Archiv: Newsletter
Newsletter 2/2015
Schon wieder gab es eine Horrornachricht aus Neuseeland. Etwa 200 Grindwale sind dort am nördlichen Zipfel der Südinsel gestrandet. Großes Engagement von freiwilligen Helfern Sehr viele Tiere sind tot. Aber dem großen Engagement der Tierschutzorganisation Project Jonah New Zealand sowie vielen Hundert Helfern ist es gelungen, einen Teil der großen Meeressäuger wieder zu befreien. Ob die Grindwale ihren Weg ins offene Meer finden oder an anderer Stelle erneut stranden, bleibt abzuwarten. Die MEERESAKROBATEN bedanken sich jedenfalls ganz herzlich bei allen […]
Newsletter 1/2015
Herzlich willkommen zum ersten Newsletter im gerade gestarteten neuen Jahr! Beim Jahreswechsel ist es oft Tradition, gute Vorsätze für die kommenden zwölf Monate zu schmieden. Doch leider lässt einen das Gedächtnis manchmal im Stich und man hat gleich in den ersten Tagen des Januars „vergessen“, was man denn alles in Zukunft ändern wollte. Kleiner Tipp: Leichter lebt es sich ohne gute Vorsätze. Falls man doch dringend etwas in seinem Leben ändern will, so fängt man am besten sofort damit an […]
Newsletter 12/2014
Sieben Mal werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtstag … Bestimmt habt ihr noch viel zu tun vor dem Fest aller Feste. Falls doch noch der ein oder andere Ruhemoment eintreten sollte, dann empfehle ich euch die Lektüre des aktuellen MEERESAKROBATEN-Beitrags Kathleen Dudzinski kennt sich mit Delfinen aus. Delfin-Nachwuchs Das kleine Delfin-Mädchen im Nürnberger Tiergarten ist schon fast sieben Wochen alt. Es hat nun auch einen Namen bekommen: NAMI. Das Wort stammt aus dem Japanischen und bedeutet Welle. Die […]
Newsletter 11/2014
Am 31. Oktober 2014 gab es nach langer Zeit endlich mal wieder Nachwuchs bei den Nürnberger Delfinen. Das kleine Delfin-Mädchen hat schon kräftig zugelegt. Tiergarten-Leiter Dag Encke hofft, dass es bald in die Gruppe der Großen Tümmler integriert werden kann. Neue Serie bei den MEERESAKROBATEN Um Delfine, die in menschlicher Obhut gehalten werden, geht es auch im neuen Biologen-Blog, der heute startet. Der Biologe Benjamin Schulz erzählt in der Serie über seine Arbeit mit Delfinen. Jeder Delfin-Freund wird in diesem […]
Newsletter 10/2014
Die 65. IWC-Tagung ist in Slowenien ohne großartige Ergebnisse zu Ende gegangen. Trotzdem haben Walschützer eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Wichtigstes Ergebnis: Der angeblich wissenschaftliche Walfang Japans wird künftig von der Internationalen Walfangkommission (IWC) kontrolliert. Ein Schweizer übernimmt den Vorsitz In den nächsten beiden Jahren werden die IWC-Tagungen von einem Schweizer Vorsitzenden geleitet. Bruno Mainini möchte dafür sorgen, dass die Debatten künftig weniger aggressiv ablaufen. Außerdem will er den sogenannten wissenschaftlichen Walfang der Japaner und die Fangquote der Isländer überwachen. […]
Newsletter 9/2014
Die MEERESAKROBATEN sind wieder zurück vom Ligurischen Meer. Der kleine Delfin FINN, der ja eine extra Website für Kinder betreibt, war im Anschluss an den Kurzurlaub in Italien auch noch auf Teneriffa. Die Ausbeute an Fotos war dementsprechend groß. Es lohnt sich also, einen Blick in die Foto-Galerie zu werfen. Dort findet ihr vor allem unter Grindwal und Großer Tümmler viele neue Bilder. Pottwale Ich hatte in Italien mein besonderes Highlight. Das erste Mal in meinem Leben habe ich einen […]
Newsletter 8/2014
Wenn ihr diese Zeilen lest, bin ich vielleicht gerade auf dem Meer. Für ein paar Tage habe ich mir eine Auszeit genommen und die verbringe ich in Sanremo im wunderschönen Feriendorf Villaggio dei Fiori. Von dort aus geht es zum alten Hafen. Hier wartet schon die Corsara oder ein Schwesternschiff und bringt mich hinaus zu den Delfinen und Walen des Ligurischen Meeres. Acht verschiedene Wal- und Delfinarten gibt es an der Italienischen Riviera zu beobachten. Am häufigsten trifft man Streifendelfine […]
Newsletter 7/2014
13 Jahre gibt es sie schon – die MEERESAKROBATEN … Ich freue mich riesig über den großen Anklang, den meine Website bei Delfin-Freunden und sogar Delfin-Experten findet. In diesem Jahr schauten pro Tag (!) im Durchschnitt 232 Erst-Besucher hier vorbei. Die Zahl derjenigen, die meine Homepage immer wieder aufrufen, ist natürlich beträchtlich höher. Die am meisten angeklickten Themen sind: Anatomie des Delfins, Whale-Watching, Delfin-Arten sowie aktuelle Meldungen aus aller Welt, die es beinahe jeden Tag gibt. Apropos Tag und Meldungen: […]
Newsletter 6/2014
Die Hauptthemen in den letzten Tagen sind Brasilien und die Fußball-WM. Während in den Fußballstadien Brasiliens sehr viel gefeiert und gejubelt wird, gibt es in der südamerikanischen Tierwelt oft keinen Grund zur Freude. Bezogen auf Delfine heißt das, leider gibt es sehr viele Opfer, die durch menschliche Einflüsse verletzt werden oder gar ums Leben kommen. * Der La-Plata-Delfin verendet häufig als Beifang in Fischernetzen. * Der Lebensraum des Chile-Delfins verkleinert sich immer mehr, da sich Lachs- und Muschelfarmen ausbreiten. * […]
Newsletter 5/2014
Morgen ist wieder Tag des Schweinswals, der in jedem Jahr immer am dritten Mai-Sonntag begangen wird. Er ist vor allem den Schweinswalen in der Ostsee gewidmet, da diese sehr bedroht sind. Stellungnahmen zur Delfinhaltung Im Gegensatz zu ihren kleinen Verwandten in Nord- und Ostsee sind die 17 Großen Tümmler, die im Tiergarten Nürnberg (aktuell zehn Tiere) und im Zoo Duisburg (sieben Tiere) gehalten werden, weder lebensgefährlichen Stellnetzen noch lauten und verschmutzten Meeren ausgesetzt. Trotzdem hat die Piraten-Partei in Nordrhein-Westfalen den […]