauliche Fette Die Nahrung vieler Bartenwale besteht aus Krill und anderen kleinen Krebsen. Davon schlucken sie bei jedem Beutegang eine enorme Menge. Doch wie verdauen sie die schwer verdaulichen Wachsester (eine Fettvariante), aus denen die kleinen Lebewesen bestehen? Erforschung der Grönlandwale Carolyn Miller von der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) und ihre Kollegen haben herausgefunden, wie Grönlandwale die Fette aufschließen. Bestimmte […]

Aktuelles

Fröhliche Weihnachten überall!



Themen:

Ich wünsche allen Besuchern der Meeresakrobaten ein frohes Fest und schöne Weihnachtstage!

Aktuelles

Die Antwort auf TripAdvisor



Themen:

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, hat die Online-Bewertungsplattform TripAdvisor angekündigt, keine Tickets mehr für Einrichtungen zu verkaufen, in denen Delfine gehalten werden. Das betrifft auch den Nürnberger Tiergarten, der sich übrigens in diesem Jahr wieder über einen fantastischen Besucherzulauf freuen konnte. Nürnberger stehen zu ihrem Tiergarten Zum Glück sind die Tierfreunde in Nürnberg und weit über die Frankenstadt hinaus nicht auf Tourismusportale wie TripAdvisor angewiesen. Denn sie stehen zu ihrem Tiergarten und auch zu den dort gehaltenen Großen Tümmlern. Offener […]

Aktuelles

Auch Delfine haben Lieblingsseite



Themen:

Die meisten Menschen sind Rechtshänder und wenn man so will, gilt das auch für Delfine – im übertragenen Sinne natürlich. Auf der Jagd nach Aalen oder anderen kleinen Fischen drehen sich Delfine vor dem Ausbuddeln der Beute offenbar so, dass ihr rechtes Auge auf sie gerichtet ist. 700 Jagdmanöver wurden analysiert Dieses Verhalten wurde bei 27 Großen Tümmlern vor der Küste der Inselgruppe Bimini (Bahamas) beobachtet. Durchgeführt wurde die Studie von Daisy Kaplan und ihrem Team vom Dolphin Communication Project […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Dezember



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Na, […]

Aktuelles

Hope Spot: Kanarische Inseln



Themen:

Die Wal- und Delfinwelt rund um die Kanaren ist recht vielfältig. Das machen sich viele Tourenanbieter zunutze. Um von einer Insel zur anderen zu gelangen, werden oft Fähren bestiegen. Doch diese sowie andere Schiffe gefährden die Meeressäuger. Es kommt immer wieder zu Zusammenstößen. Fähren sind sieben Mal schneller als Wale Moderne Hochgeschwindigkeitsfähren sind sieben Mal schneller als Wale. Da sind Kollisionen vorprogrammiert. Hope Spot Dieses Problem wurde auch auf der Weltklimakonferenz in Madrid zur Sprache gebracht. Die Organisation Mission Blue […]

Aktuelles

Alarmstufe Rot für La-Plata-Delfin



Themen: ,

Die im Tiergarten Nürnberg beheimatete Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA und die argentinische Fundación Mundo Marino organisierten in Argentinien einen hochkarätigen, internationalen Workshop, um Möglichkeiten zu finden, das Aussterben des La-Plata-Delfins zu verhindern. Pro Jahr 3.000 tote La-Plata-Delfine In Argentinien, Brasilien und Uruguay sterben schätzungsweise 3.000 La-Plata-Delfine (Pontoporia blainvillei) pro Jahr in Fischereinetzen. Um diesen zunehmend Besorgnis erregenden Gefährdungsstatus des La-Plata-Delfins zu thematisieren, fand vom 3. bis 6. November 2019 der erste „ESOCC Franciscana Workshop“ in der Stadt San Clemente del Tuyu, […]