Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Wal-Tourismus gefährdet Orcas



Themen: ,

Nördlich von Vancouver (British Columbia/Kanada) boomt der Wal-Tourismus. Die Ausflügler haben es vor allem auf die Beobachtung von Orcas (Schwertwalen) abgesehen. Wie die Online-Zeitung Coast Reporter schreibt, werden die Tiere im Sechelt Inlet regelrecht von den Booten bedrängt. Sowohl die Whale-Watcher als auch die Orcas werden durch das unvernünftige Verhalten mancher Bootsfahrer gefährdet. Navigation und Kommunikation wird erschwert Tessa Danelesko ist Koordinatorin des Vancouver Aquarium Cetaceans Sightings Network. Sie gibt zu bedenken, dass die Orcas durch die Motorengeräusche der Boote […]

Berichte

Drei Tage im Walschutz-Park



Themen: , , , , ,

MEERESAKROBATEN / 23. August 2014 Zugegeben, drei Tage in einem Walschutz-Park zu verbringen, ist eine viel zu kurze Zeit. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich bei diesem „Park“ um ein Gebiet handelt, das 87.500 Quadratkilometer umfasst. Wie soll man da die Tierwelt entdecken, die sich dort – vor allem unter Wasser – 365 Tage im Jahr tummelt? Aber einen kleinen Eindruck vermittelt auch ein Kurzbesuch im Santuario Internazionale Dei Cetacei (übersetzt: „Internationales Heiligtum für Wale“). Höchste Säugetier-Dichte im […]

Aktuelles

Diskussion in Tokio über Delfin-Treibjagd



Themen: , ,

Erstmals fand am 10. August 2014 ein Treffen zwischen Vertretern des Weltzooverbandes WAZA, des japanischen Zooverbands JAZA und japanischen Tierschützern statt. Unter Vermittlung von OceanCare erklärte sich die Schweizer Botschaft in Tokio bereit, den Rahmen für dieses – laut OceanCare – historische Meeting zu geben. Diskussionsthema war die Treibjagd auf Delfine in Taiji. JAZA beteiligt sich nur im geringen Umfang an Treibjagd Kazutoshi Arai, Präsident des japanischen Aquarien- und Zooverbands (JAZA), machte deutlich, dass die Entnahme von Delfinen für JAZA-Institutionen […]

Aktuelles

Grindwale: Die Fangrate sinkt von Jahr zu Jahr



Themen: , ,

Die erste Grafik zeigt deutlich, dass die Grindwal-Fangzahlen seit 1930 immer mehr zurückgehen. Das deckt sich auch mit den Aussagen der Schweizerischen Delfin- und Walschutz-Organisation OceanCare und Menschen, die sich sehr gut mit den Färöern auskennen oder selbst zum Inselvolk gehören. Seit mehreren Jahren hat ein Umdenken in der Bevölkerung der Färöer Inseln stattgefunden. Das liegt vor allem daran, dass das Fleisch der Grindwale stark mit Umweltgiften belastet ist und sogar von offizieller Seite vor dem Verzehr gewarnt wird. Nur […]

Aktuelles

Immer mehr tote Delfine im Osten der USA



Themen: , ,

Fast jeden Tag werden tote Körper angespült. Mittlerweile sind es 1.441 Delfine, die seit letzten Sommer zwischen New York (Bundesstaat) und Florida umgekommen sind. Morbillivirus spielt eine Rolle Die Todesursache der Tiere ist nicht eindeutig geklärt. Eine gängige Meinung unter Wissenschaftlern lautet, dass die Meeressäuger vom Morbillivirurs (einem Masern ähnlichen Virus) befallen waren. Viele der Tiere wurden nämlich positiv auf dieses Virus getestet. 65 Delfine wurden im Juli tot angeschwemmt, das waren zwar etwa 50 weniger als im Juli 2013, […]

Aktuelles

Mehr Walfleisch- als Fischgerichte im Angebot



Themen: ,

Andrea und Wilfried Steffen – Autoren von Wale – hautnah – fuhren im Juni/Juli auf einem Kreuzfahrtschiff als Lektoren für Wale, Delfine und Robben mit. Kreuzfahrt ins ewige Eis Die Reise führte entlang der norwegischen Küste nach Spitzbergen und weiter nach Grönland. Im ZDF gab es am 3. August eine Reportage über diese Expedition. Kreuzfahrt ins ewige Eis war ein äußerst interessanter Filmbeitrag, der die Schönheiten der Nordhalbkugel beleuchtete. Doch die Steffens entdeckten nicht nur Schönes auf ihrer Reise. So […]

Aktuelles

Fischerei wird mit Software überwacht



Themen: ,

Der WWF berichtet auf seiner Website über moderne Überwachungsmöglichkeiten von bedrohten Tieren oder ausufernden Fischereitechniken. Derzeit umkreisen über 1.000 Satelliten die Erde. Es werden immer größere Mengen von Daten erstellt und erfasst, jeder Zentimeter der Erde kann exakt vermessen werden. Fernerkundung Remote Sensing, die Fernerkundung, ist heute unverzichtbar im Naturschutz geworden. „Es ist so, als hätten wir auf einmal Superkräfte bekommen“, sagt Jonathan Hoekstra, Wissenschaftschef beim WWF. Er leitet das Conservation Science Programm und forscht mit über 400 Spezialisten nach […]

Aktuelles

In Norwegen boomt der Walfang



Themen: , ,

682 Wale wurden in dieser Jagdsaison von norwegischen Walfängern bereits getötet, berichtet ORF.at. Das seien so viele wie nie zuvor seit Wiederaufnahme der Jagd vor über 20 Jahren. Die Quote liege bei 1.286 Tieren, sagt Arvid Johansen von Norwegens Rafisklag, der Vertriebsorganisation der Fischer. Auch in Japan wurden Wale getötet Die japanische Fischereibehörde teilt mit, dass im Pazifik 115 Wale getötet wurden. Es handle sich dabei um 90 Seiwale und 25 Brydewale. Japanische Walfänger berufen sich auf wissenschaftliche Gründe, wenn […]

Aktuelles

Intensiver Delfin-Tourismus schadet den Tieren



Themen: ,

In der Urlaubszeit boomt der Delfin-Tourismus in verschiedenen Regionen der Erde. Es ist ein unvergleichliches Erlebnis, seinen Lieblingstieren – nur durch die Bootsreling getrennt – ganz nahe zu kommen. Doch oft führen sich Whale-Watching-Anbieter nicht als umsichtiger Gast auf, wenn sie die smarten Meeressäuger in deren Lebensraum besuchen. Delfine verändern ihr Verhalten Dort, wo der Delfin-Tourismus recht intensiv ist, verändert sich das Verhalten der Delfine stark. Sie kümmern sich weniger um ihre Jungtiere und ihre Ruhephasen werden verkürzt. Außerdem verbringen […]

Aktuelles

Feiern statt schlachten



Themen: ,

Gestern und heute wird auf den Färöer Inseln die sogenannte Ólavsøka gefeiert – das ist ein großes Volksfest mit sportlichem und kulturellem Rahmenprogramm. So ein Fest ist an sich nichts Weltbewegendes. Doch da die Inselbewohner bei Tierschützern immer wieder für negative Schlagzeilen sorgen, möchten die MEERESAKROBATEN den Nationalfeiertag zum Anlass nehmen, wieder einmal an das Abschlachten von vielen Hundert Grindwalen zu erinnern, das auf der Inselgruppe im Nordatlantik Tradition hat und noch heute ausgeübt wird. Siehe dazu auch SOS – […]