Berichte

Berichte

Wellen, Wind und Große Tümmler – Delfin-Abenteuer in Sansibar



Themen:

Rüdiger Hengl/17. September 2009 Nach einer abenteuerlichen Woche „Mit Schlafsack und Zelt in der Serengeti“, bin ich am 25. August abends (allein des Relaxens wegen) in Jambiani/Sansibar angekommen, wo ich im kleinen, aber traumhaften Blue-Oyster-Hotel wohne. Doch mit Relaxen ist es zumindest heute noch nichts. Ich habe Susanne nämlich versprochen, dass das Erste, was ich hier machen werde, eine Delfintour nach Kizimkazi sein wird, an der Südküste Sansibars. Und ich halte mein Wort. Kurz nach halb sechs stehe ich auf, weil mich das […]

Berichte

Biophilie – Unsere Sehnsucht nach dem Lebendigen



Themen: , , ,

Susanne/Meeresakrobaten/17. Juli 2009 Whale-Watching wird immer beliebter. Insgesamt werden mit diesem Tourismuszweig jährlich 2,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die beim Treffen der 61. Internationalen Walfang-Kommission (IWC) auf Madeira präsentiert wurde. Foto: Lobosonda/Madeira Warum wollen die Menschen den Meeressäugern so nahe sein? Sie besteigen dafür Umwelt verpestende Flugzeuge und schaukelnde Boote, auf denen ihnen übel wird – nur um für wenige Minuten einen abtauchenden Pottwal oder ein paar flinke Delfine zu beobachten und zu fotografieren. Die […]

Berichte

Forschungsmethoden am und auf dem Meer



Themen:

Susanne/Meeresakrobaten/17. Mai 2009 Viele Millionen Menschen fahren jedes Jahr aufs Meer, ausschließlich um Wale und Delfine zu sehen. Den Fotoapparat immer funktionsbereit, hoffen sie darauf, das Motiv in den Kasten zu bekommen. Aber nicht nur Urlauber richten das Objektiv auf auftauchende Rückenflossen oder abtauchende Schwanzflossen, auch Meeresbiologen sowie Delfin-Forscher greifen zur Kamera. Die entstandenen Bilder werden allerdings nicht in Fotoalben geklebt, sondern in einer Art „Steckbriefordner“ im Computer archiviert. Sie dienen dazu, einzelne Tiere an markanten Flossen-Kerben oder Narben wiederzuerkennen und […]

Berichte

Aug in Aug mit den Riesen der Meere



Themen:

Susanne / Meeresakrobaten – 17. April 2009 Von oben, von unten, von vorn und von hinten – das OZEANEUM in Stralsund bietet dem Besucher die Möglichkeit, die Meeresgiganten aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu betrachten. Am 6. April 2009 habe ich besonderes Glück: Um 9:30 Uhr zur Eröffnung der größten Meeresausstellung in Europa stehen außer mir nur noch wenige Menschen an der Kasse. 14 Euro kostet das Ticket, das einem die Türen zur faszinierenden Unterwasserwelt öffnet. Ich zahle 18 Euro und […]

Berichte

Delfin-Beobachtung rund um Sardinien



Themen: ,

Meeresakrobaten/17. Januar 2009 Nachtrag vom Februar 2014: Leider hat das BDRI seinen Standort gewechselt. Es befindet sich nun in Galicien (Nord-West-Spanien). Dort werden Bruno & Co. bestimmt auch wieder hervorragende Arbeit leisten. In Sardinien gibt es laut BDRI nun keine Delfin-Forschung mehr. Sardinien ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern die wunderschöne Insel im Mittelmeer hat auch sehr viel für Delfin-Freunde zu bieten – und das zu jeder Jahreszeit Wo kann man den Delfinen ganz nah sein und zusätzlich Meeresbiologen […]

Berichte

Der Große Tümmler im Mittelmeer



Themen: , ,

Meeresakrobaten/17. Dezember 2008 Der Große Tümmler (lateinisch: Tursiops truncatus) ist der bekannteste und am besten erforschte Delfin, den es gibt. Er kommt in allen Ozeanen vor. Nicht zuletzt durch die amerikanische Fernsehserie „Flipper“ errang dieser Meeressäuger große Popularität. Aber auch Einzelgänger – wie z.B. den menschenfreundlichen Delfin-Bullen „Fungi“ aus Irland – kennt man auf der ganzen Welt. Doch wie sieht es mit den Flippers und Fungis im Mittelmeer aus? Gibt es Flipper und Fungi auch im Mittelmeer? Schon sehr häufig war […]

Berichte

Mit Frank auf Grizzly- und Orca-Suche



Themen:

Frank Blache/17. November 2008 Gibt es ein Wiedersehen mit Princess Angeline (J17), Keet (J33) und Skeena (A13), die ich vor vier Jahren während meiner Kanada-Tour beobachten konnte? Diese Frage stellte ich mir im August diesen Jahres, bevor ich in den Flieger nach Vancouver einstieg. Die Aussichten standen nicht schlecht, immerhin lautete das Motto der Reise: Grizzlys und Wale! Um es vorwegzunehmen: Princess Angeline, Keet und Skeena schwammen mir dieses Mal nicht vor die Linse, aber das Motto der Reise hielt […]

Berichte

Streifendelfine



Themen: ,

Susanne/Meeresakrobaten/17. September 2008 Im August 2008 war ich zum „x-ten Mal“ mit einem Whale-Watching-Boot im Ligurischen Meer (Italien) unterwegs. Auf einem meiner Ausflüge hatte ich das große Glück, eine Schule von etwa 50 Streifendelfinen beobachten zu können. Sie tummelten sich neben, vor und hinter dem Boot und erfreuten die Gäste an Bord mit ihren Kunststückchen. Da ich bereits mehrfach über meine Aufenthalte in Ligurien berichtet habe, möchte ich mich heute schwerpunktmäßig mit dem STREIFENDELFIN befassen und die Meeresakrobaten-Besucher speziell über diese […]

Berichte

Wale und Delfine von Pieter A. Folkens


Meeresakrobaten/27. Mai 2008 Häufig beinhalten Bücher über Wale und Delfine neben großartigen Fotos auch realitätsgetreue Illustrationen. Diese stammen in vielen Fällen von einem amerikanischen Künstler, dessen Namen man nicht nur in Büchern, sondern auch auf Plakaten sowie Postkarten entdeckt. Die Rede ist von Pieter Arend Folkens. Society of Marine Mammology Folkens geht bereits seit mehreren Jahrzehnten professionell mit Pinsel und Zeichenstift um. Was bei seiner Arbeit herauskommt, sind detailgenaue Darstellungen von Meeressäugern, die in wissenschaftlichen Kreisen große Anerkennung erfahren. Sehr beliebt […]

Berichte

Camogli und die Delfine



Themen:

Meeresakrobaten/7. April 2008 Um es gleich vorwegzunehmen: „Camogli und die Delfine“ handelt nicht von einem Kind, das von einem Delfin gerettet wird, und es geht auch nicht um eine Erzählung für Leseanfänger. Portus Delphini Camogli ist eine Stadt in Italien; sie gehört zur Region Ligurien und liegt zwischen Genua und der Cinque Terre, unmittelbar vor der Halbinsel Portofino. „Portofino“: Da kommen einem automatisch Assoziationen in Richtung „Delfin“ in den Sinn. Und da sind wir schon beim Thema. Camogli bzw. Portofino […]