Aktuelles

Aktuelles

An einem Strang ziehen …



Themen: ,

Vor Kurzem kam im NDR die Doku „Die Retter der Schweinswale“. Infos aus dem Film Klaus Müller – Gründer des Ostsee-Info-Centers – hält fast täglich an der Eckernförder Bucht Ausschau nach Schweinswalen. Die Meeressäuger fühlen sich in der Ostsee recht wohl, weil das Wasser hier plötzlich bis auf 14 Meter abfällt und sie dort nach Fischen jagen können. Keiner will Beifang in den Netzen Obwohl sie unter Naturschutz stehen, ersticken viele Schweinswale unbeabsichtigt in Fischernetzen. Kein Fischer will diesen Beifang […]

Aktuelles

Klimawandel und Grauwal-Sterben



Themen: ,

Die Journalistin und Diplombiologin Bettina Wurche hat in spektrum.de einen Artikel zum Sterben der Grauwale veröffentlicht. Da ich den Beitrag sehr interessant finde, möchte ich hier die wichtigsten Fakten wiedergeben. 70 tote Grauwale Innerhalb mehrerer Wochen sind vor der Westküste der USA 70 tote Grauwale gefunden worden. Die Tiere strandeten in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Oregon, Washington und in Alaska. Manche Körper waren blutüberströmt. Die Tiere kamen offenbar mit kantigen Felsen in Kontakt. Der Jahresdurchschnitt in diesem Gebiet liegt bei etwa […]

Aktuelles

Delfin-Banknoten aus Venezuela



Themen: ,

Die Meeresakrobaten wurden zum 18-jährigen Bestehen reich beschenkt. Der Biologe und Briefmarkensammler Oliver Schmid sendete 502 Bolivar in die „Delfinstube“. Hohe Inflation Bezahlen kann man mit venezolanischem Geld nur bedingt, denn die Inflation im südamerikanischen Land ist sehr hoch. Oliver hat zu seinem Geschenk Folgendes geschrieben: „Der 500er-Schein war Ende 2012 der Geldschein mit dem höchsten Nennwert. Mitte 2018 war er umgerechnet gerade noch 12 Cent wert. Ende August 2018 waren 1.000.000 Bolivar noch einen Euro wert. Mittlerweile muss man, […]

Aktuelles

Touristen entdecken tote Grindwale



Themen:

In Island wurden an einem abgelegenen Strand 50 tote Grindwale gefunden. Entdeckung vom Hubschrauber aus Entdeckt wurden die Kadaver auf einer Halbinsel nördlich der Hauptstadt Reykjavik während einer Hubschrauber-Tour. Starke Strömung und seichtes Gewässer Über die Gründe der Massenstrandung wird – wie immer nach so einem Vorfall – gerätselt. Da Grindwale in Schulen (Gruppen) schwimmen, bleiben sie dicht zusammen. Die Meeresbiologin Edda Elisabet Magnusdottir vermutet, dass die Tiere wegen starker Strömungen in seichtes Gewässer geraten sind und nicht mehr aus […]

Aktuelles

Killer der sanften Meeresriesen



Themen: ,

Zu den größten Gefährdern der Wale in der heutigen Zeit gehören nicht mehr die Waljäger, sondern Geisternetze, Schiffe sowie die sich ausbreitende Meeresverschmutzung. Verletzt durch Fischereigerät müssen die Meeressäuger oft ein wochen- und manchmal sogar ein monatelanges Sterben erleiden. Nicht selten sind es herrenlos treibende „Geisternetze“, in denen die Wale und Delfine ersticken. In Netzen verendete Pottwale Die Medien haben in den letzten Wochen über mehrere verendete Pottwale berichtet. So war in Italien im Mittelmeer für eine Pottwalmutter mit Kind […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juli



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kein […]

Aktuelles

Werden die Glattwale überleben?



Themen: ,

Alarmstufe rot für die Atlantischen Nordkaper. Es gibt mittlerweile nur noch 400 bis 500 dieser Kolosse. Der Bestand hat sich bis heute nicht von der kommerziellen Jagd auf die Wale erholt, obwohl die zu den Glattwalen gehörenden Tiere schon seit Jahrzehnten unter Schutz stehen. Seit Juni sechs tote Tiere Vom kanadischen St.-Lorenz-Golf gibt es schlechte Nachrichten: Sechs tote Nordkaper wurden seit Mitte Juni entdeckt. Sie starben an den Folgen eines Zusammenstoßes mit einem Schiff oder verendeten in Fischernetzen. Als Reaktion […]

Aktuelles

Mangelnder Salzgehalt tötet Delfine



Themen:

Wenn aus Flüssen viel Süßwasser ins Meer fließt, wird dort der Salzgehalt immer niedriger. Genau das geschieht derzeit am Mississippi Sound entlang der Golfküste der Vereinigten Staaten. Die Fluttore wurden bereits zweimal geöffnet Da es massive Regenfälle gab, wurde zum Schutz der Bevölkerung von New Orleans das Hochwasser aus dem Mississippi über eine Anlage – dem Bonnet Carré Spillway – in den Lake Pontchartrain und schließlich in den Golf von Mexiko abgeleitet. Die Fluttore wurden in diesem Jahr bereits zweimal […]

Aktuelles

Jagd auf Delfine und Seekühe



Themen: ,

Die politische Lage in Venezuela (Nordküste Südamerikas) ist nicht einfach. Es herrscht dort eine schwere politische, soziale und wirtschaftliche Krise. Im Mai diesen Jahres wurde bekannt, dass nicht nur die Menschen, sondern auch viele Tiere zu den Opfern der misslichen Lage werden. Manche sprechen von einem drohenden Ökozid. Forschungen und Schutzmaßnahmen wurden eingestellt Offenbar hat „seit den Anfängen des aktuellen Regimes ein kontinuierlicher Abbau aller Institutionen stattgefunden hat, die für den Schutz der natürlichen Ressourcen und ihrer Erforschung zuständig sind“. […]

Aktuelles

Deinen 1. Delfin vergisst du nie



Themen:

Den Titel dieses Artikels habe ich in Anlehnung an Ralf Kiefners Buch „Deinen ersten Wal vergisst du nie“ gewählt. Große Tümmler in Griechenland Meine erste Begegnung mit einem Delfin fand in Griechenland im Jahr 1995 statt. Dort haben Rüdiger und ich bei Inseltouren zwischen den Nördlichen Sporaden Große Tümmler gesehen. Bei mehreren Ausfahrten war ich immer die erste an Bord, die eine Delfin-Schule entdeckte. Daher bekam ich während meines Aufenthalts in Griechenland vom Kapitän des Ausflugsbootes den Namen „Delfin-Frau“. Jedes […]