Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Großes Rettungsprogramm für Wal



Themen: , ,

Eines der größten wissenschaftlichen Rettungsprogramme, die es je gab, wird derzeit für den Vaquita auf die Beine gestellt. Wie der WWF in seinem Blog schreibt, ist die Anzahl der Kalifornischen Schweinswale – der Vaquitas – noch einmal nach unten korrigiert worden. Waren es bisher 30 Tiere, von denen ausgegangen wurde, haben offenbar nur 25 der ortstreuen Kleinwale die menschlichen Einflüsse im Golf von Kalifornien überlebt. Leonardo DiCaprio mit im Boot Viele Umweltorganisationen, die mexikanische Regierung, Multimilliardär Carlos Slim, der Oscar-prämierte […]

Aktuelles

Zum Vaquita-Tag am 8. Juli



Themen: , , ,

Schon mehrmals habe ich hier bei den MEERESAKROBATEN über den kurz vor dem Aussterben stehenden Kalifornischen Schweinswal (Vaquita) berichtet. Nur noch etwa 30 Tiere bevölkern den Norden des kalifornischen Golfes. Sie kommen in keinem anderen Gebiet vor. Der Vaquita gilt als der am meisten bedrohte Meeressäuger der Welt. Ungewollter Beifang Als Beifang gerät der kleine Schweinswal in Netze, mit denen illegal Fische (vor allem der Totoaba) gefangen werden. Zwar wurde von der mexikanischen Regierung ein Verbot für Stellnetze ausgesprochen, doch […]

Aktuelles

Tausende Delfine sterben in der EU



Themen: , ,

Es ist schon schwierig genug, ertragen zu müssen, dass im Nordatlantik Delfine und andere Kleinwale durch die Jagd zu Tode kommen. So mussten allein im Juni 2017 auf den Färöer Inseln über 350 Grindwale und 60 Weißseitendelfine ihr Leben lassen. Sie wurden von den Inselbewohnern in Buchten getrieben und anschließend geschlachtet. Doch auch weiter südlich lauert der Tod. So schreibt die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC/München, dass Anfang 2017 eine noch nie da gewesene Zahl von Delfinen durch Beifang an der […]

Aktuelles

Wale werden immer kleiner



Themen: , ,

Heute zum Siebenschläfertag stellt sich die Frage: Wird der Sommer eher kurz oder beschert er uns eine lange Schönwetterzeit … Um kurz oder lang geht es auch in einer Studie über die Größe der Wale. Wissenschaftler haben nämlich herausgefunden, dass die Meeressäuger innerhalb von 80 Jahren immer mehr geschrumpft sind. Vor ca. einem Jahrhundert waren die Wale noch viel größer als heute. Pottwale erreichen in der Zwischenzeit offenbar nur noch 75 Prozent ihrer ursprünglichen Länge. Schrumpfende Größe ist Warnsignal Forscher […]

Aktuelles

Delfine als Zahlungsmittel …



Themen: ,

Bereits zum dritten Mal kann man im Duisburger Zoo O-Euro-Scheine erwerben. Ein tolles Souvenir, das sehr begehrt ist Der 0-Euro-Schein dient zwar nicht als Zahlungsmittel, ist aber – wie ein echter Geldschein – mit Wasserzeichen, Hologramm, transparentem Fenster und Kupferstreifen ausgestattet. Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) anerkannt und von einer eigens lizenzierten Gelddruckerei hergestellt. Mit Delfinen bezahlen In manchen Ländern wurden und werden Delfine auf Münzen geprägt. Das Foto stammt von Oliver Schmid. Es zeigt ein 5-Kronen-Stück aus […]

Aktuelles

Zum Tag des Schweinswals …



Themen: ,

… gibt es heute ein paar Informationen über die kleinen, in der Nord- und Ostsee heimischen Wale. Immer am dritten Sonntag im Mai denken Walfreunde besonders intensiv an die Schweinswale. Und das schon seit 2002, als ASCOBANS (Agreement on the Conservation of Small Cetaceans in the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas) zum ersten Mal diesen Widmungstag ausgerufen hat. Schweinswale müssen geschützt werden Mittlerweile sind zehn Nationen dieser Vereinbarung zum Schutz des Schweinswals beigetreten: Schweden, Finnland, Litauen, Polen, […]

Aktuelles

Mehr Delfine für „Sea of Whales“



Themen: ,

Die Jagd auf Delfine in Japan weitet sich aus. Laut der Organisation Ceta Base erwägt die Japanese Fisheries Agency zwei neue Arten in ihre Fangquoten aufzunehmen. Es handelt sich dabei um den Rauzahndelfin und um den Breitschnabeldelfin. Rauzahn- und Breitschnabeldelfine auf der Fangliste 46 Rauzahndelfine und 704 Breitschnabeldelfine sollen künftig in den Regierungsbezirken Wakayama (hierzu gehört auch Taiji) und Okinawa (Japans südlichste Präfektur) getötet oder als Lebendfänge weiterverkauft werden. Beobachter gehen davon aus, dass in den Gewässern um Taiji und […]

Aktuelles

Der „verseuchteste“ Schwertwal



Themen: , ,

Im Januar 2016 wurde das Orca-Weibchen Lulu an der schottischen Küste tot angetrieben. Sie hatte sich in Leinen, mit denen Fangkäfige für Hummer und Krabben aufs Boot gehievt werden, verheddert. In diesen erstickte oder verhungerte sie. Die ca. 20 Jahre alte Lulu gehörte zu einer kleinen, nur neun Individuen zählenden Orca-Gruppe, die sich dauerhaft rund um die Insel aufhalten. Erschreckende Autopsie-Ergebnisse Eine Autopsie durch die University of Aberdeen ergab nun, dass es sich bei diesem Tier wohl um den am […]

Aktuelles

Zoo-Delfine sind gesünder



Themen: , ,

Laut einer US-Studie von Patricia Fair (Medizinischen Universität von South Carolina) und ihren Kollegen sind Delfine, die in menschlicher Obhut leben, gesünder als ihre Artgenossen im Meer. Vor allem Umweltgifte an der US-Atlantikküste machen den Meeressäugern zu schaffen. Über die Hälfte der wildlebenden Delfine sind krank Für ihre Untersuchungen verglichen die Wissenschaftler zwei Delfin-Populationen: einmal Große Tümmler in zwei Aquarien in den US-Bundesstaaten Georgia und Kalifornien sowie wilde Artgenossen in Gewässern vor Florida und South Carolina. Klinisch unauffällig war bei […]

Aktuelles

Extrem-Aktivisten gefährden Tiere



Themen: ,

Extreme Delfinariengegner – die Münchner Abendzeitung nennt sie „Tierschützer“ (!!!) – gefährden mit ihrer leichtsinnigen und verwerflichen Aktion die Gesundheit und das Leben der Delfine im Nürnberger Tiergarten. Gestern Nachmittag zündeten drei aus meiner Sicht fehlgeleitete Menschen (anders kann ich Extremisten nicht nennen) vor der Delfin-Lagune eine Rauchbombe und sprangen anschließend ins Lagunenbecken, in dem sich mehrere Delfine aufhielten. Mit ihrer aggressiven Aktion wollten sie gegen die Delfinhaltung protestieren. Ebenso wie seinerzeit in Duisburg haben auch die Zoo-Besucher in Nürnberg […]