Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Viele getötete Delfine



Themen: , ,

Seit Beginn der Treibjagd im September sind im japanischen Fischerort Taiji viele Delfine getötet worden. Ich habe die Zahlen aus der Statistik-Website Ceta Base entnommen. Tiere aus vier Arten wurden getötet 130 Delfine aus vier Arten wurden zunächst in die „Todesbucht“ getrieben und dort dann abgeschlachtet. Es handelte sich dabei um Rundkopfdelfine (20), Kurzflossen-Grindwale (30), Breitschnabeldelfine (74) und Rauzahndelfine (6). Von 41 gefangenen Pazifischen Großen Tümmlern wurden 17 für den Lebendverkauf vorgesehen und 24 wieder freigelassen. Auch von den anderen […]

Aktuelles

Sterben Wale für Touristen?



Themen: , ,

Wie man in einem Artikel in der Frankfurter Rundschau lesen kann, werden in Island Wale offenbar vor allem für Touristen getötet. Die Einheimischen bevorzugen dagegen andere Fleischarten. „Das beste Fleisch der Welt …“ Einige Restaurants in der Hauptstadt Reykjavik werben mit „Das beste Fleisch der Welt – keine Hormone“. Neben Walcarpaccio gibt es hier auch Papageientaucherbrust zu bestellen – eben alles, was die Insel an tierischen Produkten hergibt, erklärt der Koch Ulfar Eysteinsson. Er selbst hat sich auf Zwergwalfleisch spezialisiert. […]

Aktuelles

Eingefangener Vaquita stirbt



Themen: , ,

Wenn man liest, dass ein Tier eingefangen wurde, läuten zuerst einmal alle Alarmglocken. Doch in diesem Fall handelt es sich um ein Rettungsprojekt, welches von der mexikanischen Regierung, vielen NGOs, dem Nürnberger Tiergarten sowie Prominenten unterstützt wird, um den Vaquita (Kalifornischen Schweinswal) vor dem Aussterben zu bewahren. Die MEERESAKROBATEN hatten schon mehrfach darüber berichtet. Jungtier wurde wieder freigelassen Bereits im vergangenen Monat ist es gelungen, eines der letzten ca. 30 verbliebenen Tiere zu fangen. Nach einem kurzen medizinischen Check wurde […]

Aktuelles

Viele tote Delfine in Rumänien



Themen: ,

Mehr als 130 Delfin-Kadaver sind in diesem Jahr an der Schwarzmeer-Küste von Rumänien angespült worden, berichtet die Organisation Mare Nostrum. Fast zwei Drittel der Tiere sterben infolge der Fischerei, heißt es in einem Video, das man auf faz.net ansehen kann. Akustische Vergrämer und Kontrollen sollen Abhilfe schaffen Daher fordern Experten, dass man die Netze mit akustischen Vergrämern ausrüsten soll, um die Delfine fernzuhalten. Außerdem fordern sie strengere Kontrollen, da offenbar jeder zweite Meeressäuger in der Periode stirbt, in der das […]

Aktuelles

Hurrican-Trümmer bedrohen Delfine



Themen: ,

Derzeit zieht das Sturmtief „Herwart“ mit Orkanböen über Norddeutschland hinweg. In Hamburg wurde vor einer schweren Sturmflut gewarnt. Die MEERESAKROBATEN hoffen, dass niemand verletzt wird und alle den Sturm unbeschadet überstehen. Irma hinterließ verheerende Schäden Doch wie sieht es in Florida aus? Im September tobte dort der Hurrican Irma übers Land. Er hinterließ verheerende Schäden. Die Aufräumarbeiten sind immer noch in vollem Gange. Sechs Delfinarien mit 94 Tieren lagen im Wirkungsbereich von Irma. Müllhalde gefährdet Gesundheit der Delfine Vor allem […]

Aktuelles

Kampf an allen Ecken und Kanten



Themen: ,

Noch bis morgen beraten die Delegierten von mehr als 120 Staaten in Manila (Philippinen) über Maßnahmen zum Schutz wandernder Tierarten. Als offizielle Partnerorganisation der Bonner Konvention fordert die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare die Mitgliedstaaten auf, sich stärker gegen Unterwasserlärm, Plastikverschmutzung und Bejagung von Meerestieren einzusetzen und marine Tierarten besser zu schützen. Tiere überqueren regelmäßig Staatsgrenzen Das als Bonner Konvention bezeichnete UNO-Abkommen erfasst Tierarten, deren Populationen bei Wanderungen regelmäßig Staatsgrenzen überqueren, darunter Zugvögel, terrestrische Arten wie Elefanten und Löwen sowie marine Arten […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + […]

Aktuelles

Es geht auch ohne Luftballons



Themen: ,

Leider hat es sich noch nicht genügend herumgesprochen, dass Luftballons Tiere gefährden können. Die City-Initiative Augsburg hat Ende September im Rahmen des „Turamichele-Festes“ (hier kämpft symbolisch das Gute gegen das Böse) einen Luftballon-Wettbewerb durchgeführt, bei dem viele der mit Gas gefüllten Hüllen in der Landschaft verschwanden. Dort können diese in Gewässern Vögel und andere Tiere schaden. Aktiv werden Bitte nehmt jede Gelegenheit wahr, auf die Gefährdung der Tierwelt durch Luftballons und Plastikmüll hinzuweisen. Dafür eignet sich zum Beispiel auch ein […]

Aktuelles

Erst stirbt der Delfin, …



Themen: ,

… dann der Mensch. So lautet der Anfangssatz eines Artikels in Focus online. Dort kann man lesen, dass die Erkrankungsrate bei Delfinen immer mehr ansteigt. Schuld daran sind die vom Menschen ins Meer gebrachte Schadstoffe. Weniger als die Hälfte der Delfine ist gesund Zu dieser Einschätzung kommen Meeresbiologen verschiedener Forschungsinstitute in den USA. Zwischen 2003 und 2015 untersuchten sie mehrere Gruppen von Großen Tümmlern, die im Atlantik vor der Küste von South Carolina (SC) sowie in der Indian River Lagoon […]

Aktuelles

Rettungsvorbereitungen laufen …



Themen: ,

Wie die Organisation porpoise.org auf ihrer Website berichtet, ist das Sea Pen, in dem einige der stark bedrohten Vaquitas (Kalifornische Schweinswale) gehalten werden sollen, fertig. Trotz Verbots von Kiemennetzen ist der Vaquita gefährdet Nachdem die Anzahl der Vaquitas zwischen 1997 und heute von 600 auf 30 Individuen geschrumpft ist, sehen es verschiedene internationale Organisationen als einzigen Rettungsweg an, ein paar der verbliebenen Tiere in einem geschützten Meeresareal zu halten, bis die Umweltbedingungen besser geworden sind. Auch wenn der Einsatz von […]