Thema: Bedrohungen

Berichte

Rettet die Delfinarien!



Themen: ,

Beitrag von Mathias Orgeldinger, mit freundlicher Erlaubnis des Nürnberger Tiergartens, 27. Dezember 2019 Im Meer sterben die Delfine, an Land die Delfinarien Das ist keine gute Nachricht für die letzten Indus-, Ganges-, La-Plata- oder Chiledelfine, die wohl nur noch durch die zeitweise Zucht in Menschenobhut vor dem endgültigen Aussterben bewahrt werden können. Dafür brauchen die Meeresbiologen (In-situ-Artenschutz) jedoch das Know-how der Delfinariumsexperten (Ex-situ-Artenschutz) weltweit. In Deutschland ist die Zahl der Delfinhaltungen von 14 auf zwei in Nürnberg und Duisburg zurückgegangen. […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Dezember



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Na, […]

Aktuelles

Hope Spot: Kanarische Inseln



Themen:

Die Wal- und Delfinwelt rund um die Kanaren ist recht vielfältig. Das machen sich viele Tourenanbieter zunutze. Um von einer Insel zur anderen zu gelangen, werden oft Fähren bestiegen. Doch diese sowie andere Schiffe gefährden die Meeressäuger. Es kommt immer wieder zu Zusammenstößen. Fähren sind sieben Mal schneller als Wale Moderne Hochgeschwindigkeitsfähren sind sieben Mal schneller als Wale. Da sind Kollisionen vorprogrammiert. Hope Spot Dieses Problem wurde auch auf der Weltklimakonferenz in Madrid zur Sprache gebracht. Die Organisation Mission Blue […]

Aktuelles

100 kg Müll im Pottwal-Magen



Themen:

Im Nordwesten Schottlands wurde ein gestrandeter Pottwal gefunden, der über 100 Kilogramm Müll im Magen hatte. Neben Müll Tintenfisch-Reste Verhungert ist er zwar nicht, weil man neben Netzen und Seilen auch Reste von Tintenfischen im Kadaver fand, doch noch mehr Fischereigerät und anderer Müll hätten den Magen des Wals so sehr gefüllt, dass für richtige Nahrung kein Platz mehr gewesen wäre. Müll-Ball Der Müll hat sich im Magen des Pottwals offenbar zu einem großen Ball geformt. Allerdings konnte nicht festgestellt […]

Aktuelles

Belugas voller Mikroplastik



Themen: ,

In der Arktis wurde im Verdauungstrakt sieben toter Belugas Mikroplastik entdeckt. Um an die Proben zu kommen, arbeiteten Wissenschaftler mit Waljägern zusammen. Damit wurde zum ersten Mal in kanadischen Gewässern Mikroplastik im Magen und Darm von Walen gefunden. Die Studie macht deutlich, wie weit nördlich dieser Umweltmüll anzutreffen ist – und dass es sich nicht um ein lokales, sondern ein globales Problem handelt. Am häufigsten wurde Polyester nachgewiesen. (Quelle: Study finds microplastics found in 100 per cent of beluga whales […]

Aktuelles

Die Situation im Mittelmeer …



Themen:

… ist für Wale und Delfine nicht rosig. Umweltschützer sprechen von 78 Prozent Überfischung. Die Nahrung wird also auch für die Meeressäuger immer knapper. Hier soll die Vereinigung ACCOMBAMS (Agreement on the Conservation of Cetaceans in the Black Sea, Mediterranean Sea and Contiguous Atlantic Area) Abhilfe schaffen, indem sie die Vertragsstaaten an ihre Pflichten erinnert und Schutzmaßnahmen einfordert. Viele Gefahren für die Meeressäuger Kürzlich fand in Istanbul (Türkei) die siebte Vertragsstaatenkonferenz statt, in der besprochen wurde, wie Meeressäuger im Mittelmeer […]

Aktuelles

18 tote Wale nach Sprengung



Themen: ,

Offenbar starben im August 18 Schweinswale, nachdem in der Ostsee Kriegsmunition gesprengt worden war. Sprengung im Naturschutzgebiet Die Bundesmarine sprengte Ende August im Ostseenaturschutzgebiet Fehmarnbelt 39 alte Seekriegsminen. In den folgenden Wochen wurden 18 verendete Schweinswale gefunden. Ihre Todesursache wird derzeit an der Hochschule Hannover untersucht. Bestand wird gefährdet Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht kritisiert den Eingriff in den Lebensraum der Schweinswale mit folgenden Worten: „Die Sprengungen der Marine gefährden den Bestand der streng geschützten Schweinswale in der Ostsee.“ Leben […]

Aktuelles

Suche nach Öl in Neuseeland



Themen:

GREENPEACE hat vor der OMV-Zentrale in Wien gegen die geplante Suche nach Öl und Gas protestiert. Der Maui-Delfin ist eine Unterart des Hector-Delfins. OMV plant Öl- und Gasbohrungen Die Umweltschutzorganisation schreibt dazu Folgendes: „Der österreichische Mineralölkonzern OMV ist laut eigenen Angaben seit 20 Jahren in Neuseeland tätig. Aktuell plant der Konzern neue Öl- und Gasbohrungen vor der Küste Neuseelands. Damit heizt die OMV die Klimakrise weiter an und bedroht ein wertvolles Ökosystem vor Ort. In den Küstenregionen ziehen Wale, Seehunde […]

Aktuelles

Hunger auf immer weniger Fisch



Themen:

In letzter Zeit habe ich immer mal wieder etwas über die Jagdtechniken der Wale geschrieben. Doch was nützt die ausgeklügeltste Jagdtechnik, wenn es keine Beute mehr gibt? Die Meeresschutzorganisation OceanCare schreibt: „Wussten Sie, dass Fische sehr sozial sind? Viele leben ihr ganzes Leben innerhalb eines Schwarms. Dieses soziale Verhalten spielt auch der industriellen Fischerei in die Hände: Mit Echoloten und elektrisch geladenen Netzen durchkämmen sie die Ozeane systematisch nach Fischschwärmen. Heute sind 90 Prozent der kommerziell genutzten Fische bis an […]

Aktuelles

Norwegen: Fangsaison beendet



Themen: ,

Wie die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare berichtet, wurde in Norwegen die Jagd auf Wale schon früh in der Saison beendet. Nur wenige Fangschiffe fuhren aus Von 14 Fischerbooten mit Walfanglizenzen sind seit Ende Juni nur ein bis vier Schiffe pro Woche ausgelaufen. „Da das Bewusstsein in Norwegen für den Tierschutz wächst, finden qualvolle Tötungen von Walen wenig Unterstützung. Zudem ist immer mehr Norwegern der Schutz ihrer Natur und Tierwelt wichtig und viele sind mit dem gegenwärtigen Schutzstatus ihrer Wildtiere unzufrieden“, sagt […]