Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Yacu Pacha setzt sich für Delfine und Wale ein



Themen: ,

Seit 1992 setzt sich YAQU PACHA für den Schutz bedrohter wasserlebender Säugetiere und deren Lebensraum in Südamerika ein. Du kannst Yacu Pacha unterstützen, indem du beim Verein-Abstimmungswettbewerb von DiBaDu mitmachst oder aber dich auf der Website der Organisation informierst, wie du mithelfen kannst, dass die Delfine, Wale, Seekühe und Meeresottern in Südamerika überleben können.

Aktuelles

Rettet die Schweinswale



Themen: , ,

Der Schweinswal ist der einzige heimische Wal in Deutschland, den man manchmal sogar vom Strand aus beobachten kann. Er kommt sowohl in der Nord- als auch in der Ostsee vor – noch … In den letzten Jahren wurden laut der Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München für ausgewählte Ökosysteme und Spezies in der deutschen Nord- und Ostsee sogenannte „Besondere Schutzgebiete“ ausgewiesen. In diesen Gebieten schwimmt auch der Schweinswal. Schutz nur auf dem Papier Die WDCS schreibt auf ihrer Homepage: „Allerdings steht der […]

Aktuelles

Mein Ganges, mein Delfin



Themen: , ,

Es gibt in Indien wieder mehr Ganges-Delfine. So wurden in der ersten Oktoberwoche auf 2.800 Kilometern Länge in den Flüssen Ganges, Jamuna, Son, Ken, Betwa, Shagra und Geruwal 671 Tiere gezählt. Das waren 71 mehr als im Jahre 2005. Doch von der 1982 ermittelten Population von 5.000 Tieren ist diese Zahl noch weit entfernt. Es wird davon ausgegangen, dass sich ihr Bestand bis heute halbiert hat. Laut WWF India sterben pro Jahr zwischen 130 und 160 der Süßwasserdelfine. Die Hauptbedrohung […]

Aktuelles

Verletzte und gestresste Delfine durch invasive Forschung



Themen: ,

Die Organisation firmm (foundation for information and research on marine mammals) beobachtet schon seit 14 Jahren die Wale und Delfine in der Straße von Gibraltar. Der Biologe Jörn Selling und die Veterinärin Eleonore Op de Beeck machen sich Sorgen über die zunehmende Belästigung der Meeressäuger durch Menschen in der Meerenge zwischen Spanien und Afrika. Dazu gehören nicht nur rücksichtslos betriebene Whale-Watching-Touren, sondern auch die Sender-Bestückung von Grindwalen. Beide Delfin-Freunde haben darüber einen Bericht auf der Website von firmm geschrieben, der […]

Aktuelles

Die Wale haben ein gutes Leben, bevor sie getötet werden …



Themen: ,

… so argumentieren manche Walfänger auf den Färöer Inseln. Das mag richtig sein, aber rechtfertigt dieser „Naturgedanke“ trotzdem eine längst überholte Tradition? Auch der Journalist Gavin Haines von ECOLOGIST ist im Zwiespalt, ob er die „nachhaltige“ Jagd auf Wale hinnehmen oder ob er das grausame Abschlachten der intelligenten Meeressäuger verabscheuen soll. Es gibt genug Wale „Im Nordatlantik schwimmen ungefähr 750.000 Grindwale“, versucht Jennifer Lonsdale, Vorsitzende der Environmental Investigation Agency, den Journalisten zu beruhigen. Sie findet es dennoch merkwürdig, dass die […]

Aktuelles

Wale sollen mehr geschont werden



Themen: , ,

Der Bau von Offshore-Anlagen in der Nordsee könnte in Zukunft leiser vonstatten gehen. Die Firma Hochtief testet zur Zeit einen Bohrer, der wesentlich weniger Lärm verursachen soll als die bisher eingesetzten Ramm-Maschinen. Vor zwei Wochen wurde ein großer toter Wal auf der Insel Juist angespült. Wal-Art und Todesursache sind immer noch unbekannt. Auch bei den elf toten Schweinswalen, die im Sommer vor der Insel Trischen entdeckt wurden, ist unklar, woran sie starben. Der Meeresschutzexperte Kim Detloff vom Nabu ist sich […]

Aktuelles

Werde Teil des Schwarms



Themen: ,

Unterschreibt jetzt die Petition und rüttelt gemeinsam mit dem WWF alle Politiker wach! Wenn die derzeitigen Fischereigesetze nicht drastisch verbessert werden, sind Europas Fischbestände im Jahr 2022 leer gefischt.

Aktuelles

„Tierliebe“ tötet Delfin



Themen: ,

„Beggar“ (= Bettler) – ein in der Sarasota Bay (Florida) sehr beliebter Großer Tümmler – ist am 21. September an der Albee Road Bridge tot aufgefunden worden. Zwei Jahrzehnte lang stellte er sich immer wieder an der Brücke ein – und wurde von Booten aus gefüttert. Wahrscheinlich ist ihm die (illegale) Fütterung auch zum Verhängnis geworden. In seinem Magen wurden Fischarten gefunden, die normalerweise nicht zum Beuteschema eines Großen Tümmlers in der Sarasota Bay gehören. Außerdem wies sein Körper äußere […]

Aktuelles

Neues Schweinswal-Warngerät wird erprobt



Themen: , , ,

Vorgestern ist das Fischereiforschungsschiff Clupea von Kiel aus zu einer zweiwöchigen Forschungsfahrt in die Dänische Beltsee ausgelaufen, um ein neuartiges Schweinswal-Warngerät zu erproben. Nach wie vor verfangen sich Schweinswale in Stellnetzen. Das Problem ist, dass ihr Schallortungssystem die Fanggeräte nicht als Gefahr übermittelt. Die Tiere ersticken jämmerlich in den Netzen, da sie nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche gelangen können. Bis jetzt haben einige Fischereien auf den Einsatz von sogenannten Pingern gesetzt. Diese Geräte erzeugen Laute, die die Schweinswale […]

Berichte

Die Delfine von der Sarasota-Bucht



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 17. September 2012 Ich freue mich sehr, dass ich von der Sarasota-Dolphin-Organisation die Genehmigung bekommen habe, bei den MEERESAKROBATEN einige Daten sowie Fotos von der am längsten erforschten frei lebenden Delfin-Population der Welt veröffentlichen zu dürfen! Die Großen Tümmler der Sarasota-Bucht (an der Westküste Floridas) sind – wie bereits geschrieben – die am längsten und am besten erforschten Delfine weltweit. Seit 1970 werden Daten über die Delfin-Population aufgezeichnet. 160 Große Tümmler Es gibt ungefähr 160 Große Tümmler in der […]