Thema: Bedrohungen
Die rosa Delfine sterben aus
Die Lage der rosa Delfine (Chinesische Weiße Delfine) wird immer dramatischer. Faz.net spricht sogar davon, dass die Säugetiere kurz vor dem Aussterben stünden. Derzeit gibt es noch 60 Delfine in Hongkong. Touristenattraktion Erst vor kurzem haben die MEERESAKROBATEN über die Chinesischen Weißen Delfine informiert. In Hongkong sind die auch Pink Dolphins genannten Tiere eine große Touristenattraktion. Doch ein Touren-Anbieter meint in einem auf faz.net gezeigten Film lakonisch, dass auch er glaubt, die Tiere würden bald verschwinden. Dann gäbe es eben […]
Einspruch gegen Japans Walfang
Obwohl der japanischen Walfangflotte im März 2014 vom Internationalen Gerichtshof die Jagd auf Wale in antarktischen Gewässern untersagt wurde, sind – nach einem Jahr Pause – wieder Schiffe Richtung Süden unterwegs, um 333 Zwergwale zu töten. Der weltweite Protest gegen diesen Affront ist groß. Auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat gegen die Entscheidung Japans Einspruch erhoben. Presseerklärung des BMEL Anlässlich der Entscheidung der EU vom 2. Dezember 2015, sich der diplomatischen Initiative Neuseelands anzuschließen und gegen die […]
Wenige lebensfähige Delfin-Babys
Laut einer Studie der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) gibt es kaum Nachwuchs bei den Delfinen in der stark durch das Deepwater-Horizon-Unglück mit Öl verschmutzten Barataria-Bucht in Louisiana/Golf von Mexiko. Fünf Jahre lang wurden die dort lebenden Delfine beobachtet und untersucht. 2011 wurden bei kurzzeitig eingefangenen Delfinen häufig Lungenkrankheiten und Nebennierenfunktionsstörungen festgestellt. Außerdem wird in der Studie mitgeteilt, dass von den untersuchten trächtigen Delfinen nur 20 Prozent ein lebensfähiges Jungtier zur Welt brachten. Im Vergleich dazu waren von den […]
Chemikalien in Delfin-Fettschicht
Alles, was die Menschen produzieren, verlässt niemals den Planeten. Das ist das Fazit, das einige Wissenschaftler gezogen haben, nachdem sie Hunderte von Chemikalien in der Fettschicht (Blubber) von Delfinkadavern identifizieren konnten. Die Tiere wurden an der kalifornischen Küste gefunden und für Untersuchungen ins Labor gebracht. Es wurden im Blubber nicht nur bekannte Chemikalien wie DDT entdeckt, sondern auch Formen, die bisher unbekannt waren. Insgesamt waren es 327 Chemikalien. Der Wissenschaftler Bradley Moore sagt, dass der Ozean praktisch die Müllhalde der […]
Bald Whale-Watching in Deutschland
Bereits in den 1990er-Jahren machte ich mich mehrere Sommer in Folge auf nach Sylt, um dort Schweinswale zu beobachten. Ich hatte oft das Glück die Meeressäuger ganz nah am Strand zu sehen. Vor allem in Westerland. Leider gab es auch traurige Momente. Dann wenn wir einen toten gestrandeten Schweinswal entdeckten. Wir – das waren neben mir die Schweinswal-Experten Rolf C. Schmidt (†) und Birgit Hussel. Beide arbeiteten auf Sylt in der „Seevogelrettungs- und Naturforschungsstation“. Whale-Watching vom Meer aus Nicht nur […]
Strandung an abgelegenem Ort
Ein paar Wanderer haben vor vier Tagen in Neuseeland 29 gestrandete Grindwale entdeckt. Der Fundort ist so abgelegen, dass er für einen schnellen Hilfseinsatz nur mit dem Helikopter erreichbar ist. Es dauerte offenbar zwei Tage, bis die Wanderer bei den Rangern Alarm auslösen konnten. Die Doughboy-Bucht, in der die Grindwale gefunden wurden, liegt im Süden Neuseelands. Ranger Phred Dobbins wurde mit einem Helikopter in die Bucht geflogen. Zwar lebten zu diesem Zeitpunkt noch acht Tiere, da aber Ebbe herrschte, hatten […]
Delfine werden belauscht
Der Erste Vorsitzende der Artenschutzorganisation Yaqu Pacha – Dr. Lorenzo von Fersen (auf dem Foto rechts) – war vor kurzem in Brasilien. Dort und in anderen Ländern Südamerikas unterstützt er regionale Schutzvorhaben von wasserlebenden Säugetieren. Vor der brasilianischen Küste brachte er nun zusammen mit Dr. Mats Amundin vom Zoo Kolmarden/Schweden und Dr. Marta Cremer von der Universität Univille/Brasilien die ersten zwei von zehn C-PODs in Position. Click-Porpoise Detector C-PODs (= Click-POrpoise Detector; Porpoise ist die wissenschaftliche Bezeichnung für Schweinswal) sind […]
Tote Delfine in Mexiko angespült
21 Delfine, vier Seelöwen und elf Meeresschildkröten sind offenbar auf einer Insel im Nordwesten Mexikos angespült worden. Die Todesursache der Tiere ist bisher nicht bekannt. Eine Untersuchung soll Klarheit geben. Entlang der Küste der Insel Altamura im Golf von Kalifornien sind Wildhüter, Experten und Ermittler im Einsatz, um herauszufinden, was passiert ist. Im Golf von Kalifornien herrscht eine große Artenvielfalt. Im Naturschutzgebiet, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, leben 39 Prozent aller Meeressäugerarten. (Quellen: n24.de und web.de) Lesetipp Bestand der Küsten-Delfine nimmt […]
Jagd auf Rundkopfdelfine
Japanische Fischer aus Taiji machten allein im Oktober zum dritten Mal in Folge Jagd auf Rundkopfdelfine. Am 9., 12. und 14. Oktober 2015 wurden insgesamt 35 dieser wunderschönen Tiere gefangen und anschließend in der Todesbucht umgebracht. Traurige Bilanz In den ersten beiden Monaten seit Beginn (1. September) der saisonalen Treibjagd wurden somit 58 Rundkopfdelfine getötet. In der vergangenen Jagdsaison wurden insgesamt 333 Rundkopfdelfine gefangen. Sieben Tiere wurden für Aquarien ausgesucht, 259 wurden getötet und 67 wurden wieder freigelassen. Damals wurde […]
YAQU PACHA/Chile stellt sich vor
Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA, Chile – hat eine eigene Website, die sich sehen lassen kann. Neben vielen Informationen und Fotos zum Projekt und den Tierarten stellen sich die Mitarbeiter vor und berichten über ihre Arbeit am Projekt und in der Umweltpädagogik. Bedrohte Delfine/Schweinswale in Chile * Chile-Delfin Bedroht sind die Chile-Delfine vor allem durch Netze und durch die intensive Nutzung ihres Lebensraums durch den Menschen – zum Beispiel durch Aqua-Kultur-Farmen. Viele Delfine verfangen sich in den Netzen, die um die […]