Thema: Bedrohungen
Netze mit Warngeräten bestückt
130 Vergrämer, die in Flensburg an Stellnetzen angebracht wurden, sollen zum Schutz der Schweinswale beitragen. Mit diesen Warngeräten, denen weitere folgen sollen, werden die kleinen Wale von den Stellnetzen ferngehalten. Ob sich dadurch in Zukunft die Zahl der ungewollten Beifänge reduzieren lässt, wird sich zeigen. Praxistest dauert 30 Monate Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck übergab vor ein paar Tagen in Flensburg 130 Warngeräte an die Fischer. Nach dem Praxistest, der 30 Monate dauern soll, ist geplant, dass insgesamt 1.500 dieser auch […]
Wale werden von Schiffen gerammt
Wale stoßen offenbar viel häufiger mit Schiffen zusammen, als angenommen. Wenn Wale von Schiffen gerammt werden, überleben sie dies oft nicht. Das zeigt eine im Marine Mammal Science veröffentlichte Studie. Bei 624 untersuchten Buckelwalen im Golf von Maine (Ostküste Nordamerikas) wiesen 15 Prozent der Tiere Verletzungen auf, die von Zusammenstößen mit Schiffen oder Booten stammten. Hohe Dunkelziffer Für ihre Studie verwendeten die Forscher 210.733 Fotos, die innerhalb von neun Jahren aufgenommen worden waren. Auf den Fotos konnte man erkennen, dass […]
Schweinswal bleibt Sorgenkind
Meeresakrobaten, 10. April 2017 Die ersten Wilhelmshavener Schweinswal-Tage sind zu Ende. Wie Michael Hillmann von JadeWale auf Facebook postet, war das Interesse an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung sehr groß. Das schöne Wetter und interessante Veranstaltungen lockten offenbar viele Besucher an den Hafen. Die kleinen Wale haben sich zwar nur kurz in der Ferne blicken lassen, doch das ist nicht verwunderlich, da sie die meiste Zeit ihres Lebens unter Wasser verbringen. Hin und wieder stoßen sie an die Wasseroberfläche, um ein- und […]
Jagd auf Wale und Delfine
Internationale Proteste scheinen die japanischen Wal- und Delfinjäger kalt zu lassen. Sowohl in der Antarktis als auch im japanischen Fischerort Taiji wurden wieder viele Wale und Delfine getötet. In antarktischen Gewässern wurden 333 Zwergwale harpuniert. Wie www.waz.de meldet, haben japanische Walfänger in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als 10.000 Großwale in den antarktischen Gewässern getötet. Wie man in der Datenbank von CetaBase nachlesen kann, wurden in Taiji zwischen September 2016 und März 2017 insgesamt 1.282 Delfine aus fünf Arten gefangen. […]
Norwegen erhöht Walfang-Quote
Aus einer Pressemitteilung der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare: „Walschützer verurteilen Beginn der norwegischen Waljagd“ Fast 1.000 Zwergwale wurden zum Abschuss freigegeben Am 1. April 2017 begann die diesjährige Jagdsaison, in der 999 Zwergwale zum Abschuss freigegeben wurden. Damit liegt die von der norwegischen Regierung festgesetzte Quote um 100 Tiere über jener des Vorjahres. Hinzu kommt, dass 90 % der von der norwegischen Walfangindustrie getöteten Tiere Weibchen sind, die meisten davon trächtig. Daher ist die eigentliche Tötungsrate fast doppelt so hoch und […]
Warum Zoos so wichtig sind …
Meeresakrobaten, 3. April 2017 Der Geschäftsführer des Calgary Zoos (West-Kanada) Dr. Clement Lanthier hat sich Gedanken gemacht über unsere Beziehung zur Wildnis, in der immer weniger Tiere anzutreffen sind, und zu Zoos, die immer mehr zum Refugium für seltene Arten werden. Ich habe Teile seines Artikels, der im Calgary Herald erschienen ist, übersetzt und mit eigenen Gedanken ergänzt. Kanada wird 150 Lanthier stellt sich die Frage, was in 150 Jahren mit den Tieren Kanadas sein wird. Anlass für seine Überlegung […]
Delfine haben nicht nur Freunde
„Fischer streiken gegen Delfine.“ Diese Schlagzeile will so gar nicht in den seit Jahren anhaltenden „Delfin-Hype“ passen. Wie ORF.at mitteilt, wollen sizilianische Fischer, die vor den Äolischen Inseln Jagd auf Kalmare machen, nächste Woche für zwei Tage streiken. Der Grund sind Delfine, bei denen Kalmare auf dem Speiseplan stehen. Da die Meeressäuger sich in dieser Gegend stark vermehrt hätten, wäre der Umsatz um 70 Prozent eingebrochen, klagen die Fischer. Fischer wollen finanzielle Entschädigung Noch vor einigen Jahren konnte jedes Fischerboot […]
25 Jahre Schweinswalschutz
Vom 6. bis 9. April finden zum ersten Mal die Wilhelmshavener Schweinswaltage statt. Ich hoffe sehr, dass diese Veranstaltung dazu beitragen wird, das Bewusstsein für die in deutschen Gewässern beheimateten Schweinswale zu schärfen. Ihre Bedrohungen sind nämlich mannigfaltig. Bilanz aus 25 Jahren Schweinswalschutz 25 Jahre findet nun schon Schweinswalschutz statt. Oft nur auf dem Papier, aber immer öfter auch in freier Natur. Das UN-Abkommen zum Schutz der Kleinwale wird 25 Jahre alt. „Man ging damals davon aus, dass es nicht […]
Aus für das Vancouver Aquarium?
Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß, 20. März 2017 Die kanadische Regierung bzw. ihre Vertreter hätten dabei versagt, ihre Cetaceen zu schützen, fasst ein Artikel des unabhängigen Projekts ZooNation.Org die Geschehnisse im Westen Kanadas und im Vancouver Aquarium zusammen. Was die Autorin Erin McKinney hier ausführt, stimmt auch – leider. Es gab zwei kapitale Fehlentscheidungen in der letzten Zeit. Die Southern Residents und eine Pipeline Im November 2016 werteten die Verantwortlichen den Profit aus einer Pipeline höher als das Wohlergehen der […]
Stranden Wale wegen Erschöpfung?
Immer wieder erreichen uns Meldungen über Massenstrandungen von Delfinen und Walen. Warum die Tiere an Land geraten, ist nicht bewiesen. Es gibt nur diverse Vermutungen. Nun kommt eine neue Theorie hinzu: Stranden Wale und Delfine, weil sie erschöpft sind? Tests im Delfinarium Forscher um Terrie Williams von der University of California Santa Cruz gingen dieser Theorie nach. Für ihre Tests trainierten sie in menschlicher Obhut gehaltene Delfine. Sie maßen die Flossenbewegungen und den Luftverbrauch der Tiere beim schnellen und beim […]