Thema: Bedrohungen

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Juli



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Meinen […]

Aktuelles

Armut behindert Artenschutz



Themen:

Im aktuellen MANATI-Magazin berichtet der Nürnberger Tiergarten über neue Ansätze im Artenschutz. Da der Mensch Problem und Lösung zugleich ist, haben Artenschutzprojekte nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sie sowohl die Tiere und Pflanzen als auch das Wohl der Bevölkerung vor Ort in den Blick nehmen. Wer nicht weiß, wie er seine Familie ernähren soll, hat für Artenschutz oft keine Kraft. Auch Sozialwissenschaft trägt zum Artenschutz bei Artenschutz wird bislang von der Naturwissenschaft dominiert. Das macht auch Sinn, wenn es […]

Aktuelles

Bedrohte Amazonas-Flussdelfine



Themen: ,

Amazonas-Delfine kommen im gesamten Einzugsgebiet des Amazonas und des Orinocos vor. Das (Über)Leben wird ihnen dort sehr erschwert. Vor allem in Brasilien sind die Tiere durch Fischerei, geplante neue Staudämme und Baggerarbeiten bedroht. Satellitensender geben Aufschluss über Lebensraum Forschende der Universität Exeter und der peruanischen Naturschutzorganisation Pro Delphinus haben acht Amazonas-Delfine mit Satellitensendern ausgestattet. Mit deren Hilfe sollten die Bewegungsmuster der Tiere erfasst werden. Bei der Auswertung der Daten stellten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen fest, dass in 89 Prozent des […]

Aktuelles

Viele tote Delfine in Kalifornien



Themen:

Wir kennen das von Seen im Binnenland: Im Sommer gibt es immer wieder Badeverbote wegen der sich ausbreitenden Blaualge. Vor allem das Schlucken des Wassers kann gefährlich werden und krank machen. Manche Hunde sind sogar nach einem Bad in einem von Blaualgen befallenen Gewässer gestorben. Alge produziert Nervengift An den südlichen Küsten Kaliforniens hat sich ebenfalls eine Alge ausgebreitet. Sie wird verantwortlich gemacht für den Tod vieler Seelöwen und Delfine. Die Naturschutzorganisationen an der Küstenlinie zwischen Santa Barbara und San […]

Aktuelles

Warum viele Orca-Babys sterben



Themen:

Eine erfreuliche Meldung geht durch die Medien: Ein neues Orca-Baby wurde im L-Pod der vom Aussterben bedrohten Southern Resident-Population geboren. Die Organisation Whale Scientists freut sich mit, gibt aber auch zu bedenken, dass die Sterblichkeitsrate neugeborener Schwertwale (wie Orcas auch genannt werden) in den ersten sechs Lebensmonaten sehr hoch ist. Wissenschaftler schätzen, dass sie bis zu 50 % beträgt. Die jungen Wale sind in ihrem frühen Lebensstadium mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Trennung von ihren Müttern Die Kälber der Orcas sind […]

Aktuelles

Orcas mischen beim Ocean Race mit



Themen:

Immer öfter schaffen es die Orcas in öffentliche Nachrichtensendungen … So erst gestern wieder in die Tagesschau. Dort wurde gemeldet, dass am Donnerstag zwei Rennboote im Atlantik westlich von Gibraltar von Orcas attackiert wurden. Die Crews der Jachten sind Teilnehmer des Rennens The Ocean Race. Gefährlicher Moment Laut Team JAJO-Skipper Jelmer van Beek waren es drei Orcas, die in den Vorfall verwickelt waren. Einen Film zum Vorfall gibt es unter Orca encounter at Gibraltar for Team JAJO. „Vor 20 Minuten […]

Aktuelles

Wale werden immer dünner



Themen: ,

Viele Wale verlieren aufgrund des Klimawandels massiv an Größe und Gewicht. Das war das Ergebnis einer Studie, die von Forschern der dänischen Universität Aarhus durchgeführt wurde. Besonders Glattwale sind betroffen Die an der Studie beteiligten Wissenschaftler sammeln seit den 1980er-Jahren Daten von Glattwalen. Sie stellten fest, dass vor vier Jahrzehnten die Wale noch um ein Viertel schwerer waren als heute. Am gravierendsten hat sich das Gewicht bei den bis zu 18 Meter langen und bis zu 56 Tonnen schweren Glattwalen, […]

Aktuelles

Der lange Todeskampf der Wale



Themen: ,

Erfüllt die Jagd auf Großwale die Richtlinien des Tierschutzgesetzes? Diese Frage muss mit NEIN beantwortet werden. Todeskampf kann stundenlang dauern Auch wenn die größte Bedrohung heutzutage für die Wale nicht mehr die Jagd ist, sondern andere (allerdings auch menschgemachte Einflüsse wie Beifang, Meeresverschmutzung usw.) Gefährdungen für die Meeressäuger bestehen, müssen die von Island, Norwegen und Japan immer noch gejagten Wale immense Qualen erleiden. Videoaufnahmen aus dem vergangenen Sommer belegen nun, wie grausam der „moderne Walfang“ abläuft. Eine von isländischen Veterinärbehörden […]

Berichte

Flussdelfine mit Quecksilber belastet



Themen: ,

Meeresakrobaten, 23. Mai 2023 Die Washington Post berichtete am 9. Mai 2023 über eine im kolumbianischen Amazonasgebiet durchgeführte Exkursion zum dort lebenden Flussdelfin (Inia geoffrensis). Blutproben weisen auf Quecksilberbelastung hin Dr. Fernando Trujillo, der sich bereits jahrzehntelang mit der Erforschung der Inias beschäftigt, fuhr mit seinem Team in die Region, wo die Flüsse Meta und Orinoco zusammenfließen. Bei mehreren kurzzeitig gefangenen Delfinen wurden Blut- und Gewebeproben entnommen. Zu den größten Sorgen des Wissenschaftlers gehört die Belastung der Tiere durch Quecksilber, […]

Aktuelles

Sind Schwertwale brutale Killer?



Themen:

Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit wieder häufiger das Wort Killerwal gebraucht wird. Ich verwende jedoch bevorzugt die Bezeichnungen Orca oder Schwertwal, wenn ich über den großen schwarz-weißen Delfin berichte. „Brutale Jagdmethoden“ „Killerwale versenken Segeljacht“ überschreibt die Augsburger Allgemeine ihren Artikel vom 16. Mai 2023. Darin kann man lesen, dass Orcas vor der spanischen Küste immer öfter Boote angreifen. Es wird behauptet, sie würden wegen ihrer „brutalen Jagdmethoden“ auch Killerwale genannt. Doch welches Tier (den Menschen eingeschlossen) praktiziert schonende […]