Thema: Bedrohungen
Meeressäuger sterben durch Algengift
Wer freut sich nicht über blühende Pflanzen im Frühling? Doch im Meer kann eine Pflanzenblüte tödliche Auswirkungen haben. An der Küste Kaliforniens wurden seit Mitte Februar viele tote Seehunde und Delfine gefunden. Ende März gingen täglich mehr als 100 Anrufe mit Meldungen zu erkrankten Seelöwen oder Delfinen ein. Giftige Kieselalge Krank werden die Meeressäuger durch die giftige Kieselalge Pseudo-nitzschia. Sie blüht derzeit auf einem Gebiet, das sich von Los Angeles bis San Diego erstreckt. Das Gift der Kieselalge wirkt auf […]
Haben Orcas die Weißen Haie vertrieben?
In der südafrikanischen False Bay (bei Kapstadt) gibt es nur noch wenige Weiße Haie. Orcas sind natürliche Feinde Man möchte meinen, dass diese riesigen Knorpelfische aufgrund ihrer Größe und Wehrhaftigkeit keine natürlichen Feinde haben. Doch Fehlanzeige: Gefährlich werden ihnen große Meeressäuger, die durch ihre schwarz-weiße Zeichnung auffallen. Es geht um Orcas, die vor Südafrikas Küste Jagd auf Haie machen. „Backbord“ und „Steuerbord“ tauchen auf Daten zwischen 2000 und 2020 zeigen, dass die Population der Weißen Haie in den ersten 15 […]
Ein „gestrandeter“ Pottwal in Hamburg
Manche Passanten werden sich gedacht haben: Schon wieder ein gestrandeter Pottwal in Norddeutschland … Toter Pottwal vor Sylt Zur Erinnerung: Mitte Februar ist vor Sylt ein toter Pottwal entdeckt worden. Der Kadaver wurde inzwischen zerlegt und die sterblichen Überreste wurden in Containern auf LKWs und per Autozug zur Tierkörperverwertungsanlage in Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) gebracht. Warum das Tier in die Nordsee schwamm, ist unklar. Der Klimawandel, gestörte Magnetfelder oder der Schiffsverkehr kommen als Gründe infrage. Echt aussehende Attrappe Doch der Pottwal […]
Wale sind in ihrem Lieblingsgebiet bedroht
Vor Kurzem habe ich über die bedrohten Flussdelfine in Südamerika berichtet. Wale in Chile Heute geht es erneut nach Südamerika und zwar zu den riesigen Verwandten der Delfine: den Großwalen. Von 87 bekannten Walarten sind etwa die Hälfte in chilenischen Gewässern unterwegs. Die chilenische Küste mit einer Länge von 6.000 Kilometern ist ein wichtiger Lebensraum für die Meeresgiganten, weil er Wanderkorridore, Aufwuchsgebiete und Futterplätze bietet. Schiffskollisionen an der chilenischen Küste Doch dieser Lebensraum ist bedroht, denn nirgendwo sonst sterben so […]
Wie Geisternetze gefunden werden
Immer wieder verheddern sich Schildkröten, Krebse und auch Meeressäuger in sogenannten Geisternetzen. Künstliche Intelligenz findet Netze Laut WWF landen jedes Jahr schätzungsweise knapp 50.000 Tonnen verloren gegangener Fischernetze in den Ozeanen. Gemeinsam mit Accenture und Microsoft hat der WWF eine Initiative ins Leben gerufen, um mehr Geisternetze bergen zu können. Diese sollen in Zukunft mit der Künstlichen Intelligenz aufgespürt werden. Mithilfe der KI-gestützten Plattform GhostNetZero.ai werden hochauflösende Sonardaten vom Meeresboden automatisch ausgewertet und Stellen markiert, an denen sich vermutlich Geisternetze […]
Sprengstoff tritt aus verrostenden Kampfmitteln
Bis zu 1,6 Millionen Tonnen konventioneller Munition aus zwei Weltkriegen liegen nach heutigem Wissen auf dem Meeresgrund, teilweise nur wenige Kilometer von unseren Stränden an Nord- und Ostsee entfernt. Dies teilt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in einer Presseerklärung mit. Spuren von Sprengstoff in Fischen Aus den verrostenden Kampfmitteln treten Sprengstoff (TNT = Trinitrotoluol) und dessen Abbauprodukte aus. In Muscheln und Fischen, die in der Nähe von Munitionsfundorten leben, konnten bereits Spuren dieser Stoffe nachgewiesen […]
Orca-Mutter trennt sich schwer von totem Baby
Die 26-jährige Tahlequah (in der Datenbank als J35 geführt) hat vor ein paar Tagen ihr neugeborenes Kalb (J61) verloren. Erste Sichtung kurz vor Weihnachten Am 20. Dezember 2024 haben Forschende des Center of Whale Research (CWR) das Orca-Weibchen in der Puget Sound vor der Küste des US-Bundesstaates Washington zusammen mit ihrem Jungtier gesichtet. An Silvester stand fest, dass die Tochter von Tahlequah nicht überlebt hat. Von vier Kälbern sind zwei gestorben Vier Kälber hat J35 bisher auf die Welt gebracht. […]
Schmerzmittel in Delfinen nachgewiesen
Forschende haben Spuren des starken Schmerzmittels Fentanyl in Delfinen entdeckt. 3.000 Substanzen im Fettgewebe Bei der Untersuchung eines toten Delfins im Golf von Mexiko wurden 3.000 Substanzen in dessen Blubber (Fettgewebe) nachgewiesen – darunter Beruhigungs- und Entspannungsmittel sowie das Schmerzmittel Fentanyl. Rauschgift Fentanyl wird auch als Rauschgift missbraucht. Es ist rund 50-mal stärker als Heroin und 100-mal stärker als Morphin. In den USA hat es zu einem massiven Drogenproblem geführt und ist nach Angaben des US-Justizministeriums die häufigste Todesursache von […]
Bessere Versorgung für Lebendstrandungen
Er wiegt nur rund 45 Kilogramm und zählt zu den kleinsten Delfinarten der Welt: der La-Plata-Delfin, auch Franciscana genannt. Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft ihn als gefährdet ein, in Brasilien gilt er sogar als „vom Aussterben bedroht“. Viele Lebendstrandungen Die Art kommt ausschließlich in den Küstengewässern Argentiniens, Uruguays und Brasiliens vor. Ein großes Problem sind die vielen Lebendstrandungen von La-Plata-Delfinen an der brasilianischen Küste. Eine internationale Allianz von Wissenschaftlern, Naturschützern vor Ort und Zoos setzt sich für den Schutz der Art […]
Vortritt für Wale in deren Heimat
Der immer weiter zunehmende Schiffsverkehr stellt für Wale eine große Gefahr dar. Halbherzige Erschaffung von Walschutzgebieten Mit der halbherzigen Erschaffung von Walschutzgebieten ist es nicht getan, solange sich für die großen Meeresbewohner nichts ändert. Schauen wir uns den Wal-Migrationskorridor vor Spaniens Küste zwischen den Balearen und dem spanischen Festland an. Er gilt seit 2018 als Meeresschutzgebiet. Doch immer noch gehört er laut OceanCare zu den am dichtesten befahrenen Regionen weltweit. Kollisionen im Mittelmeer Eine andere Region – das nordwestliche Mittelmeer […]