Thema: Bedrohungen
Gibt es nur noch zwölf Vaquitas?
Offenbar gibt es nur noch zwölf Vaquitas (Kalifornische Schweinswale), wie eine Beobachtungsgruppe in news.mongabay.com meldet. Die kleinen Wale verfangen sich in Netzen, die (illegal) zum Fang eines Fisches – dem Totoaba – ausgebracht werden. Dessen Schwimmblase ist in China sehr begehrt. Auch wenn die Fischerei in bestimmten Gebieten verboten ist, gehen die Männer – vor allem nachts – auf Jagd, sagt Andrea Crosta von der Beobachtungsgruppe Elephant Action League. Crosta ist überzeugt davon, dass es aktuell nur noch ein Dutzend […]
Delfinfleisch-Völlerei in Taiji
Wie man in CetaJorunal.net (deutsche Version hier) lesen kann, besuchten vor Kurzem etwa 100 Abgeordnete der japanischen Liberaldemokratischen Partei LDP den Fischerort Taiji. Treibjagd macht 0,01 Prozent des japanischen Fischereieinkommens aus In Taiji findet Jahr für Jahr zwischen September und März die Delfin-Treibjagd statt. Neun verschiedene Arten werden von einem Dutzend Fischerbooten eingekreist und in die „Todesbucht“ gedrängt. Dort werden die meisten von ihnen getötet, ein paar wenige werden aussortiert und an asiatische Meeresparks verkauft. Mit ihrem Fang erzielen die […]
Guten-Abend-Ticker im März
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die […]
Der Superwal in unseren Köpfen
Gäbe es die Aktivistenszene nicht, würde der Walfang heute vielleicht schon der Vergangenheit angehören. Diese These stammt von dem Historiker Fynn Holm. Anti-Anti-Walfang-Einstellung Nach seiner Meinung geht es nicht darum, dass die Japaner Walfleisch essen wollen, sondern es geht um eine Anti-Anti-Walfang-Einstellung. Dieses Argument liest man immer wieder, wenn es um den Walfang in Japan, Norwegen oder Island geht oder um die Delfinschlachtungen in Taiji oder auf den Färöer Inseln. Man will sich von ausländischen Tierrechtlern nicht ins Handwerk pfuschen […]
Statt Krokodil Vaquita auf T-Shirt
Eine tolle Idee des französischen Textilherstellers Lacoste. Statt des berühmten Krokodils präsentierte die Firma – in Zusammenarbeit mit der IUCN (International Union for Conservation of Nature) – in einer limitierten Auflage zehn verschiedene bedrohte Tierarten auf dem Poloshirt. Es gab pro Motiv so viele Poloshirts, wie verbliebene Tiere geschätzt werden. Die kleinste Auflage wurde dem Vaquita (Kalifornische Schweinswal) gewidmet. Von ihm gibt es höchstens noch 30 Tiere. Alle 1.775 Poloshirts wurden in kurzer Zeit verkauft. Der Erlös kommt der IUCN […]
Schnellboote töten Delfine
Die Hälfte aller getöteten Delfine in der Port-River-Mündung bei Adelaide (Australien) geht offenbar auf das Konto von Schnellbooten. In einem Bericht vom South Australian Museum kann man lesen, dass von 35 untersuchten Delfinen, die in den letzten 13 Jahren tot aufgefunden wurden, 17 Tiere stumpfe Verletzungen aufwiesen, die höchstwahrscheinlich von einem Zusammenstoß mit einem Boot herrühren. Holly war ein gesundes Delfin-Baby Aktuellstes Opfer ist das neugeborene Delfinkalb Holly. Es war offensichtlich gesund, wurde jedoch am 2. Januar 2018 tot aufgefunden. […]
Delfin-Massensterben hält an
Das Massensterben von Sotalia-Delfinen an Brasiliens Küste hält an (siehe dazu auch MEERESAKROBATEN-Bericht vom 7. Februar 2018). In den letzten Monaten wurden allein in Rio de Janeiro 250 verendete Tiere gemeldet. Die tatsächliche Zahl der Todesfälle dürfte beträchtlich höher ausfallen, denn ein großer Teil der toten Delfine wird nicht angespült, sondern verbleibt im Meer. Stress macht Delfine anfällig für Krankheiten Als Todesursache gilt der Morbillivirus, von dem Brasilien bis jetzt verschont geblieben war. In Australien, Nordamerika und Europa hat der […]
Guten-Abend-Ticker im Februar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + In […]
Ein Maul voll Mikroplastik
Blauwale und andere Bartenwale machen Jagd auf kleine Fische oder Krill. Dabei nehmen sie ein ganzes Maul voll Meerwasser auf, welches durch wie Filter wirkende Barten wieder abfließt. Im Schlund bleibt die Beute. Doch diese besteht schon lange nicht mehr ausschließlich aus Meerestieren, sondern auch aus jeder Menge Mikroplastik. Welche langfristigen Folgen der Gift-Cocktail für Blau-, Buckel- und Grauwale hat, ist noch nicht erforscht. Mikroplastik in vielen Produkten Mikroplastik entsteht, indem große Plastikteile durch Erosion immer weiter zerrieben werden. Außerdem […]
Treibjagd-Quote zweimal erhöht
Offiziell noch bis März dauert die Treibjagd auf Delfine im japanischen Fischerort Taiji. Die Japanese Fisheries Agency hat während der laufenden Jagdsaison (die immer zwischen September und März stattfindet) zweimal die Jagdquote nach oben korrigiert. Statt – wie im September 2017 vorgegeben – 1.940 Delfine aus neun verschiedenen Arten dürfen nun 2.147 Delfine aus neun Arten getötet werden. Betroffen von der Erhöhung sind Rauzahndelfine und Breitschnabeldelfine. Beide Arten wurden in den vergangenen sieben Jagdsaisons nicht gefangen. Quote wird einfach dem […]