Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Demenz durch Algenblüten?



Themen: ,

Wissenschaftler vermuten, dass Delfine stranden, weil sie mit Algenblüten in Kontakt gekommen sind. Darauf deutet eine beträchtliche Menge an Toxinen in den Gehirnen der betroffenen Tiere hin. Gefährliches Farbenspiel Algen entwickeln sich besonders prächtig bei hohen Wassertemperaturen. Die Meeresoberfläche ist dann grün, blau oder rot gefärbt. So schön das Farbenspiel ist, so gefährlich sind seine Auswirkungen. Denn manche Algenblüten entwickeln Gifte – zum Beispiel das Neurotoxin Beta-Methylamino-L-Alanin, kurz BMAA. Dieser von bestimmten Cyanobakterien produzierte Stoff wurde auch schon in Haien […]

Aktuelles

Vaquita in Stellnetz entdeckt?



Themen: ,

Die Angaben über die Bestandszahl der im Kalifornischen Golf lebenden Vaquitas (Kalifornische Schweinswale) schwanken zwischen 22 und 35 Tieren. Alles deutet darauf hin, dass der kleine Meeressäuger mit den schwarz umrandeten Augen (daher auch sein Spitzname „Panda des Meeres“) kurz vor dem Aussterben steht. Stark verwestes Tier im Netz Vor Kurzem fand das Sea-Shepherd-Team wahrscheinlich einen toten Vaquita in einem Stellnetz. Da der Kadaver bereits stark verwest war, wird allerdings erst eine genetische Analyse bestätigen können, ob es sich tatsächlich […]

Aktuelles

Wale werden nicht freigelassen



Themen:

Wie zu erwarten war, ist die ganze Euphorie, die durch die Schlagzeilen der Presse angefeuert wurde, erst einmal zunichte gemacht worden. Siehe dazu Meeresakrobaten-Beitrag Fake News oder Wahrheit? Neues „Haltezentrum“ existiert noch gar nicht Wie die Organisation Free Russian Whales (FRW) auf ihrer Website veröffentlicht, sollen die etwa 100 Belugas und Orcas, die seit vergangenem Jahr in mehreren Gehegen unweit von Wladiwostok festgehalten werden, im Sommer in ein „Haltezentrum für große Meerestiere“ überführt werden. Dies hat offenbar die russische Regierung […]

Aktuelles

Wie geht es den Golf-Delfinen?



Themen: ,

Noch immer sind etliche Große Tümmler krank, die vor neun Jahren die Deepwater-Horizon-Öl-Katastrophe miterleben mussten. Es gibt aktuelle Bestandsaufnahmen, die an drei Standorten in Louisiana, Alabama und Florida durchgeführt wurden. 80 Prozent Fehlgeburten Unmittelbar nach dem Öl-Austritt waren extreme Auswirkungen auf die Gesundheit der Delfine festgestellt worden, wie zum Beispiel Lungenerkrankungen und Frühgeburten. 80 Prozent der Schwangerschaften endeten mit dem Tod des Jungtiers. Kontinuierliche Untersuchungen Ein männliches Tier wurde über mehrere Jahre hinweg untersucht. Kurz nach dem Auslaufen des Öls […]

Aktuelles

Fake News oder Wahrheit?



Themen:

Wie oft schon sind wir von den Medien und den Politikern an der Nase herumgeführt worden? Auch bei der Berichterstattung über die etwa 100 Belugas und Orcas, die seit letztem Jahr in einem Gehege in Ostrussland festgehalten werden, scheinen sich Fake News abzuzeichnen. Jede Menge Schlagzeilen in den Medien Die Medien überschlagen sich gerade dabei, darüber zu berichten, dass die Tiere demnächst angeblich wieder in die Freiheit entlassen werden sollen. Folgende Headlines kann man lesen: * Russland: 100 Wale werden […]

Aktuelles

Viele Wale auf der Abschussliste



Themen: ,

In Island stehen für dieses Jahr 426 Wale auf der Abschussliste. Es geht um zwei Walarten, auf die es die Jäger abgesehen haben: 209 Finnwale und 217 Zwergwale dürfen mit Genehmigung des isländischen Fischereiministeriums getötet werden. Dank Billigfliegern jede Menge Touristen Fischereiminister Kristján Þór Júlíusson rechtfertigt den Walfang im großen Stil damit, dass sich die Bestandszahl der Bartenwale wieder erholt hätte und dass die Meeressäuger den Menschen den Fisch wegfressen würden. Außerdem wäre der Tourismus dank Billigfliegern explosionsartig angestiegen. Der […]

Aktuelles

Mikroplastik in vielen Delfinen



Themen: ,

Schlechte Bilanz für die Delfine rund um Großbritannien: In allen untersuchten gestrandeten Tieren fanden Forscher durchschnittlich 5,5 Mikroplastik-Partikel im Bauch. „Es ist schockierend, aber nicht überraschend, dass jedes Tier Mikroplastik aufgenommen hat“, sagte Sarah Nelms – Hauptautorin einer Studie. Zu Mikroplastik zählen Kunststoffteilchen, die kleiner als fünf Millimeter sind. Vor allem synthetische Fasern 84 Prozent der Funde stammten aus synthetischen Fasern, die wahrscheinlich in Kleidungsstücken, Fischernetzen oder Zahnbürsten verarbeitet wurden. Im Magen der Tiere fand sich mehr Mikroplastik als im […]

Aktuelles

Hohe Giftwerte in Adria-Delfinen



Themen: ,

Vor zwei Wochen habe ich euch von den Delfinen von Triest (Adria) berichtet.Es ging darum, dass die Tiere ihren Artgenossen gegenüber Sympathien und Antipathien entwickeln und dementsprechend in verschiedenen Gruppen leben. Belastung mit Umweltgiften Eine andere Studie, die in dieser Region durchgeführt wurde, hat ergeben, dass die Delfine in der nördlichen Adria sehr stark mit Umweltgiften (unter anderem PCBs) kontaminiert sind. 87,5 Prozent der untersuchten Delfine wiesen eine sehr hohe Belastung auf. Bei 65,5 Prozent der Tiere war sogar der […]

Berichte

Belugas und Orcas in Russland



Themen:

Meeresakrobaten, 26. Januar 2019 Wie ich bereits Ende letzten Jahres berichtet hatte, werden in einer Bucht im Osten Russlands etwa 100 Belugas und Orcas in relativ kleinen Gehegen festgehalten. Ein Mitarbeiter von Greenpeace vermutete vor ein paar Wochen, dass drei jüngere Tiere verendet sind. Bei einer Inspektion im Dezember 2018 wurde bestätigt, dass die Gruppe der Belugas drei Tiere weniger zählte. Die Wal-Becken, die in der Nähe der Hafenstadt Wladiwostok liegen, wurden offenbar von vier Firmen angemietet, die zwischen 2013 […]

Aktuelles

Orca-Nachwuchs gesichtet



Themen: ,

Eine gute Nachricht! In Pudget Sound (in der Nähe von Seattle), der Region, in der ortstreue („residents“) Orcas leben, wurde am 10. Januar 2019 ein ca. drei Wochen altes Jungtier gesichtet. Das Kalb schwamm an der Seite der 31-jährigen L77. Bei den „southern resident killer whales“ gibt es drei Pods: den J-, K- und L-Pod. Dem Orca-Baby wurde die Bezeichnung L124 gegeben. Große Verluste Gab es zwischen 2006 und 2011 noch 85 bis 89 Orcas in dieser Region, ist die […]