Thema: Biologen-Blog
Leidtragende sind die Delfine
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 26 14. Januar 2019 Alle Jahre wieder … Jetzt, wenige Wochen nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel, sind sie wohl wieder den meisten unter uns aufgefallen: die kleinen und großen Abläufe und Zeremonien, die immer wieder gleich vonstattengehen. Manche davon tragen viel zu unserem eigenen Wohlfühlfaktor bei. Es gibt aber auch welche, die nerven. Aufgewärmte Kost So wie „Last Christmas“. Oder die vorweihnachtlichen Spendenaufrufe von Tierrechtsorganisationen, die zuverlässig mit Falschmeldungen und Hetzkampagnen einhergehen. Dieses Jahr […]
Maschinen oder bessere Menschen?
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 25 8. Oktober 2018 Sind Tiere nur Maschinen oder bessere Menschen? (Im Gedenken an Moby) Hallo liebe MEERESAKROBATEN-Fans! Nach längerer Sommerpause möchte ich mich heute wieder zurückmelden mit einem neuen Blogbeitrag. Aus gegebenem Anlass und weil es durchaus auch thematisch passt, möchte ich diesen Beitrag dem Tümmler Moby widmen, der kürzlich im hohen Alter von 58 Jahren und einem Großteil davon im Tiergarten Nürnberg leider verstorben ist. Ich werde am Ende des Beitrags speziell auf […]
Glaubens- und Meinungsfreiheit
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 24 7. Mai 2018 (27 Kommentare) Schöpfungslehre kontra Evolution: Was passt in einen Zoo? Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Diejenigen, die meinem Blog schon länger aufmerksam folgen, wissen, dass ich zum Thema Artenschutz auch gerne mal deutlich werde und Diskrepanzen und kontroverse Meinungen verschiedener Gruppen zu meiner Herzensangelegenheit mache. So zum Beispiel in der Auseinandersetzung zwischen Tierrechtsgruppen und Zoos. Auch dieses Mal möchte ich wieder für Verständnis konträrer Ansichten werben und vermitteln, denn der Artenschutz braucht unser […]
Von Delfinen und Gefühlen
Heute zum Valentinstag, an dem es um Gefühle geht, möchte ich an einen sehr interessanten Beitrag von Benjamin Schulz erinnern: Mensch und Delfin: eine ganz besondere Beziehung. Benjamin erklärt uns in seinem Biologen-Blog die Gefühlswelt von Mensch und Tier, wenn beide Wesen aufeinandertreffen. „Gefühle sind etwas ganz Besonderes in unser aller Leben und so entstehen außergewöhnliche Beziehungen. Doch kein Tier sollte so sehr verklärt dargestellt werden, wie es mit Delfinen oft geschieht, denn das wird weder den Delfinen selbst noch […]
Der böse Wolf und die heilige Kuh
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 22 8. Januar 2018 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Zunächst einmal möchte auch ich euch ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2018 wünschen! In dieser Zeit des Jahres, in der es noch früh dunkel wird und man gerne gemütlich im warmen Heim sitzt, liest doch jeder gerne ein gutes Buch. Manchmal ist es aber noch viel schöner, einer erzählten Geschichte zuzuhören. Diese Tradition der Menschen ist älter als das Lesen und Schreiben selbst und verbindet oft wahre […]
Nachzucht als Überlebenschance
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 19 5. Juni 2017 Taiji – die Hölle für Delfine, Kapitel 2 In Kapitel 1 habe ich hoffentlich deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die Delfinschlachtungen in Taiji ganz allgemein betrachtet nicht dem ethischen Menschenbild entsprechen. Es ist also völlig egal, ob man sich für Tiere einsetzt oder nicht, diese Tötungen sind in höchstem Grade grausam und unnötig und müssen dringend beendet werden. Jahrzehntelange Kampagnen haben nichts genützt Doch die Weltgemeinschaft konnte sich bisher immer noch […]
Taiji – die Hölle für Delfine
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 18 1. Mai 2017 Taiji – die Hölle für Delfine, Kapitel 1 Ich kann mich noch ganz genau an den Moment erinnern, in dem ich auf einen Schlag erwachsen geworden bin. Das war in einer Zeit, in der meine Faszination für Delfine sich schon deutlich entwickelt hatte. Da lief dann spät abends im Fernsehen ein Bericht über die Delfintreibjagd in Japan. Bevor ich diese grausamen Bilder sah, hätte ich nie geglaubt, dass irgendjemand Delfinen etwas […]
Appell an alle Tierfreunde
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 17 30. Januar 2017 Serie über Tierrechte, Folge 3 Die Tragik der Tierrechtler – denn sie wissen nicht, was sie tun (12 Kommentare) Ich habe den dritten und letzten Teil der Serie über Tierrechte und Tierrechtler mit „Die Tragik der Tierrechtler …“ überschrieben, denn es ist in der Tat tragisch, wenn durch Tierrechtsaktivismus viel wertvolles menschliches Potenzial verschwendet wird, das eigentlich dem Tierschutz helfen könnte. Die Mehrheit der Tierrechtler kümmert sich schließlich sehr um Tiere, […]
Über den Sinn von Tierrechten
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 16 12. Dezember 2016 Serie über Tierrechte – Folge 2 Tierrechte – was wirklich Sinn macht und was nicht Im ersten Teil der Reihe habe ich den Hintergrund von Tier- und Menschenrechten als Konzept an sich beleuchtet. Außerdem wurde klargestellt, dass die Natur selbst keinerlei Rechte irgendwem gewährt. Tiere stehen in Konkurrenz zueinander Tiere stehen auch innerhalb der eigenen Art, auf jeden Fall aber zwischen den Arten in Konkurrenz zueinander. Dabei ist es normal, dass […]
Tierrechte und Menschenrechte
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 15 10. Oktober 2016 Serie über Tierrechte – Folge 1 Tierrechte und Menschenrechte – was ist der Unterschied? Für alle die denken, ich möchte hier jetzt den Unterschied zwischen Mensch und Tier erklären und damit verknüpft auch die Betrachtung von Persönlichkeitsrechten, kann ich Entwarnung geben: meiner Meinung nach haben vor allem Religionswissenschaftler das schon oft genug getan. Zudem kann ich diese Sichtweise als Biologe einfach nicht teilen. Nein, in dieser Serie möchte ich die Rechte […]