Aktuelles

Aktuelles

Orcas ziehen in den Norden



Themen:

In norwegischen Gewässern machen Orcas (Schwertwale) Jagd auf Heringe. Doch durch den Klimawandel zieht die begehrte Beute immer weiter in den Norden. Die klaren und ruhigen Gewässer des Reisafjords im hohen Norden Norwegens sind in den letzten Jahren zu einem Tummelplatz für die Orca-Bevölkerung des skandinavischen Landes geworden. Perfekte Bedingungen Drei Grad ist das Wasser kalt. Eine perfekte Bedingung für den Hering, der sich kurz vor seiner Laichzeit im Februar und März viel Fett angefressen hat. So bietet er den […]

Aktuelles

Zum 3. Mal: Schweinswaltage



Themen: ,

In Wilhelmshaven finden zwischen dem 11. und 18. April 2019 zum dritten Mal die Schweinswaltage statt. Acht Tage lang volles Programm Auf der Website von www.schweinswaltage.de kann man dazu lesen: Acht Tage lang werden Naturerlebnis-Veranstaltungen, Aktivitäten und Präsentationen rund um Deutschlands einzige heimische Walart angeboten. Neben Whale-Watching-Exkursionen vom Land und vom Schiff aus (u. a. auf dem Weserkahn „Franzius“) gehören ein Walrufer am Südstrand, eine Fotoausstellung, Puppentheater, Fotowalks, Natur-Filme, interessante Vorträge von internationalen Forschern und ein Frühstück mit Vortrag zum […]

Aktuelles

Vaquita in Stellnetz entdeckt?



Themen: ,

Die Angaben über die Bestandszahl der im Kalifornischen Golf lebenden Vaquitas (Kalifornische Schweinswale) schwanken zwischen 22 und 35 Tieren. Alles deutet darauf hin, dass der kleine Meeressäuger mit den schwarz umrandeten Augen (daher auch sein Spitzname „Panda des Meeres“) kurz vor dem Aussterben steht. Stark verwestes Tier im Netz Vor Kurzem fand das Sea-Shepherd-Team wahrscheinlich einen toten Vaquita in einem Stellnetz. Da der Kadaver bereits stark verwest war, wird allerdings erst eine genetische Analyse bestätigen können, ob es sich tatsächlich […]

Aktuelles

Unterschiedliche Jagdtechniken



Themen:

Seit etwa zehn Jahren überwacht die NOAA (Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde in den USA) die Schwertwalpopulation der sogenannten „Southern Residents“ (der „südlichen Ortsansässigen“) im pazifischen Nordwesten. Diese Orca-Population ist stark gefährdet. Sie besteht mittlerweile nur noch aus rund 75 Tieren. Die Wissenschaftler versuchen u.a. zu schätzen, wie viel Fisch die Wale fangen. Männchen sind erfolgreicher Da die Jagd der Schwertwale jedoch unzugänglich unter Wasser stattfindet, mussten die Forscher eine besondere Technik zur Beobachtung und Auswertung der Fischjagd entwickeln. Mit auf […]

Aktuelles

Was macht unsere Sprache aus?



Themen: ,

Die menschliche Kommunikation ist weitaus komplexer als sämtliche Gebärden und Lautäußerungen im Tierreich. Mehr als nur Informationen Manche sprachliche Fähigkeiten teilen wir mit Tieren (Hinweis Meeresakrobaten: man denke beispielsweise an die appellierende oder warnende Funktion der Sprache), andere nicht. Die Vielschichtigkeit unserer Sprache basiert auf Kultur, die wir von Generation zu Generation weitergeben. Wir wissen, dass Delfine sich über Klick- und Pfeiflaute verständigen. Sie wenden sich damit an Artgenossen, warnen vor Haien oder unterrichten ihren Nachwuchs im Fischefangen. Es handelt […]

Aktuelles

Guten-Abend-Ticker im März



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Sind […]

Aktuelles, Kinderseite

Sisi und der gekrönte Delfin



Themen: ,

Heute geht es beim kleinen Delfin FINN märchenhaft zu. Er hat nämlich das Sisi-Museum in Wien besucht und dort erfahren, dass die österreichische Kaiserin Delfine geliebt hat. Nicht nur ihr Tafelgeschirr hat Sisi mit einem gekrönten Delfin verzieren lassen, sondern auch etliche andere Gebrauchsgegenstände wie zum Beispiel einen Stempel. Das Motiv diente quasi als Sisi-Logo. Zwar sieht der Delfin eher aus wie ein Fisch, doch die zur Verfügung stehenden Vorlagen waren zur damaligen Zeit noch nicht so perfekt wie heute. […]

Aktuelles

Wale werden nicht freigelassen



Themen:

Wie zu erwarten war, ist die ganze Euphorie, die durch die Schlagzeilen der Presse angefeuert wurde, erst einmal zunichte gemacht worden. Siehe dazu Meeresakrobaten-Beitrag Fake News oder Wahrheit? Neues „Haltezentrum“ existiert noch gar nicht Wie die Organisation Free Russian Whales (FRW) auf ihrer Website veröffentlicht, sollen die etwa 100 Belugas und Orcas, die seit vergangenem Jahr in mehreren Gehegen unweit von Wladiwostok festgehalten werden, im Sommer in ein „Haltezentrum für große Meerestiere“ überführt werden. Dies hat offenbar die russische Regierung […]

Aktuelles

Neuer Orca-Typ wurde gefilmt



Themen: ,

Noch besteht keine Gewissheit, ob es sich um eine Unterart oder sogar um eine eigene Orca-Art handelt, die im Januar an der Küste von Südchile zum ersten Mal gefilmt wurde. Wissenschaftler gaben dieser Orca-Spezies den Namen D-Typ. In den vergangenen Jahrzehnten wurde nur etwa eine Handvoll dieser Meeressäuger gesichtet. Sie leben in tiefen Gewässern, die von rauen Stürmen heimgesucht werden. Erster Fund vor 64 Jahren Ein Exemplar dieses Orca-Typs wurde zum ersten Mal im Jahr 1955 an einem Strand von […]

Aktuelles

Flussdelfine im Amazonas



Themen: ,

Der Lebensraum des Amazonas-Flussdelfins wird von Tag zu Tag kleiner. Um herauszufinden, welche Auswirkungen die Einschränkungen auf ihr Habitat haben, werden in fünf Ländern, die an den Amazonas grenzen, die Delfine mit Sendern ausgestattet. Daten geben Aufschluss über Wanderrouten Im oben eingestellten Film vom WWF kann man verfolgen, wie die Besender-Prozedur abläuft. Die Daten informieren darüber, wo sich die Delfine aufhalten und welche Wanderrouten sie benutzen. Sie zeigen auch, wie sich die Tiere in der Nähe von Staudämmen und Kraftwerken […]