Archiv: Newsletter

Newsletter

Newsletter 6/2013


Während weite Teile Deutschlands immer noch überflutet sind und die von den Überschwemmungen betroffenen Menschen gegen jede Menge Unrat zu kämpfen haben, fantasiert Andreas Morlok von der Ein-Mann-Organisation ProWal „Müllberge“ im Tiergarten Nürnberg. Was ich von einer derartig üblen Provokation halte, könnt ihr unter Delfin-Müll à la Morlok und Delfin-Müll à la Morlok, 2. Teil nachlesen. Es gibt aber noch mehr zu lesen bei den MEERESAKROBATEN. Ich habe über das Erstlingswerk von Karsten Brensing (WDC/München) Persönlichkeitsrechte für Tiere einen Kommentar […]

Newsletter

Newsletter 5/2013


Der Mai ist gekommen … aber die Temperaturen sind immer noch im Keller. Was kann man da tun? Zum Beispiel in die Sonne und in die Wärme fliehen bzw. fliegen. Dazu muss man keine langen Strecken hinter sich bringen. Ein „Hüpfer“ über die Alpen genügt, und schon ist man in Bella Italia. Dort werde ich ab Montag ein paar Tage verbringen. Ob in meinem Kurzurlaub auch eine Fahrt zu den Walen und Delfinen des Ligurischen Meers möglich sein wird, weiß […]

Newsletter

Newsletter 4/2013


Endlich wird es draußen wieder bunt. Darüber freue ich mich sehr. Trotzdem habe ich mich in den letzten Tagen beinahe schwarzgeärgert. Der Grund: Jürgen Ortmüller (WDSF) hat mit seiner „Pechschwarz-Malerei“ mal wieder für Schlagzeilen in den Medien gesorgt und seine Facebook-Fans mobilisiert. Nachdem er sich dann genügend Gehör (oder einfach nur narzistische Genugtuung?) verschafft hat, hat er seine unbewiesenen Behauptungen einfach wieder gelöscht. Mehr dazu in Rüdiger Hengls Kommentar Delfine – verbrannt und gelöscht sowie in den MEERESAKROBATEN-Beiträgen Verbrannte Delfine […]

Newsletter

Newsletter 3/2013


Es ist erschwinglich und passt garantiert in jedes Osterkörbchen. Das Bändchen „Delfine – Schlaue Schwimmer“ aus der Serie „Benny Blu – Kinderleicht Wissen“ kostet nur knapp 2 Euro und eignet sich hervorragend als kleines Reise-Mitbringsel oder als Präsent zu Ostern, für die Schultüte und, und, und … Beziehen könnt ihr das 32 Seiten umfassende Mini-Buch im A-6-Format beim Verlag Benny Blu. Dort gibt es auch eine Leseprobe. Oder ihr bestellt das Bändchen bei AMAZON. Faulei im Osternest Der Ostermontag fällt […]

Newsletter

Newsletter 2/2013


Inzwischen hat sich die blutige Bilanz der Delfinjäger aus Taiji/Japan weiter erhöht – zwischen September 2012 und Februar 2013 wurden 1.300 Delfine aus sechs verschiedenen Arten gefangen. Mehr zu den Fängen erfährst du auf der Website von Ceta Base. Es gibt auch eine neue Bilanz zu den in Deutschland gehaltenen Großen Tümmlern. Die drei Delfine Nando, Rocco und Palawas zogen von Münster nach Harderwijk/Niederlande um. Offenbar haben die drei in Delfinarien geborenen Tiere den Transport gut überstanden. In Deutschland leben […]

Newsletter

Newsletter 1/2013


Bis März/April gibt es leider meist nichts Positives zu berichten, was den Umgang der Menschen mit Delfinen angeht. Denn bis März/April dauert die Delfinfang-Saison in Taiji/Japan. Es ist Jahr für Jahr das Gleiche: In einem Zeitraum von sieben, acht Monaten treiben knapp 50 Delfinfänger aus dem Küstenort Taiji mit 12 Booten ganze Schulen von Delfinen zusammen. Dabei wird Jagd auf sieben verschiedene Delfinarten gemacht. Ist einmal eine Delfin-Gruppe gefunden, lassen die Jäger Eisenstangen ins Wasser und schlagen auf diese mit […]

Newsletter

Newsletter 12/2012


Weihnachten steht vor der Tür, aber es dauert noch eine Weile, bis die Hektik der Weihnachtseinkäufe, der Weihnachtsfeiern usw. nachlässt und die stille Zeit Einkehr halten kann. Es gäbe über so viel Negatives aus der Delfin-Welt zu berichten (Stichwort Taiji/Japan), doch ich möchte das alte Jahr mit einem schönen Beitrag von Barbara Focke über Delfin-Touren in Golf von Neapel beschließen. Vielleicht dient er manchem Delfin-Freund als Anregung für die nächste Urlaubsplanung. Wale – Riesen der Meere Bis zum Sommer ist […]

Newsletter

Newsletter 11/2012


Fast täglich fahren die Delfin-Jäger in Taiji/Japan hinaus aufs Meer, um Delfine zu fangen. In diesem Jahr kamen sie oft ohne Beute zurück, was einerseits äußerst erfreulich ist, andererseits vermuten lässt, dass es in der Küstenregion weniger Meeressäuger gibt … Doch noch etwas anderes war zwischen September und November zu beobachten. Die Jäger haben etliche Delfine wieder freigelassen. Das ist sehr ungewöhnlich und kam in den Vorjahren meines Wissens zumindest in diesem Umfang nicht vor. Ich kann mir gut vorstellen, […]

Newsletter

Newsletter 10/2012


Schon über zwei Wochen wurden in Taiji/Japan keine Delfine mehr gefangen. Zwar fuhren die Boote immer wieder hinaus, um Tiere zu jagen, doch sie kamen ohne Delfine zurück in den Hafen. Hoffentlich dauert das „Jagdpech“ noch recht lange an … In der alljährlich stattfindenden Delfin-Treibjagd (zwischen September und April) werden sieben verschiedene Delfinarten und andere Zahnwale zusammengetrieben und in einer Bucht geschlachtet. Einige der Tiere werden aussortiert und an Vergnügungsparks – vor allem in Asien – verkauft. Wal- und Delfin-Beobachtung […]

Newsletter

Newsletter 9/2012


Als mir vor eineinhalb Jahren die Kinderbuchautorin Ingrid Uebe eine Mail schrieb und mich für ihr neuestes Werk um „Delfin-Beratung“ bat, hätte ich mir nicht im Traum einfallen lassen, dass ich selbst unter die Autoren gehen würde. Zwar habe ich schon einige Erfahrung mit dem Schreiben von Büchern und Kinderseiten in Zeitungen, doch die liegen mittlerweile schon etliche Jahre zurück. Frau Uebe war so begeistert von meiner Beratung und den Tipps, die ich ihr für das anstehende Projekt zukommen ließ, […]