Thema: Bedrohungen
Jagd auf Wale geht weiter
Zwar dürfen die Japaner in diesem Jahr – laut Beschluss des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag – im Südpolarmeer keine Wale jagen, doch die Walfangaktionen auf der Nordhalbkugel gehen weiter. Vier japanische Walfangboote sind derzeit im Nordwestpazifik aktiv. Aber auch Norwegen und Island umgehen das seit 1986 bestehende Walfangmoratorium und gehen auf Jagd. Bis zu 1515 Zwerg- und 154 Finnwale sollen in diesem Sommer im Nordatlantik getötet werden. Ob diese Zahl erreicht wird, ist allerdings fraglich. Bereits im letzten Jahr […]
Blauwale werden von Eismassen erdrückt
Mit bis zu 30 Metern Länge und bis zu 200 Tonnen Gewicht sind sie die mächtigsten Tiere, die jemals auf Erden gelebt haben: die Blauwale. Nun sind die Riesen der Meere, denen so schnell keiner etwas anhaben kann, in eine tödliche Falle geraten. Das Drama spielt sich vor der Südwest-Küste der kanadischen Insel Neufundland ab. Dort versperren Eismassen den Blauwalen den Weg zurück ins offene Meer und erdrücken sie. Neun tote Wale wurden bisher entdeckt. Das sind vier Prozent des […]
Geisternetze
Die Umweltschutzorganisation WWF bittet um Hilfe. Zusammen mit speziell geschulten Fischkutterbesatzungen und Tauchprofis will der WWF die an Wracks und am Meeresboden verfangenen Netze einsammeln und entsorgen. Geisternetze fischen immer weiter Geisternetze sind herrenlose Fischernetze, die tonnenweise durch unsere Meere treiben und noch jahrelang ohne Kontrolle weiter fischen. In der Ostsee will der WWF nun etwa sechs Tonnen Geisternetze bergen – von Schiffswracks, in denen sie sich besonders oft verfangen. Fallen für Meerestiere Manche nicht mehr gebrauchten Netze hängen immer […]
Japanische Walfänger zurückgekehrt
Die Walfänger sind nach Japan zurückgekehrt. Ihr Schiff Nisshin Maru lief nun im Hafen Shimonoseki ein. Die Jäger hatten laut derStandard.at doppelt so viele Wale erlegt wie in der letzten Saison – nämlich 251 Tiere. Doch sie blieben weit hinter ihrer anvisierten Fangquote von 1.000 Tieren zurück. Der Grund für die „geringe Ausbeute“ waren die Störmanöver der Aktivisten von Sea Shepherd, die erneut vor Ort waren und die Japaner massiv am Jagen gestört hatten. Eine nächste Walfangsaison in der Antarktis […]
Fünf Cuvier-Schnabelwale gestrandet
Vor Kurzem erst wurde der Cuvier-Schnabelwal in den Medien als der Weltmeister des Tieftauchens glorifiziert. Ein paar Tage später gab es die schlimme Nachricht, dass fünf dieser Wale im Mittelmeer gestrandet sind. Und zwar bei Ierapetra in Griechenland. Bemerkenswert dabei ist, dass in diesem Gebiet israelische, griechische und US-Militärs eine trilaterale zweiwöchige Militärübung namens “Noble Diana 2014” durchführen … Für die Schweizer Tierschutzorganisation OceanCare besteht hier ein klarer Zusammenhang. Zumal immer wieder Wale während militärischer Übungen stranden. Strandungen sind nur […]
Walfang in Europa
Auch wenn das Urteil des UN-Gerichtshofs für die Wale in der Antarktis ein Erfolg war (siehe Beitrag vom 1. April 2014), so darf es nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch weiterhin in anderen Teilen der Welt Jagd auf Wale (und Delfine) gemacht wird. Im aktuellen Greenpeace-Magazin gibt es eine Aufstellung über Wal-Fangzahlen in Europa. Island In Island wird in diesem Jahr Jagd auf 154 Finn- und 229 Zwergwale gemacht. Island ist 2003 wieder in den kommerziellen Walfang eingetreten. Grönland In Grönland […]
Großer Sieg für die Wale
Nein, das ist zum Glück kein April-Scherz! 16 Richter des UN-Gerichtshofs haben gestern in Den Haag entschieden, dass Japan in der Antarktis keine Wale mehr jagen darf. Der wissenschaftliche Deckmantel wird nicht mehr länger anerkannt. Der Walfang diene offensichtlich kommerziellen und nicht wissenschaftlichen Interessen, begründete Richter Peter Tomka die Entscheidung des UN-Gerichtshofs. Australien hatte bereits vor vier Jahren gegen Japan geklagt, weil die Regierung die Tötung von Walen am Südpol nicht mehr hinnehmen wollten. Japan hat angekündigt, dass es sich […]
Wird Walfang gestoppt?
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag entscheidet morgen darüber, ob die japanische Walfangflotte weiterhin in antarktischen Gewässern Wale töten darf. Australien hatte Japan vor vier Jahren vor dem höchsten UN-Gericht verklagt. Der Vorwurf lautet, dass Japan unter dem Deckmantel der Wissenschaft Walfang betreiben würde und somit gegen ein Moratorium verstoße, das 1986 erlassen wurde. Der japanische Walfang ist bereits jetzt ein Zuschussgeschäft. Außerdem essen immer weniger Japaner das Fleisch, das offiziell aus dem „wissenschaftlichen Walfang“ stammt. Weitere Infos zu Japans […]
Bedrohliche Entwicklungen
Wie die Wal- und Delfinschutz-Organisation WDC (Whale and Dolphin Conservation)/München berichtet, lässt der einzige Finnwalfänger Islands 2.000 Tonnen Finnwalfleisch nach Japan verschiffen. Das sind 2 Millionen Kilogramm und somit die größte Gesamtlieferung, seit Island den kommerziellen Walfang wieder aufgenommen hat. Auch in Norwegen wird weiter Walfleisch konsumiert. Offenbar haben in diesem Jahr mehr Schiffe um eine Walfanglizenz angesucht als in den Jahren zuvor. In der kommenden Walfangsaison sollen noch mehr Wale der Harpune zum Opfer fallen, um die angeblich „steigende […]
Wir können es uns nicht mehr leisten …
Diesen Satz habe ich neulich auf einem Spaziergang mit meinem Hund gehört. Die Dame, die diese Worte von sich gab, meinte damit nicht etwa eine tolle Urlaubsreise oder den neusten Schick aus der Kleidungsindustrie – nein sie deutete auf den ganzen Plastikabfall, den man in den Grünanlagen findet. Stück für Stück sammelte sie die Tüten und Verpackungsreste ein, um sie später in einem Müllkübel zu entsorgen. „So viele Tiere fressen das Plastik und sterben daran“, erklärte sie mir. Ich konnte […]