Aktuelles

Aktuelles

Japan: Whale-Watching ist beliebt



Themen:

In Japan gibt es zwei Möglichkeiten, mit Walen und Delfinen Geld zu verdienen: Man jagt sie oder bietet Whale-Watching-Ausflüge an. Offenbar zeigen immer mehr Japaner Interesse an Whale-Watching-Touren. Der Walfleischkonsum hingegen wird weniger. Vor allem junge Frauen sprechen sich vermehrt gegen den Walfang aus. Walbeobachtung seit den 1980er-Jahren Japans Walbeobachtungsindustrie entstand in den 1980ern, hat jedoch in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Von 2008 bis 2015, dem letzten Jahr, für das der IFAW (International Fund for Animal Welfare) Statistiken […]

Aktuelles

Wale werden akustisch blind



Themen:

Wenn Öl im Spiel ist, dann sind die Tiere die Verlierer. So auch in den USA. An der Ostküste soll bald mit Schallkanonen nach Öl gesucht werden. Ölsuche in Küstengewässern Laut Tierarzt und Walexperte Jan Herrmann sind seit 1980 seismische Untersuchungen aus kommerziellen Zwecken in amerikanischen Küstengewässern verboten. Die Regierung von Donald Trump scheint dies zu ignorieren und forciert die Ölsuche in Küstengewässern. Mit Schallwellen, die auf den Meeresboden geschickt werden, soll anhand des zurückkommenden Echos ermittelt werden, wo es […]

Aktuelles

Wieder zurück aus Wilhelmshaven



Themen: ,

Meine Erlebnisse in Wilhelmshaven und drumherum waren großartig. Demnächst werde ich darüber ausführlicher berichten. Vorab nur so viel: Die Arbeit, die durch die sechs Naturbeobachter von JadeWale ehrenamtlich geleistet wird, ist großartig! Ein herzliches Dankeschön vor allem an Michael Hillmann, der uns an der Südstrand-Promenade so herzlich willkommen geheißen hat!

Aktuelles

Wir sind dann mal weg …



Themen: ,

Die MEERESAKROBATEN werden ein paar Tage in Wilhelmshaven verbringen. Die Stadt wird in diesem Jahr 150 Jahre alt und das Wattenmeer feiert das 10-jährige Jubiläum seiner Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste. Das muss gefeiert werden. Aber unser eigentliches Ziel im Norden sind die Schweinswale … 8 Tage lang dreht sich alles um Schweinswale Ihnen werden zum dritten Mal in Folge die Schweinswaltage gewidmet. Wie man auf der Website von wilhelmshaven.de lesen kann, werden acht Tage lang Naturerlebnis-Veranstaltungen, Aktivitäten und Präsentationen rund […]

Aktuelles

Zoos helfen gestrandeten Delfinen



Themen:

Dr. Lorenzo von Fersen, Vorsitzender der Artenschutzorganisation YAQU PACHA, erklärt in einem Video-Beitrag von ZoosMedia, welchen wichtigen Beitrag Zoos für die Forschung und Rettung wild lebender Tiere leisten. Hilfe für Delfine Geplant ist in nächster Zukunft ein Rehabilitationszentrum im Süden Argentiniens, in dem gestrandete und durch Beifang verletzte La-Plata-Delfine aufgenommen werden sollen. Zum Gelingen des Vorhabens tragen Tiergärten mit ihrem fundierten veterinärmedizinischen Wissen einen großen Teil bei. Vielen Dank an das Team von ZoosMedia! Diese Gruppe leistet einen wertvollen Beitrag […]

Aktuelles

Freilassung kann Jahre dauern



Themen:

Seit etwa neun Monaten sind im Osten Russlands ungefähr 100 Belugas und Orcas in kleinen Gehegen eingesperrt. Neben anderen Prominenten setzt sich auch Jean-Michel Cousteau, Sohn des berühmten Tauchers und Ozeanforschers Jacques-Yves Cousteau, für die Freilassung der Meeressäuger ein. Im Sommer muss „die Arbeit erledigt werden“ Der russische Umweltminister Dmitri Nikolajewitsch Kobylkin sagte in einem Gespräch mit Cousteau, dass es im Winter unmöglich gewesen wäre, die Tiere freizusetzen. Man hätte sie dann alle verloren. Jetzt, wo der Sommer kommt, könne […]

Aktuelles

Verstümmelte Delfin-Kadaver



Themen:

Am Strand von Les Sables d’Olonne stapeln sich Delfinkadaver. Sie weisen verstümmelte Flossen und tiefe Schnittwunden auf. Verantwortlich gemacht für den Tod der Tiere wird die französische Fischereiflotte. Delfine verheddern sich in den Netzen. Um die Beifangquote niedrig zu halten, werden die Beifang-Delfine – laut Sea Shepherd – an Bord der Schiffe aufgeschnitten und ins Meer geworfen. Die Fischer hoffen, dass die Delfine schnell untergehen und damit unentdeckt bleiben. Sehr hohe Dunkelziffer Laut Wissenschaftlern werden nur etwa 20 Prozent der […]

Aktuelles

Wal-Symposium in Wilhelmshaven



Themen: ,

Anlässlich der Schweinswaltage in Wilhelmshaven (11. bis 18. April 2019) diskutieren am 11. April von 9 bis 17:15 Uhr im Wattenmeer Besucherzentrum viele Wissenschaftler über die Zukunft der kleinen Wale vor Deutschlands Haustür. Hier die Titel der Vorträge Porpoise conservation status in the Wadden Sea – muddied waters (Das Leben der Schweinswale in trüben Gewässern) Movements of satellite tagged porpoises and potential future monitoring in the Danish Wadden Sea (Überwachung von Schweinswalen im dänischen Wattenmeer mithilfe von Satelliten) Young Fish […]

Aktuelles

Schweinswale (wieder) in Not



Themen: ,

Anfang des Jahres erschien die Schweinswal-Briefmarke. Sie soll uns daran erinnern, dass der einzige in unseren Gewässern heimische Wal stark gefährdet ist. Und nun das: Bundesminister Andreas Scheuer befürwortet den Bau eines 18 Kilometer langen Tunnels durch die Ostsee – die Kinderstube der Schweinswale … Schickt Herrn Scheuer die Briefmarke! Wenn ihr auch gegen diese Pläne seid, könnt ihr bei der Unterschriftenaktion des NABU mitmachen und/oder – was ich auch für sehr effektiv halte – eine persönliche Nachricht an den […]

Aktuelles

Demenz durch Algenblüten?



Themen: ,

Wissenschaftler vermuten, dass Delfine stranden, weil sie mit Algenblüten in Kontakt gekommen sind. Darauf deutet eine beträchtliche Menge an Toxinen in den Gehirnen der betroffenen Tiere hin. Gefährliches Farbenspiel Algen entwickeln sich besonders prächtig bei hohen Wassertemperaturen. Die Meeresoberfläche ist dann grün, blau oder rot gefärbt. So schön das Farbenspiel ist, so gefährlich sind seine Auswirkungen. Denn manche Algenblüten entwickeln Gifte – zum Beispiel das Neurotoxin Beta-Methylamino-L-Alanin, kurz BMAA. Dieser von bestimmten Cyanobakterien produzierte Stoff wurde auch schon in Haien […]